Die Suche ergab 2715 Treffer
- Mittwoch 30. November 2022, 13:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programm, welches ein anders Programm "überwacht"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 675
Re: Programm, welches ein anders Programm "überwacht"
Dein Betriebssystem bringt da möglicherweise auch schon was mit bei Linux Distributionen z.b. systemd.
- Mittwoch 19. Oktober 2022, 17:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Projektstruktur für Micro-Services
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1264
Re: Projektstruktur für Micro-Services
Microservices lösen kein technisches sondern ein organisatorisches. Wenn du nur eine Anwendung hast musst du dich mit allen die daran arbeiten verständigen, ob man den Code ändert, bei Deployments, usw. Diese Koordination wird schwieriger je mehr Leute und Teams involviert sind und irgendwann wird ...
- Montag 12. September 2022, 10:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Option Type als Rückgabewert.
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4227
Re: Option Type als Rückgabewert.
Rust hat panics die man auch catchen kann und damit etwas dass Exceptions sehr ähnlich ist.
Noch schlimmer wird es dann mit ?, womit man des schlechte beider Welten hat, Verschleierung, wo der eigentliche Fehler auftritt und keine klare Trennung zwischen Nutzcode und Fehlerbehandlung. Hier zeigt ...
Noch schlimmer wird es dann mit ?, womit man des schlechte beider Welten hat, Verschleierung, wo der eigentliche Fehler auftritt und keine klare Trennung zwischen Nutzcode und Fehlerbehandlung. Hier zeigt ...
- Dienstag 6. September 2022, 19:37
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: [Sqlite] Alternativer Zugriff auf Objekte ohne Indexangabe
- Antworten: 32
- Zugriffe: 15083
Re: [Sqlite] Alternativer Zugriff auf Objekte ohne Indexangabe
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob Du den Begriff "Index" in diesem Kontext korrekt benutzt. Das Wort "Index" bezeichnet in der Datenbankwelt üblicherweise eine nach Möglichkeit im Arbeitsspeicher vorgehaltene Datenstruktur mit häufig abgefragten Spalten, um den Zugriff auf die ...
- Freitag 8. Juli 2022, 15:13
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: BaseModels in SQLAlchemy
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3430
Re: BaseModels in SQLAlchemy
Das ist nicht alles das gleiche. Auf der einen Seite hast du etwas dass ein Struktur um HTTP Resourcen zu repräsentieren und validieren und auf der anderen Seite hast du eine Struktur um Zeilen in Tabellen in deiner Datenbank zu repräsentieren.
Es kann sein dass die bei einfachen CRUD Anwendungen ...
Es kann sein dass die bei einfachen CRUD Anwendungen ...
- Mittwoch 15. Juni 2022, 17:50
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: If exists Abfrage in SQLAlchemy
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4248
Re: If exists Abfrage in SQLAlchemy
Wenn `content` tatsächlich daher kommt dass du eine Schleife in der Form `for content in ...:` hast, wäre es empfehlenswert den Code auch da zu ändern so dass du nur einen Query ausführst, statt einen pro Iteration. An der Stelle kann man sich vielleicht von __blackjack__'s Nachtrag inspirieren ...
- Mittwoch 8. Juni 2022, 18:53
- Forum: Offtopic
- Thema: Berechnung mit Python auf verschiedenen CPUs
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3205
Re: Berechnung mit Python auf verschiedenen CPUs
62s mit einem M1 Pro und CPython 3.10.3. Es sind nur noch 4s wenn man PyPy 3.9.12-7.3.9 nutzt.
- Sonntag 5. Juni 2022, 16:35
- Forum: Codesnippets
- Thema: Alle Produktlink zu Produkten einer Webseite
- Antworten: 18
- Zugriffe: 25047
Re: Alle Produktlink zu Produkten einer Webseite
Die rechtliche Situation ist weitaus komplizierter als hier einige darstellen und hängt davon ab was man mit den Daten nach dem Scraping macht. Da wäre MarionStorm am besten beraten mal mit einem Anwalt zu reden. Im E-Commerce Bereich ist es aber z.B. vollkommen normal dass sich Wettbewerber ...
- Montag 30. Mai 2022, 17:10
- Forum: Offtopic
- Thema: EU Chatkontrolle
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3514
Re: EU Chatkontrolle
bitte erläutere mir doch bitte mal deine Vorschläge wie man die Verbreitung von Kinderpornographie verhindern oder zumindest "eindämmen" und die Täter ermitteln und verurteilen kann.
Es gibt eine ganz interessante Doku von StrgF die zeigt dass die Polizei zwar Täter ermittelt aber darüber ...
- Donnerstag 12. Mai 2022, 18:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ODBC Client für SQL-Abfragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1435
Re: ODBC Client für SQL-Abfragen
Wenn du auf den ODBC Teil verzichten kannst wäre Datagrip auch eine Option.
- Samstag 7. Mai 2022, 07:16
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Postgres-XL psycopg2.errors.InsufficientResources
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5419
Re: Postgres-XL psycopg2.errors.InsufficientResources
Gar nichts, anders als für MySQL sieht es da bei Postgres sehr schlecht aus. Solltest du dies wirklich brauchen würde ich mir an deiner Stelle überlegen MySQL zu nutzen (oder DynamoDB/Cassandra).Gesund hat geschrieben: Samstag 7. Mai 2022, 00:09 Was soll ich denn statdessen für ein Mehrkopf -Replikation verwenden?
- Freitag 6. Mai 2022, 16:14
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Postgres-XL psycopg2.errors.InsufficientResources
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5419
Re: Postgres-XL psycopg2.errors.InsufficientResources
Bist du dir sicher dass dein postgres-xl cluster funktioniert?
Wenn ich https://www.postgres-xl.org/documentation/intro-whatis-postgres-xl.html richtig verstehe sollten sich Anwendungen mit einem der Koordinatoren (und nur denen) verbinden und darüber auch schreiben können. Das dass nicht ...
Wenn ich https://www.postgres-xl.org/documentation/intro-whatis-postgres-xl.html richtig verstehe sollten sich Anwendungen mit einem der Koordinatoren (und nur denen) verbinden und darüber auch schreiben können. Das dass nicht ...
- Donnerstag 21. April 2022, 15:01
- Forum: Webframeworks
- Thema: Frage: Django standard user model
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2321
Re: Frage: Django standard user model
In der Django Doc habe ich gelesen, dass ein nachträgliches erweitern des user models (mitten im Projektes) schwierig ist und es aufgrund Fremdschlüssel Beziehungen Fehler auftreten könnten.
Wenn du etwas weiter oben in der Doku schaust, bekommst du eine Alternative dazu erklärt: https://docs ...
- Dienstag 19. April 2022, 15:39
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Sqlite Insert into in mehrere Tabellen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7963
Re: Sqlite Insert into in mehrere Tabellen
Man muss bedenken dass so ein primary key häufig gleich mehrfach in Indizes vorkommt und häufig Vergleiche (durch joins) darauf passieren. Um daher größtmögliche Performance zu haben und wenige Platz unnötig zu beanspruchen ist es fast immer eine schlechte Idee einen natural key als primary key zu ...
- Sonntag 3. April 2022, 15:57
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Sqlite Datenbank erstellen funktioniert nicht mehr(sqlite3.DatabaseError: file is not a database)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4661
Re: Sqlite Datenbank erstellen funktioniert nicht mehr(sqlite3.DatabaseError: file is not a database)
@KIKA: Datenbanken auf Netzlaufwerken sind keine gute Idee.
Die sqlite3 Dokumentation erklärt dass mit etwas mehr Detail unter How To Corrupt An SQLite Database File :
SQLite depends on the underlying filesystem to do locking as the documentation says it will. But some filesystems contain ...
- Mittwoch 30. März 2022, 16:58
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django und Mysql db cluster
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1236
Re: Django und Mysql db cluster
ich habe eine Django-App und mal angenommen ich möchte meine entsprechende Mysql DB in ein Cluster packen, sodass mehr Anfragen gehandelt werden können. Wie macht man das am Besten?
Erstmal stellt sich die Frage was für Anfragen du überhaupt skalieren möchtest, geht es da nur um reads oder auch ...
- Samstag 26. März 2022, 20:31
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MySQL 5.7 oder 8 absolute Minimum RAM-Konfiguration?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7590
Re: MySQL 5.7 oder 8 absolute Minimum RAM-Konfiguration?
Und deswegen entscheidet man sich einfach die komplette DB in dem RAM zu drücken? Wie ist das denn bei DB die mehrere TB groß sind?
Wenn es für die Anwendung sinnvoll ist.
EC2 High Memory instances offer 3, 6, 9, 12, 18, and 24 TiB of memory in an instance.
Also ein paar TB sind noch ...
- Samstag 26. März 2022, 14:03
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MySQL 5.7 oder 8 absolute Minimum RAM-Konfiguration?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7590
Re: MySQL 5.7 oder 8 absolute Minimum RAM-Konfiguration?
Kann das DBMS nicht intelligent entscheiden, welche Daten oder Indexe in den Cache müssen, weil nur die bestimmt abgefragt werden?
Jein. Ein DBMS kann schon versuchen intelligent zu entscheiden wann, welche Daten gelesen und geschrieben werden und was im RAM gehalten wird. Das ist allerdings ein ...
Jein. Ein DBMS kann schon versuchen intelligent zu entscheiden wann, welche Daten gelesen und geschrieben werden und was im RAM gehalten wird. Das ist allerdings ein ...
- Sonntag 13. März 2022, 01:33
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datenbank verschlüsseln
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5015
Re: Datenbank verschlüsseln
Warum möchte man das nicht?
ist die Applikation dann wirklich so viel langsamer? Ich meine jede DB eines Shops hat Adressdaten oder die Emailadresse des Kunden. Diese einzelnen sensiblen Felder könnte man doch auf Applikationsebene verschlüsseln, oder?
Sinnvoll wäre dies bei ...
- Sonntag 6. März 2022, 19:25
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datenbank verschlüsseln
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5015
Re: Datenbank verschlüsseln
Normalerweise nutzt man full disk encryption (at-rest) und TLS (in-transit). Ersteres ist interessant für Fälle wie z.B. dass die Festplatte nicht richtig entsorgt (lies: zerstört) werden, Festplatten geklaut werden o.ä.
TDE wird von einigen Datenbanken gar nicht unterstützt und ich würde mal ...
TDE wird von einigen Datenbanken gar nicht unterstützt und ich würde mal ...