Die Suche ergab 42 Treffer
- Dienstag 24. April 2012, 15:23
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: wmi network access auf remote computer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1194
Re: wmi network access auf remote computer
Danke, dort werde ich nachschauen und hoffentlich was finden.
- Dienstag 24. April 2012, 14:15
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: wmi network access auf remote computer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1194
wmi network access auf remote computer
Hi,
ich versuche per wmi auf einer remote Maschine ein script auszuführen, etwa so:
startClientCmd = r"c:\daten\rcinstall.bat"
c = wmi.WMI(find_classes=False, computer="remote", user="user", password="password")
process_id, return_value = c.Win32_Process.Create(CommandLine=startClientCmd)
Das ...
ich versuche per wmi auf einer remote Maschine ein script auszuführen, etwa so:
startClientCmd = r"c:\daten\rcinstall.bat"
c = wmi.WMI(find_classes=False, computer="remote", user="user", password="password")
process_id, return_value = c.Win32_Process.Create(CommandLine=startClientCmd)
Das ...
- Mittwoch 13. Oktober 2010, 08:31
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Strukturfrage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1179
Re: Strukturfrage
Danke, werd mir die Sachen mal ansehen.
- Dienstag 12. Oktober 2010, 15:28
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Strukturfrage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1179
Strukturfrage
Hi,
da ich mit sql noch nicht so fit bin wäre es toll wenn Ihr mir einen Tip geben könntet.
Ich habe Klassen und Unterklassen und möchte die in einer Datenbank speichern.
Die Klassen sehen etwa so aus:
class BaseClass(object):
def __init__(self):
self.baseAttribut = 1
class SubClass(BaseClass ...
da ich mit sql noch nicht so fit bin wäre es toll wenn Ihr mir einen Tip geben könntet.
Ich habe Klassen und Unterklassen und möchte die in einer Datenbank speichern.
Die Klassen sehen etwa so aus:
class BaseClass(object):
def __init__(self):
self.baseAttribut = 1
class SubClass(BaseClass ...
- Dienstag 26. Mai 2009, 09:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: WMI und threading
- Antworten: 2
- Zugriffe: 999
- Montag 25. Mai 2009, 10:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: WMI und threading
- Antworten: 2
- Zugriffe: 999
WMI und threading
Irgendwie scheinene sich Threading und wmi nicht zu verstehen.
Ich wollte einen thread im Hintergrund starten, der mir Prozesse überwacht. Sobald ich jedoch wmi mit drin habe bekomme ich Fehlermedungen.
In dem code unten kann ich getProc() ohne Probleme aufrufen, jedoch nicht aus dem thread heraus ...
Ich wollte einen thread im Hintergrund starten, der mir Prozesse überwacht. Sobald ich jedoch wmi mit drin habe bekomme ich Fehlermedungen.
In dem code unten kann ich getProc() ohne Probleme aufrufen, jedoch nicht aus dem thread heraus ...
- Montag 4. Mai 2009, 16:34
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Anfänger - Spaltennamen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1955
- Montag 4. Mai 2009, 14:27
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Anfänger - Spaltennamen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1955
Anfänger - Spaltennamen
Hi, bin gerade dabei mich ein wenig mit postgresql per psycog2 zu beschäftigen.
Wenn ich sowas mache wie:
SELECT name FROM ComputerTable;
Dann weiss ich ja wie meine Spalte heisst.
Wie bekomme ich aber die Namen der Spalten in der Tabelle heraus wenn ich select * mache?
cmd = "SELECT ...
Wenn ich sowas mache wie:
SELECT name FROM ComputerTable;
Dann weiss ich ja wie meine Spalte heisst.
Wie bekomme ich aber die Namen der Spalten in der Tabelle heraus wenn ich select * mache?
cmd = "SELECT ...
- Freitag 6. Februar 2009, 09:59
- Forum: Tkinter
- Thema: Unterschiede Tk, qt, wx?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1594
- Freitag 6. Februar 2009, 09:45
- Forum: Tkinter
- Thema: Unterschiede Tk, qt, wx?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1594
Unterschiede Tk, qt, wx?
Bisher hab ich nur was mit Tkinter gemacht und war des öfteren am Verzweifeln ob der struktur.
Nun wollte ich mir mal die Alternativen anschauen wie Qt oder WxPython.
Kennt sich jemand mit den Unterschieden aus, oder wie es da mit 64bit aussieht? Ich würde sehr gerne vermeiden mich in was ...
Nun wollte ich mir mal die Alternativen anschauen wie Qt oder WxPython.
Kennt sich jemand mit den Unterschieden aus, oder wie es da mit 64bit aussieht? Ich würde sehr gerne vermeiden mich in was ...
- Montag 22. September 2008, 14:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: WMI remote computer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 800
WMI remote computer
Vielleicht kennst sich ja jemand mit wmi etwas besser aus.
Ich habe eine Liste von IP Adressen, die über ping ansprechbar sind und will nun herausfinden, wer da angemeldet ist.
Das sollte über wmi funktionnieren. Ich versuche erst mal den remote Rechner zu kontaktieren mit:
wmi = wmi.WMI ...
Ich habe eine Liste von IP Adressen, die über ping ansprechbar sind und will nun herausfinden, wer da angemeldet ist.
Das sollte über wmi funktionnieren. Ich versuche erst mal den remote Rechner zu kontaktieren mit:
wmi = wmi.WMI ...
- Dienstag 26. August 2008, 12:40
- Forum: Tkinter
- Thema: Noetebook tab erst füllen wenn aktiviert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2346
- Montag 25. August 2008, 14:37
- Forum: Tkinter
- Thema: Noetebook tab erst füllen wenn aktiviert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2346
- Montag 25. August 2008, 12:03
- Forum: Tkinter
- Thema: Noetebook tab erst füllen wenn aktiviert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2346
- Montag 25. August 2008, 10:52
- Forum: Tkinter
- Thema: Noetebook tab erst füllen wenn aktiviert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2346
- Montag 25. August 2008, 09:46
- Forum: Tkinter
- Thema: Noetebook tab erst füllen wenn aktiviert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2346
Noetebook tab erst füllen wenn aktiviert
Damit mein Interface sich recht fix aufbaut würde ich die Inhalte der einzelnen Tabs meines Tix.Notebooks gerne erst dann füllen wenn der Tab zum ersten Mal aufgerufen wird.
notebook.bind(...)
geht offenbar ins Leere wärend
notebook.nbframe.bind()
die Funktionalität des Umschaltens der Tabs ...
notebook.bind(...)
geht offenbar ins Leere wärend
notebook.nbframe.bind()
die Funktionalität des Umschaltens der Tabs ...
- Mittwoch 6. August 2008, 15:40
- Forum: Tkinter
- Thema: Eigenes zusammengesetztes widget - rückgabewert?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1444
- Mittwoch 6. August 2008, 14:48
- Forum: Tkinter
- Thema: Eigenes zusammengesetztes widget - rückgabewert?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1444
Eigenes zusammengesetztes widget - rückgabewert?
Wenn ich eine neue Klasse mit subwidgets erzeuge, wie mache ich das so dass der korrekte Wert zurückgegeben wird?
class myframe( Tkinter.Frame )
def __init__(self, master, **cnf):
Tkinter.Frame.__init__(self, master, **cnf)
#hier kommts:
self.subFrame = Tkinter.Frame(self, bd = 2 ...
class myframe( Tkinter.Frame )
def __init__(self, master, **cnf):
Tkinter.Frame.__init__(self, master, **cnf)
#hier kommts:
self.subFrame = Tkinter.Frame(self, bd = 2 ...
- Dienstag 5. August 2008, 10:29
- Forum: Tkinter
- Thema: collapsable frame?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1356
collapsable frame?
Weiss jemand ob es sowas wie ein collapsable frame in tk für python gibt?
Ich möchte gerne ein Label Frame aus und einklappbar machen.
Ich möchte gerne ein Label Frame aus und einklappbar machen.
- Sonntag 27. April 2008, 12:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: subprocess priority
- Antworten: 1
- Zugriffe: 716