Die Suche ergab 824 Treffer
- Dienstag 29. April 2014, 04:46
- Forum: Codesnippets
- Thema: Ausführungsgeschwindigkeit
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5645
Re: Ausführungsgeschwindigkeit
Hallo, ich habe das (die Originalversion) auch gerade probiert die letzte Zeile habe ich durch print("%.5f" %(4*float(treffer)/quadtreffer)) ausgetauscht (sonst gibt das Programm 3.0000 statt 3.14159 aus). Bei mir sind das 4.40 Sekunden auf Acer Aspire 7741. Gut, ist kein Raspberry, aber d...
- Montag 7. Mai 2012, 08:20
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: PyGI (gtk3 und gtk2)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6468
Re: PyGI (gtk3 und gtk2)
Hallo BlackJack, alles klar, danke für die Erklärung.
- Freitag 4. Mai 2012, 07:31
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: PyGI (gtk3 und gtk2)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6468
Re: PyGI (gtk3 und gtk2)
Hallo Lunar, danke für die Erklärung. Ich habe mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt. Zum Beispiel habe ich dann einen Misch-Masch von python2 und python3 Programmen. Ist es möglich, mit einer environment variable zwischen den python versionen hin und herzuschalten (dass "python" dan...
- Donnerstag 3. Mai 2012, 08:56
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: PyGI (gtk3 und gtk2)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6468
Re: PyGI (gtk3 und gtk2)
@Francesco: Verwende Gtk3 für neue Gtk-Anwendungen. Gtk2 wird nicht mehr weiterentwickelt und mittelfristig verschwinden. [...] Hallo Lunar, danke für die Antwort. Zwei Pythonversionen auf der Platte. Das Umschalten zwischen zb Python 2.7 und 3.2 soll ohne Probleme gehen(?). Wie handlet man das am ...
- Donnerstag 3. Mai 2012, 07:49
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: PyGI (gtk3 und gtk2)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6468
PyGI (gtk3 und gtk2)
Meine Heimat ist ja eigentlich wxpython. Nun kommt man eigentlich kaum um pygtk herum, leider sage ich einmal vorläufig (vielleicht werde ich ja noch positiv überrascht von gtk) und es wäre vorteilhaft (für mich), da einmal hineinzuschnuppern. Nun habe ich einige fragen: Nun wird ja AFAIK gtk 3 nich...
- Montag 30. April 2012, 09:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: undefined symbol: PyFloat_Type
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1336
Re: undefined symbol: PyFloat_Type
Jetzt funktionierts. Es war so: ich habe vorhin ./configure aufgerufen, dann hat er sich beklagt, dass "Python.h" nicht da war. Ich habe python2.7-dev nachinstalliert. Dann hat er eben das Py_Float nicht gefunden. Nun habe ich ./configure neu aufgerufen, d.h. die Makefiles wurden neu erste...
- Montag 30. April 2012, 09:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: undefined symbol: PyFloat_Type
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1336
undefined symbol: PyFloat_Type
Hi, brauche wieder einmal eure Hilfe ;) Es gibt ein Problem (anscheinend) im Linker und ich weiss nicht woran das liegt. Hintergrund: ich versuche (was auch soweit klappt), Gnumeric zu compilieren (neueste Source 1.11.3). Nur wenn ich die Python-Console kompilieren will, kommt ein: E Unable to open ...
- Donnerstag 15. März 2012, 20:51
- Forum: wxPython
- Thema: Probleme mit wx.ListCtrl
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3457
Re: Probleme mit wx.ListCtrl
Anscheinend (ich weiss jetzt nicht warum, steht vielleicht in der Doku, bin jetzt zu faul) ist das wx.LC_LIST schuld. Wenn ich das weglasse funktioniert es. BTW: num_items = self.list_vok.GetItemCount() self.list_vok.InsertStringItem(num_items, frage) self.list_vok.SetStringItem(num_items, 1, antwor...
- Montag 9. Januar 2012, 17:21
- Forum: Offtopic
- Thema: ein wenig verwundert...
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1837
ein wenig verwundert...
Die letzten Tage bekam ich zwei Notification emails. Ein wenig verwundert, (ich konnte mich am Anfang gar nicht mehr erinnern, dass ich diesen Request (http://trac.wxwidgets.org/ticket/1733#comment:6) jemals gepostet hätte), dass ein Bug bzw. eine Inkosistenz, den ich vor 8(!!!) Jahren für wxPython ...
- Mittwoch 23. November 2011, 15:18
- Forum: wxPython
- Thema: wx.App() führt zum Programmabsturz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3840
Re: wx.App() führt zum Programmabsturz
Gibt es einen Crash beim Starten? Oder ist es nur eine Warning. In der Vergangenheit hatte ich auch schon des öfteren solche Warnings, die wx Programme funktionierten aber. import wx app = wx.App() f = wx.Frame(None, title="Test") f.Show() app.MainLoop() Entweder als ausführbares Programm ...
- Mittwoch 23. November 2011, 09:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: RegEx Frage 2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1436
Re: RegEx Frage 2
Falls auch nach der öffnenden geschweiften Klammer noch Whitespaces auftreten dürfen: ^.*?\S.*{\s*$ Edit: Das erste .* mit einem folgenden Fragezeichen nicht-greedy zu machen, wie BlackJack das getan hat, ist eine gute Idee um unnützes Backtracking zu vermeiden. Sehe gerade, /me hat das schon gesch...
- Mittwoch 23. November 2011, 09:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: RegEx Frage 2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1436
Re: RegEx Frage 2
@BlackJack: Super, danke, funktioniertBlackJack hat geschrieben:@Francesco: '[^\^]' passt auf alles ausser dem ^-Zeichen. Und da ist wirklich das Zeichen '^' gemeint und nicht der Zeilenanfang. Vielleicht (ungetestet): '^.*?[^ ].*\{'
Wenn man noch
Code: Alles auswählen
*$
- Mittwoch 23. November 2011, 09:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: RegEx Frage 1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1027
Re: RegEx Frage 1
BlackJack, ah ja, danke (peinlich)BlackJack hat geschrieben:@Francesco: Im Text steht der Zeilenanfang '^' noch, aber im regulären Ausdruck hast Du ihn dann weg gelassen.

- Mittwoch 23. November 2011, 09:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: RegEx Frage 2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1436
RegEx Frage 2
Hallo, zweite Frage zu einen regulären Ausdruck: Ich möchte alle Zeilen finden, die mit { enden, jedoch nicht vom zeilenanfang bis { mit spaces gefüllt sind, d.h. irgendein non-whitespace character noch vor dem { auftreten. Vielleicht denke ich verkehrt oder zu kompliziert: [^\^] *{ *$ Ich meine, sp...
- Mittwoch 23. November 2011, 09:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: RegEx Frage 1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1027
RegEx Frage 1
Hallo, ich möchte alle Zeilen finden, die nur Whitespaces (oder keins vorher) haben und dann mit einem { (und evtl dann noch spaces haben), enden. Also { { { nicht aber // { if (test) { jetzt hätte ich gedacht, zeilenanfang das caret zeichen (^) gefolgt von 0 oder mehr spaces (\s), gefolgt von {, ge...
- Mittwoch 16. November 2011, 17:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lösung für Aufsplitten für subprocess.Popen gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 833
Re: Lösung für Aufsplitten für subprocess.Popen gesucht
Ok, danke für den Hinweis, BlackJack. Habe die Erwähnung von shlex zu schnell überlesen.BlackJack hat geschrieben:@Francesco: Lies mal die Doku zum `subprocess`-Modul. Da steht auch wie man eine Kommandozeile so aufteilen kann.

- Mittwoch 16. November 2011, 15:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lösung für Aufsplitten für subprocess.Popen gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 833
Lösung für Aufsplitten für subprocess.Popen gesucht
Hallo, ich war wieder einmal etwas länger weg von Python. Ich suche eine einfach Möglichkeit, einen Systembefehl auszuführen. Nun gibt es ja verschiedene Möglichkeiten (os.system, os.spawn..., subprocess.Popen, ...) Die Sache ist die, dass ich nicht warten will, bis der externe Befehl fertig ist (so...
- Freitag 7. Januar 2011, 19:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: sys.path in Python ubuntu
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1349
Re: sys.path in Python ubuntu
Danke für den Hinweis.numerix hat geschrieben:Hier gibt's mehr dazu: http://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=23973
- Freitag 7. Januar 2011, 17:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: sys.path in Python ubuntu
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1349
Re: sys.path in Python ubuntu
Also bei meinem Ubuntusystem hatte ich nie "site-packages", das heißt hier "dist-packages". Welche Ubuntu Version hast du ? ansonsten hinzufügen kannst du den Pfad einfach per sys.path.append("....") Ja, ich glaube das ist noch nicht up to date. Früher (ich glaube noch...
- Freitag 7. Januar 2011, 14:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: sys.path in Python ubuntu
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1349
sys.path in Python ubuntu
Hi, ich stehe momentan auf dem Schlauch.
Warum ist unter python
/usr/local/lib/python2.6/site-packages
nicht enthalten? Wie bringe ich python dazu, den Pfad automatisch mit aufzunehmen?
Warum ist unter python
Code: Alles auswählen
import sys
sys.path
nicht enthalten? Wie bringe ich python dazu, den Pfad automatisch mit aufzunehmen?