Hey alfadas!
Also wenn ich das richtig verstehe, hast du dein optischen Sensor,
schickt solange Licht an is?! ne 1 an den Mikrocontroller.
Der Mikrocontroller triggert los sobald er anstatt der 1 eine 0 am eingang hat, und schickt am ausgang dann das entsprechende signal.
dein script wartet ab ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Montag 17. März 2008, 14:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Sensoren??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8367
- Montag 17. März 2008, 13:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Sensoren??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8367
- Montag 17. März 2008, 13:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyParallel - Auslesen eines Registers
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1559
pyParallel - Auslesen eines Registers
Ich habe vor mit pyParallel zu arbeiten. Hierbei möchte ich nur ein Signal auslesen, welches von der parallelen Schnittstelle gesendet wird. Hierzu ist es also "nur" nötig ein bestimmtes Register auszulesen, doch da stellen sich mir als Neuling die Fragen:
Welche Register mit welcher Adresse?
Wie ...
Welche Register mit welcher Adresse?
Wie ...
- Montag 17. März 2008, 13:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Sensoren??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8367
- Montag 10. März 2008, 13:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Sensoren??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8367
danke für die schnelle Antwort.
Also USB ist bei uns nicht wirklich möglich. Deshalb kmüsste ich mich in parallele Schnittstelle einarbeiten, doch ich weiß nicht wie wo was?? damit bin ich etwas überfordert. Eig. liegt mein Problem ja noch relativ einfach, denn ich möchte "nur" ein SIgnal 1 oder 0 ...
Also USB ist bei uns nicht wirklich möglich. Deshalb kmüsste ich mich in parallele Schnittstelle einarbeiten, doch ich weiß nicht wie wo was?? damit bin ich etwas überfordert. Eig. liegt mein Problem ja noch relativ einfach, denn ich möchte "nur" ein SIgnal 1 oder 0 ...
- Montag 10. März 2008, 13:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Sensoren??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8367
So, wie versprochen melde ich mich zurück. Wir haben mit unserem betreuer gesprochen und wir hätten sogar die Möglichkeit über eine parallele Schnittstelle. Ich habe auch nachgesehen, doch ich werde nicht ganz schlüssig, ob ich noch weitere Treiber oder Ähnliches brauche.
Zudem hab ich Probleme mit ...
Zudem hab ich Probleme mit ...
- Samstag 8. März 2008, 21:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Sensoren??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8367
- Mittwoch 5. März 2008, 18:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Sensoren??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8367
- Montag 3. März 2008, 16:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Sensoren??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8367
das ist nicht das problem ich habe das soweit geklärt das alles übertragen wir dnur leider bleibt uns nur die option über usb das heißt ich brauche hilfe in dem bezug, dass ich die daten also nun von einem microcontroler bekomme, aber wie bekomme ich diese als wertezuweisung in phyton ich denke nun ...
- Montag 3. März 2008, 14:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Sensoren??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8367
- Montag 3. März 2008, 13:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und Sensoren??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8367