Die Suche ergab 2715 Treffer

von DasIch
Donnerstag 10. Juli 2008, 18:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hochrechnung
Antworten: 16
Zugriffe: 3244

Schau dir mal das Datetime Modul in der Doku an. Damit kann man mit Zeiten rechnen.
von DasIch
Mittwoch 9. Juli 2008, 19:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: py2app für OSX nicht gefunden
Antworten: 2
Zugriffe: 1114

Probier doch einfach mal die svn Version aus, Könnte zwar problematisch werden aber einen Versuch sollte das wert sein.
von DasIch
Mittwoch 9. Juli 2008, 18:46
Forum: Links und Tutorials
Thema: Protocol Buffer - die neue Auszeichnungssprache?
Antworten: 7
Zugriffe: 4594

Hm, sieht aus wie vereinfachtes Elixir ohne Suchfunktion und Relations. Trotzdem sieht das ganze ja nett aus aber irgendwie fehlt mir so der konkrete Einsatzzweck. Wann würdet ihr das einsetzen?
von DasIch
Mittwoch 9. Juli 2008, 15:08
Forum: Showcase
Thema: 1char - Meine kleine Scriptsprache
Antworten: 7
Zugriffe: 3928

Für Fehler sollte man imho besser eigene Exceptions definieren und dann raise benutzen. Das geht z.B. so: class AnyError(Exception): def __init__(self, anything): self.anything = anything def __str__(self): return '%s happend' % self.anything raise AnyError('FooBar') #Ausgabe: #Traceback (most recen...
von DasIch
Mittwoch 9. Juli 2008, 14:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String aufbröseln...
Antworten: 37
Zugriffe: 7761

Wenn man auf Leerzeichen splitet und einer der Werte ist ein String passiert was? ;)
von DasIch
Dienstag 8. Juli 2008, 19:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fehler bei Substrings
Antworten: 9
Zugriffe: 2343

Die Sprache ist interessant. Zum Code: Was soll Zeile 21? Benutze einfach pass dann ist klar dass nichts mehr passieren soll und man hat nicht noch ein Objekt rumliegen. Benutze besser Leerzeichen vor und nach Operatoren, das macht den Code besser lesbar und sieht auch besser aus. Statt einen String...
von DasIch
Dienstag 8. Juli 2008, 19:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste aus file - Elemente verändern
Antworten: 7
Zugriffe: 1634

Öffne Die Datei, iteriere über jede Zeile und wenn sie den Bedingungen entspricht füg sie einer Liste zu. Wenn du mehr als 15 Zeilen brauchst, hast du imho was falsch gemacht.
von DasIch
Dienstag 8. Juli 2008, 18:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fehler bei Substrings
Antworten: 9
Zugriffe: 2343

Versuch das Slicing mal zu vermeiden. Ich sehe jetzt Spontan keine Stelle an der das notwendig ist. Wie auch immer mich würde mal die Syntax interessieren. Das x3 was soll das bewirken und worauf soll die Bedingung in Zeile 27 zutreffen? Ich hab den Code mal neugeschrieben aber dass ist die einzige ...
von DasIch
Dienstag 8. Juli 2008, 17:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: wie "neues Tuple" = "altes Tuple" + &qu
Antworten: 8
Zugriffe: 2102

Meinst du sowas?

Code: Alles auswählen

>>> t_old = ('x1', 'x2')
>>> temp_list = []
>>> for element in t_old:
...     temp_list.append(element)
...
>>> temp_list.append('pp')
>>> tuple(temp_list)
('x1', 'x2', 'pp')
>>>
von DasIch
Dienstag 8. Juli 2008, 10:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python-Skript aus einem anderen Skript heraus starten
Antworten: 5
Zugriffe: 3804

Könnte es sein dass du Threads benutzen willst?
Schilder mal dein Problem und wieso du das überhaupt machen willst.
von DasIch
Montag 7. Juli 2008, 22:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Große Dateien mit Python verarbeiten
Antworten: 8
Zugriffe: 3130

Schau dir mal cStringIO bzw. StringIO und in diesem Zusammenhang nochmal open().
von DasIch
Sonntag 6. Juli 2008, 19:39
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: PythonCard auf Mac 10.4.11
Antworten: 7
Zugriffe: 3610

sys ist ein Modul. Dieses ist bei Python schon mit dabei. Module kann man importieren mit dem Befehl `import`. Wo sys liegt ist unterschiedlich je nach Betriebssystem aber muss man auch i.d.R. nicht wissen. Ich denke am einfachsten ist es du startest auf einer Konsole erstmal die Python Shell: Dann ...
von DasIch
Sonntag 6. Juli 2008, 18:21
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: PythonCard auf Mac 10.4.11
Antworten: 7
Zugriffe: 3610

PythonCard ist nicht in einem Ordner der in der PATH Variable auftaucht.
Du könntest vor dem import mit "sys.path.append('/Pfad/zu/dem/Ordner/in/dem/PythonCard/steckt')" das Problem beheben. Vorher musst du natürlich sys importieren.
von DasIch
Samstag 5. Juli 2008, 23:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Programmbeispiel funzt nicht
Antworten: 24
Zugriffe: 3143

Nebenbei, ich habe manchmal das Gefühl mich fest zu fahren bzw. mir den Code nicht merken zu können... Gibt es dagegen ein Rezept? Wie habt ihr es am besten gelernt? womit schreibt ihr eure Python-Programme? Zum schreiben ganz simpel mit (g)vim oder auch gerne mal gedit(mit Plugins). Das wirkliche ...
von DasIch
Samstag 5. Juli 2008, 22:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Assoziation, Objet aus einer Klasse erzeugen!!!
Antworten: 16
Zugriffe: 3847

Mal jetzt abgesehen von der Aufgabe: Die Klasse nennst du Mustermann wieso? Die Klasse repräsentiert nur eine einzige Person. Dann solltest du die Klasse einfach genauso nennen, `Person`. So wirkt das etwas verwirrend weil die Person jede beliebige sein kann. Selbst wenn die Klasse ursprünglich eine...
von DasIch
Samstag 5. Juli 2008, 19:44
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: [gelöst] self."%s" funktioniert nicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1193

self.irgendeinstring :shock:
von DasIch
Samstag 5. Juli 2008, 18:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Programmbeispiel funzt nicht
Antworten: 24
Zugriffe: 3143

Re: Programmbeispiel funzt nicht

Sieht einer den Fehler? :cry: Python, das Umfasende Hanbuch" von Galileo Computing. Ja ;) Ohne woerterbuch.txt zu kennen schwer zu sagen aber könnte es sein das in der entsprechenden Zeile einfach nichts steht? Beispiel: >>> text = '''Hallo ... ... hallo''' >>> for line in text: ... words = li...
von DasIch
Samstag 5. Juli 2008, 16:05
Forum: Tkinter
Thema: verdammt, ich kapier es einfach nicht
Antworten: 318
Zugriffe: 39994

derkai hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

for i in range (6):
    x[i]+=200
    y[i]+=200
Was passiert hier ? und Warum ?
Es wird auf die ersten 6 Werte in x bzw. y 200 addiert. 200 wird hier die Seitenlänge sein.

Mir erschliesst sich aber auch nicht wieso man in Zeile 8 und 9 nicht gleich 200 statt 0 genommen hat...
von DasIch
Freitag 4. Juli 2008, 22:21
Forum: Tkinter
Thema: Polygone / Hexfeld / Sechseck
Antworten: 6
Zugriffe: 4355

Du musst dafür bbcode nehmen. Das heisst du schreibst den Code dafür in diese Klammern.
von DasIch
Freitag 4. Juli 2008, 19:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Einrückung: Spaces vs. Tabulatoren...
Antworten: 23
Zugriffe: 6021

Ich nutze 4 Spaces. 8 Ist meiner Meinung nach unnötig viel, unter 4 wird es dann auch wieder kritisch.
Bei 8 Spaces wird auch langsam mit der Zeilenlänge problematisch. Nehmen wir eine Klasse und in einer Methode eine Schleife mit einer if Abfrage evtl. verschachtelt da sind 8 Spaces unpraktisch.