Python 3, GTK+ 3
Hallo! Wenn man bei folgendem Skript auf den 'Los geht’s!'-Button klickt, vergeht erst eine Sekunde (time.sleep(1)), bevor das GUI aktualisiert wird, also erst nach dem Durchlauf der Schleife. Wie kann ich erreichen, dass das bereits zu Beginn der Schleife geschieht? Vielen Dank ...
Die Suche ergab 44 Treffer
- Donnerstag 21. März 2013, 18:48
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: GUI wird zeitversetzt aktualisiert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5502
- Dienstag 19. März 2013, 17:26
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Signal von Buttons in Popup-Dialog mit Funktion verknüpfen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5122
Re: Signal von Buttons in Popup-Dialog mit Funktion verknüpf
Danke für den Hinweis. Um zu verstehen, wie man Popup-Dialoge richtig implementiert, hat mir diese Seite sehr geholfen:
Python GTK+ 3 Tutorial
Python GTK+ 3 Tutorial
- Sonntag 3. März 2013, 07:57
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Signal von Buttons in Popup-Dialog mit Funktion verknüpfen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5122
Signal von Buttons in Popup-Dialog mit Funktion verknüpfen
Buttons werden in GtkDialog offenbar mit add_button() hinzugefügt. Mir ist aber nicht ganz klar, wie ich das Signal der Buttons mit einer Funktion verknüpfen kann, wenn diese angeklickt werden. Der üblich Weg über connect() scheint hier nicht möglich zu sein. Es gibt zwar eine Response-ID, aber ich ...
- Freitag 1. März 2013, 14:31
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Widgets in einer Schleife erzeugen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4974
Re: Widgets in einer Schleife erzeugen
Super, vielen Dank, das hat geklappt.
- Donnerstag 28. Februar 2013, 11:26
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Widgets in einer Schleife erzeugen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4974
Widgets in einer Schleife erzeugen
Ich möchte eine Reihe von Widgets in einer Schleife erzeugen, und weiß nicht, wie ich die Widgets dabei benennen soll, da die Namen ja nicht hartkodiert sind, sondern sich aus der Schleife ergeben. Von der Idee her sowas in dieser Art (funktioniert allerdings nicht):
for i in range(1, 4):
self ...
for i in range(1, 4):
self ...
- Samstag 16. Februar 2013, 17:17
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Größe der Menü-Icons einstellen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4856
Größe der Menü-Icons einstellen
Ich habe ein GTK-Stockicon für ein GtkImageMenuItem vorgegeben. Die Größe dieses Icons ist mir aber zu groß. Wie lässt sich die Größe ändern? set_pixel_size() hat keine erkennbare Wirkung. Ich habe zwar Informationen über GtkIconSize gefunden, habe aber keine Ahnung, wie ich die anwenden kann ...
- Freitag 15. Februar 2013, 22:23
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: GtkSeparatorMenuItem erzeugt keine Linie
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4708
GtkSeparatorMenuItem erzeugt keine Linie
Wenn ich einem Menü ein GtkSeparatorMenuItem hinzufüge, wird lediglich ein Abstand erzeugt, aber keine Trennlinie (s. Screenshot zwischen den Optionen 'Speichern' und 'Schließen'). Wie kann ich eine Trennlinie erzeugen? Vielen Dank.
http://www.zentralplan.de/temp/screenshot.png
self ...
http://www.zentralplan.de/temp/screenshot.png
self ...
- Mittwoch 13. Februar 2013, 20:48
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Gtk.WindowPosition.CENTER funktioniert nicht mit Notebook
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4588
Gtk.WindowPosition.CENTER funktioniert nicht mit Notebook
Ich möchte ein Fenster mit Gtk.WindowPosition.CENTER zentrieren. Das Fenster enthält ein GtkNotebook. Sobald ich dem Notebook eine Seite hinzufüge, wird das Fenster beim Start nicht mehr zentriert, sondern links oben auf dem Bildschirm platziert. Woran kann das liegen, und was kann man dagegen tun ...
- Montag 11. Februar 2013, 23:00
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Wie bekomme ich das Modul für GObject?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5170
Re: Wie bekomme ich das Modul für GObject?
Danke für die Antwort. Habe das Paket python3-gi installiert und beim Aufruf eines Pythonskripts folgende Fehlermeldung erhalten:
Habe dann das Paket libcanberra-gtk3-module nachinstalliert, und jetzt klappt es.
Code: Alles auswählen
Gtk-Message: Failed to load module "canberra-gtk-module"
- Montag 11. Februar 2013, 19:35
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Wie bekomme ich das Modul für GObject?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5170
Wie bekomme ich das Modul für GObject?
Hallo, ich versuche gerade, mich in die Entwicklung von Python3-Programmen mit grafischer Oberfläche für GTK+ 3 einzuarbeiten. Python vor Version 3 beinhaltete ja das Modul gtk für GUIs auf Basis von GTK+ 2. Ab Python 3 erfolgt die Entwicklung von GTK-GUIs nun offenbar mit Hilfe von GObject, wofür ...
- Sonntag 10. Februar 2013, 07:12
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Leerzeichen in Default-Value verursacht Fehler
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1486
Re: Leerzeichen in Default-Value verursacht Fehler
Es geht hier um SQLite. Offenbar klappt es mit
ALTER TABLE 'mytable' ADD COLUMN 'newcolumn' TEXT DEFAULT 'Hallo Welt'
doch. Ich hatte die neue Struktur der Datenbanktabelle mit
PRAGMA table_info('mytable')
abgefragt und als Ergebnis
(8, 'newcolumn', 'TEXT', 0, "'Hallo Welt'", 0)
erhalten ...
ALTER TABLE 'mytable' ADD COLUMN 'newcolumn' TEXT DEFAULT 'Hallo Welt'
doch. Ich hatte die neue Struktur der Datenbanktabelle mit
PRAGMA table_info('mytable')
abgefragt und als Ergebnis
(8, 'newcolumn', 'TEXT', 0, "'Hallo Welt'", 0)
erhalten ...
- Samstag 9. Februar 2013, 17:51
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Leerzeichen in Default-Value verursacht Fehler
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1486
Leerzeichen in Default-Value verursacht Fehler
Ich möchte einer Tabelle eine Spalte mit dem Standardwert Hallo Welt (ohne Anführungszeichen) hinzufügen.
ALTER TABLE 'mytable' ADD COLUMN 'newcolumn' TEXT DEFAULT Hallo
funktioniert, liefert aber nur Hallo als Standardwert.
ALTER TABLE 'mytable' ADD COLUMN 'newcolumn' TEXT DEFAULT Hallo Welt ...
ALTER TABLE 'mytable' ADD COLUMN 'newcolumn' TEXT DEFAULT Hallo
funktioniert, liefert aber nur Hallo als Standardwert.
ALTER TABLE 'mytable' ADD COLUMN 'newcolumn' TEXT DEFAULT Hallo Welt ...
- Freitag 29. Oktober 2010, 20:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1813
Re: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
Sorry, meine Antwort bezog sich auf deinen ersten Vorschlag. Ich habe jetzt noch den anderen probiert, aber da rumpelt es wieder in meinem CD-Laufwerk...
- Freitag 29. Oktober 2010, 19:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1813
Re: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
Na, ich hab das mal probiert. Außer dass ich eine 100%ige Prozessorlast bekomme (bis ich das Programm selbst beende), passiert nichts. Keine Tracks werden gerippt und self.entry1.set_text(position) funktioniert auch nicht... Zu dirty, wie es scheint 

- Freitag 29. Oktober 2010, 19:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1813
Re: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
Na das Problem wird so langsam in der Tat immer klarer. Nur eine Lösung erscheint mir noch nicht. Vielleicht statt einer for-Schleife eine while-Schleife mit einer zusätzlichen Bedingung? Wobei mir noch nicht klar ist, wie diese Bedingung zu formulieren ist...
- Freitag 29. Oktober 2010, 19:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1813
Re: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
Also ich vermute, dass das Problem eher in der for-Schleife zu suchen ist, die ja im Moment brav durchlaufen wird, ohne eben zu prüfen, wie viele Prozesse schon laufen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, den Inkrement der Schleife an eine Bedingung zu koppeln, die genau diese Prüfung vornimmt...
- Freitag 29. Oktober 2010, 19:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1813
Re: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
Das sehe ich auch so. Ich verstehe den Ablauf momentan so, dass der nächste Prozess erst dann gestartet wird (gobject.idle_add(task.next)), wenn der Rückgabewert (yield) von ripParanoia() False ist, denn bis dahin ist der Prozess ja eben gerade nicht idle. Aber genau das passiert eben nicht.
- Freitag 29. Oktober 2010, 18:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1813
Re: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
@Hyperion:
Die Zeile kommt von hier: How do I update a progress bar and do some work at the same time
Diese Funktion wird hier beschrieben: gobject.idle_add
Ich hab das einfach in mein Skript eingebaut, aber was da genau passiert, weiß ich auch nicht.
Die Zeile kommt von hier: How do I update a progress bar and do some work at the same time
Diese Funktion wird hier beschrieben: gobject.idle_add
Ich hab das einfach in mein Skript eingebaut, aber was da genau passiert, weiß ich auch nicht.
- Freitag 29. Oktober 2010, 18:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1813
Re: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
Ja, das ist schon realisiert. Aber das Problem ist ja nicht, dass während des Ripvorgangs erneut der Button geklickt wird, sondern, dass - wie üblich - vor dem Auslösen des Buttons in der Titelliste die gewünschten Titel ausgewählt werden und dann in der Schleife abgearbeitet werden. Wenn ich bspw ...
- Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie Unterprozesse nacheinander starten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1813
Wie Unterprozesse nacheinander starten?
Dieses Skript soll nacheinander zwei Stücke einer Audio-CD rippen. Bei einem einzelnen Stück funktioniert es auch, aber bei mehr als einem Stück werden die Unterprozesse schon gestartet, bevor der jeweils vorherige Prozess abgeschlossen ist, was dazu führt, dass der Lesekopf vom CD-Player natürlich ...