Die Suche ergab 68 Treffer
- Mittwoch 22. September 2010, 23:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und xml(minidom)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 542
Re: Python und xml(minidom)
Hallo, ich poste morgen eine Kurzversion, welche die Problematik zeigen soll. Vorerst will ich mal auf den Beitrag hier verweisen: http://stackoverflow.com/questions/2210488/python-xml-dom-minidom-removechild-whitespace-problem Eine Lösung habe ich, ich entferne einfach leere Textknoten, welche manc...
- Dienstag 21. September 2010, 20:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und xml(minidom)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 542
Python und xml(minidom)
Hallo, ich hab ein Problem mit XML und Python. "minidom.toprettyxml()" funktioniert nicht ganz, wenn ich "removeChild(Node)" verwende. Die Datei davor: <?xml version="1.0" ?> <install_list> <package package_id="firefox"/> <package package_id="gimp"/> <package package_id="nx"/> </install_list> Die Da...
- Donnerstag 9. September 2010, 16:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Win32 - Windows Shutdown Event
- Antworten: 0
- Zugriffe: 386
Win32 - Windows Shutdown Event
Hallo, Mithilfe des Win32 Projektes habe ich einen Windows Service geschrieben. Dieser soll nicht nur beim Servicestart seinen Dienst verrichten, sondern auch beim Herunterfahren des Betriebssystems. Gibt es auch eine Möglichkeit einen bevorstehenden Shutdownvorgang abzufangen? Man kann z.B.: win32a...
- Donnerstag 24. September 2009, 10:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tail -f
- Antworten: 14
- Zugriffe: 903
Ach syslog hab ich erst vor kurzem ersetzt. Hab mir da etwas eigenes geschrieben das sich an die RFC des „syslog Protokolls“ hält. Ok wie sinnvoll es ist, ist mir egal – mir geht’s hauptsächlich um den Lerneffekt und den Spaß. Lauscht genau so an einem Unix und Network Socket mit Datagram Protokoll....
- Donnerstag 24. September 2009, 09:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tail -f
- Antworten: 14
- Zugriffe: 903
@lunar: Da könntest du recht haben mit Python und FUSE, deshalb überleg ich noch, wie ich das alles am besten lösen kann. Das mit FUSE ist trotzdem in Interessanter Ansatz. Immerhin müsste man ja nicht alles ans untere Dateisystem weiterleiten, sondern könnte direkt in eine Datenbank loggen. Ist dan...
- Donnerstag 24. September 2009, 08:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tail -f
- Antworten: 14
- Zugriffe: 903
@lunar: Ich hab selber funktionstüchtigen Code und auch noch einige Beispiele über Google gefunden. Doch all diese Beispiele sind sich sehr ähnlich, genau so wie bei meinem wird die Datei im Sekunden Intervall überprüft, ob sich etwas geändert hat. Die Größe muss man auch immer im Auge behalten, weg...
- Mittwoch 23. September 2009, 15:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tail -f
- Antworten: 14
- Zugriffe: 903
tail -f
Hallo, ich möchte etwas ähnliches wie "tail -f" schreiben. Im Grunde möchte ich logfiles realtime überwachen. Lösung 1: Ich lese die gewünschten Dateien in einer Endlosschleife ein und immer wenn das Zeilenende(bzw. "") erreicht wurde, wartet das "Programm" 0.1 Sekunden(um das System nicht unnötig z...
- Donnerstag 27. August 2009, 11:01
- Forum: Tkinter
- Thema: Kleines Problem mit der "bind" Methode eines Widge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 923
- Mittwoch 26. August 2009, 15:37
- Forum: Tkinter
- Thema: Kleines Problem mit der "bind" Methode eines Widge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 923
- Mittwoch 26. August 2009, 15:13
- Forum: Tkinter
- Thema: Kleines Problem mit der "bind" Methode eines Widge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 923
Kleines Problem mit der "bind" Methode eines Widge
Hallo, ich spiele mich gerade ein wenig mit tkinter und python. Nun, wenn ich auf den Radiobutton "deny" klicke kommt dieser Fehler: Exception in Tkinter callback Traceback (most recent call last): File "C:\Python25\lib\lib-tk\Tkinter.py", line 1414, in __call__ return self.func(*args) TypeError: 'd...
- Montag 24. August 2009, 14:00
- Forum: Tkinter
- Thema: Fenstergröße abfragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2717
Fenstergröße abfragen
Irgendwie komme ich nicht weiter. Ich möchte die aktuelle Fenstergröße auslesen, ohne diese zuvor gesetzt zu haben. Also das Fenster passt sich den Widgets an. Irgendwie ne doofe Frage, aber in Tk habe ich noch keine möglichkeit gefunden sie aus zu lesen. Wäre toll, wenn mir wer auf die sprünge helf...
- Freitag 21. August 2009, 15:39
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Postgresql mit psycopg2 - Fehlerbehandlung in SQL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2079
Kommunikationsproblem :P Nur leider brauch ichs bei mehr als nur bei "DROP ...". Bei ein paar Millionen Einträgen ist es leichter Fehler zu überspringen, als zu überprüfen ob der Eintrag vorhanden ist. Überhaupt bei einer Transaktion die z.b. auf einmal 1 Millionen Einträge eintragen soll ist es übe...
- Freitag 21. August 2009, 14:39
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Postgresql mit psycopg2 - Fehlerbehandlung in SQL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2079
- Freitag 21. August 2009, 13:15
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Postgresql mit psycopg2 - Fehlerbehandlung in SQL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2079
Postgresql mit psycopg2 - Fehlerbehandlung in SQL
Hallo, gibt es ne möglichkeit psycopg2 mit zu teilen das es Fehler in SQL Anweisungen ignorieren soll? ... sql = """DROP TABLE cat; DROP TABLE blacklist; DROP TABLE valid_time; DROP TABLE whitelist_stat;""" self.c.execute(sql) ... Wenn nun z.b. die Tabelle "cat" nicht vorhanden ist bricht er ab. Es ...
- Dienstag 18. August 2009, 17:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicherzugriffsfehler
- Antworten: 4
- Zugriffe: 566
Hallo, ich hatte eine Version mit und eine ohne Threads. Ich dachte es wäre die "simple" Version ohne Threads. Deshalb hab ich auch den teil mit den Threads nicht gepostet bzw. Threads kann man in meinem Programm über eine Option aktivieren. Ein "subprocess?" war ihm dem Fall auch nicht sehr aussage...