Die Suche ergab 25 Treffer

von studi
Montag 25. Juli 2011, 14:18
Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
Thema: Lua table to python dict
Antworten: 8
Zugriffe: 3994

Re: Lua table to python dict

Hallo noisefloor,
danke für deine schnelle Antwort. Hast mir erstmal sehr geholfen.

Das ist ein Python-Forum deswegen will ich nicht zu viele Fragen über andere Programmiersprachen stellen.
Habe mich jetzt für wxLUA entschieden. http://wxlua.sourceforge.net

Danke. :D
von studi
Montag 25. Juli 2011, 10:54
Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
Thema: Lua table to python dict
Antworten: 8
Zugriffe: 3994

Re: Lua table to python dict

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Habe eine Simulation mit FEMM (Finite Element Method Magnetics) http://www.femm.info/wiki/HomePage in LUA geschrieben. Da FEMM einen LUA Interpreter hat, musste ich LUA lernen und anwenden. Jetzt versuche ich mit TKinter eine GUI für die Simulation zu erstellen...
von studi
Mittwoch 24. September 2008, 11:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Modul-Kommunikation im Netzwerk
Antworten: 4
Zugriffe: 998

Ja, leider müssen die Module auf verschiedenen Rechnern ausgeführt werden. :( Was ist mit Queue wäre es vielleicht damit machbar. Bevor ich mich damit beschäftige und dann herausfinde, dass es doch nichts für mich ist, frage ich lieber nach. Ansonsten probiere ich den Tipp von Leonidas zu realisiere...
von studi
Dienstag 23. September 2008, 22:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Modul-Kommunikation im Netzwerk
Antworten: 4
Zugriffe: 998

Modul-Kommunikation im Netzwerk

Guten Abend. Ich habe z.B zwei Module A und B die über XMLRPCServer kommunizieren. Das modul A hat eine funktion funk_a(), die jede 2 Sekunden einen int ausspuckt. Das Modul B hat eine Funktion funk_b() die diese int's mit 2 multiplieziert. Ich schaffe es allerdiengs nicht die Werte von funk_a() übe...
von studi
Samstag 13. September 2008, 17:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML-Parser will nicht parsen
Antworten: 8
Zugriffe: 1026

Danke Leonidas "ElementTree.fromstring" maht's wunderbar. Genau danach hebe ich auch gesucht. :D In der Doku habe ich nichts derartiges gesehen, hm :? .
von studi
Samstag 13. September 2008, 12:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML-Parser will nicht parsen
Antworten: 8
Zugriffe: 1026

Wo kommt denn ``xml_parser`` her? Das ist das Modul mit dem ich versuche zu parsen: from xml.etree import ElementTree as etree def xml_read (xml_data): tree = etree.parse(xml_data) # einlesen der XML-Datei root = tree.getroot() # Bestimmung des Wurzelelements for message in root.findall('message_mo...
von studi
Samstag 13. September 2008, 01:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML-Parser will nicht parsen
Antworten: 8
Zugriffe: 1026

XML-Parser will nicht parsen

Hallo. Ich meine zwar mein Problem liegt eher am XMLRPC-Modul, aber da ich die erhaltene XML-Nachricht jetzt auslesen (parsen?) will schreibe ich mal hier rein. Mein XMLRPC-Server: from SimpleXMLRPCServer import SimpleXMLRPCServer from threading import Thread import socket socket.setdefaulttimeout(3...
von studi
Donnerstag 11. September 2008, 23:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML-Nachricht senden und empfangen
Antworten: 9
Zugriffe: 1478

Hallo. Nachdem der CLIENT (CL) die XML-Detei an den SERVER (SR) geschickt hat, erscheint ja bei dem SR z.B --[DATUM ZEIT] "POST /RPC2 HTTP/1.0" 200 ist es so eine Art Bestätigung für den CL, dass seine Nachricht empfangen wurde? Wenn ja wie kann man diese nutzen, ich will z.B dass das CL-S...
von studi
Donnerstag 11. September 2008, 22:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML-Nachricht senden und empfangen
Antworten: 9
Zugriffe: 1478

Jo das geht. Vielen Dank. :)
von studi
Mittwoch 3. September 2008, 15:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML-Nachricht senden und empfangen
Antworten: 9
Zugriffe: 1478

Durch die Struktur. d.h ich muss ja zuerst aus meiner XML-Datei eine Liste aus Strings craieren(<,>, & .... carsten), verschieken
und aus der Liste wieder eine XML-Datei. Wie das geht habe ich schon rausgefunden, blos das Verschieken will noch nicht. :?
von studi
Dienstag 2. September 2008, 22:45
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML-Nachricht senden und empfangen
Antworten: 9
Zugriffe: 1478

Danke für den Hinweis, habe mir jetzt die docu angeschaut und so wie ich
das verstanden habe unterstützt xmlrpclib Daten von Typ XML gar nicht.
Scheint allerdings sehr interessant zu sein ich versuche es damit.

Vielen Dank. :D
von studi
Sonntag 31. August 2008, 22:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML-Nachricht senden und empfangen
Antworten: 9
Zugriffe: 1478

XML-Nachricht senden und empfangen

Hallo. Ich habe ein Modul_A, das generiert eine XML Datei. Diese Datei ist nur so lange vorhanden bis das Modul läuft. Jetzt brauche ich irgendeine Funktion die die XML Datei im Netzwerk, an ein weteres Modul_B, versendet. Das Modul_A kennt die IP des Rechners wo sich das Modul_B befindet. Ich möcht...
von studi
Samstag 5. Juli 2008, 11:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Argumente an subprocess.Popen übergeben
Antworten: 4
Zugriffe: 1535

Ja agent_main_modul2.py ist mein eigenes Python Modul. Nein leider geht es nicht mit einem Import, da ich mehrere Funktionen habe z.B modul_1(), modul_2() und so weiter, die parallel und unabhängig von einander laufen müssen. Ich versuche es mal herauszufinden wie das mit den Listen geht und melde m...
von studi
Freitag 4. Juli 2008, 21:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Argumente an subprocess.Popen übergeben
Antworten: 4
Zugriffe: 1535

Argumente an subprocess.Popen übergeben

Hollo. Habe in test.py folgende Funktion: def modul_1(): modul1_ip='132.188.113.132' modul1_port='8889' modul1_name='schrauber' start_agent(modul1_ip, modul1_port,modul1_name) start_agent ist im agent_main_modul2.py Frage: Wie kann ich mit subprocess.Popen das Modul agent_main_modul2.py mit den Argu...
von studi
Sonntag 29. Juni 2008, 23:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: sys.path erweitern
Antworten: 5
Zugriffe: 3188

Jo so geht's.

Code: Alles auswählen

sys.path.append("E:\\Industrie")
import modul_x
Danke fuer die Hilfe. :P
von studi
Freitag 27. Juni 2008, 00:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: sys.path erweitern
Antworten: 5
Zugriffe: 3188

Guten Abend. Ich habe paar Module auf USB, will diese, ohne zu kopieren, in Modulen verwenden die auf meiner Festplatte sind. Kann mir da jemand bitte helfen? Mit import modul_x.py sys.path.append("E:\\Industrie\\modul_x.py") geht's nicht. Wozu ist diese Funktion sys.path.append ueberhaupt...
von studi
Donnerstag 12. Juni 2008, 20:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Probleme mit OOP
Antworten: 11
Zugriffe: 25835

Danke pütone, jetzt geht's. :)
von studi
Donnerstag 12. Juni 2008, 16:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Probleme mit OOP
Antworten: 11
Zugriffe: 25835

Guten Tag. Erstmal danke fuer die oberen Erklaerungen, habe viel daraus gelernt. Jetzt bin ich soweit: import threading from timeit import Timer class Foo: def __init__(self): None def add(self, x, y): i = x + y global t t = threading.Timer(5.0, a.add) t.start() print i return i a = Foo() print a.ad...
von studi
Montag 9. Juni 2008, 00:12
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: threading.Timer Problem
Antworten: 19
Zugriffe: 3796

Guten Abend. 2. wo sollte das Ergebnis auch landen!? Das Ergebnis sollte urspruenglich in einer Liste gespeichert werden, habe es auch gemacht mit einer schleife. Na ja aufjeden Fall passt es mir jetzt so. Die Werte müssen halt jetzt mit hilfe einer Normalverteilung "begradigt" werden. :sh...
von studi
Freitag 6. Juni 2008, 00:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: threading.Timer Problem
Antworten: 19
Zugriffe: 3796

Du übergibst aber da keine Funktion als Argument sondern eine Liste - genau die die bei ``schrauber(10)`` Ja Leonidas du hast ja wie gewohnt recht. Ich muss lernen wie ein Informatiker zu denken. "Man kann sich ein buch kaufen, aber kein Wissen" Jetz habe ich folgendes: Generiert wenigste...