Die Suche ergab 102 Treffer
- Dienstag 1. Juli 2008, 09:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: subprocess Rückgabe zeilenweise auslesen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1527
Schade. Das ganze war eigentlich nur eine kleine Idee für nebenbei und für eine neue Bibliothek habe ich leider keine Zeit. Wenn ich mich mal wieder dransetze, werde ich mir pexpect mal anschauen, wahrscheinlich kann ich es dann häufiger einsetzen. Bis dahin werde ich wohl ein einfaches traceroute d...
- Montag 30. Juni 2008, 20:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: subprocess Rückgabe zeilenweise auslesen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1527
subprocess Rückgabe zeilenweise auslesen
Hallo Bei meinem traceRoute -Programm mit Ortsangabe rufe ich intern ein traceroute auf und parse dessen Rückgabe werte. Bisher warte ich per process.wait() auf das Ende der Ausführung, lese dann die Rückgabe, verarbeite sie weiter und zeige alles an. Beim traceRoute tröpflen die Ergebnisse aber ehe...
- Montag 30. Juni 2008, 20:28
- Forum: Showcase
- Thema: traceRoute mit Ortsangabe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5808
So mal eine neue Version: In jeder Zeile werden jetzt ipAdresse und Stadt rechtsbündig dargestellt. Ist die Zeile zu kurz wird der Name des Servers gekürzt. #!/usr/bin/python from urllib2 import urlopen import re import string import os, popen2, subprocess from optparse import OptionParser import so...
- Montag 30. Juni 2008, 19:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeilenbreite der Konsole auslesen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1615
- Montag 30. Juni 2008, 11:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeilenbreite der Konsole auslesen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1615
Zeilenbreite der Konsole auslesen
Hallo
Ich würde gerne eine Tabelle im Terminal (Mac os X) ausgeben und werde dafür wohl die Zeilenbreite benötigen. Nur habe ich keine Ahnung, von wo ich diese auslesen kann.
Hat da jemand eine Idee?
Nikolas
Ich würde gerne eine Tabelle im Terminal (Mac os X) ausgeben und werde dafür wohl die Zeilenbreite benötigen. Nur habe ich keine Ahnung, von wo ich diese auslesen kann.
Hat da jemand eine Idee?
Nikolas
- Sonntag 29. Juni 2008, 17:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tabelle im Terminal ausgeben
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1627
Tabelle im Terminal ausgeben
Hallo Ich würde gerne im terminal/Konsole eine Tabelle ausgeben. Dabei ist mir wichtig, das zumindest die letzte Spalte rechtsbündig am Zeilenrand steht. Eine Möglichkeit wäre natürlich, die Zeichenzahl auszulesen und dann mit leerzeichen zu arbeiten, aber schön ist das ja nicht :lol: Hat da jemand ...
- Sonntag 29. Juni 2008, 12:56
- Forum: Showcase
- Thema: traceRoute mit Ortsangabe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5808
Dann noch mal: Wenn ich das Progrmm per cntr-c abbreche, bekomme ich eine mehrzeilige Meldung über den Programmzustand als der KeyboardInterrupt kam. Wie kann ich das denn abschalten? Im Endeffekt will ich gar nicht mehr erkennen müssen, dass das Programm in Python geschrieben wurde. #!/usr/bin/pyth...
- Sonntag 29. Juni 2008, 10:41
- Forum: Showcase
- Thema: traceRoute mit Ortsangabe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5808
traceRoute mit Ortsangabe
Hallo Ich höre gerade Systeme 2 (Netzwerke) und da wir uns dort gerade mit TCP/IP, Routing, usw beschäfigen wollte ich mal sehen, wo meine Packete durch die Gegend ziehen. TraceRoute bietet unter Unix diese Möglichkeit, gibt aber nur die IPAdressen der benutzten Router aus. Per whois kann man dann f...
- Sonntag 29. Juni 2008, 10:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript im Terminal direkt aufrufen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3404
Wunderbar :) Das / hat gefehlt :roll: Also nochmal zum mitschreiben: -> shebang: #!/usr/bin/python -> unter Mac: PATH anpassen (nicht getestet) oder nach /usr/bin/ kopieren. Wenn man diesen Ordner nicht findet TinkerTool benutzen, um auch versteckte Dateien zu finden. -> Name: beliebig. Wenn man das...
- Sonntag 29. Juni 2008, 08:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript im Terminal direkt aufrufen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3404
- Samstag 28. Juni 2008, 17:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript im Terminal direkt aufrufen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3404
- Samstag 28. Juni 2008, 17:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript im Terminal direkt aufrufen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3404
Ich arbeite mit Mac OS 10.5. Sprechen wir auch gerade vom gleichen? Mit geht es darum, dass ich nicht mehr das 'python' vor das skript setzen muss. (und das .py) Im Endeffekt soll ein Nutzer nichts mehr davon merken, dass dieses Programm von mir selbst geschrieben wurde, und nicht eines der vorinsta...
- Samstag 28. Juni 2008, 16:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript im Terminal direkt aufrufen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3404
Skript im Terminal direkt aufrufen
Hallo Ich habe mir ein kleines Programm geschrieben, dass auf traceroute basiert, mir aber durch ein paar whois anfragen noch ausgibt, in welcher Stadt der gerade besuchte Server steht. Jetzt würde ich gerne mein Programm so verändern, dass ich nur noch den Namen und die ZielAdresse eingebe, also ge...
- Freitag 21. März 2008, 21:20
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: SSI mit dem Python-html-Server
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3303
Den Server habe ich letztens gefunden. Mein Problem besteht darin, dass ich eine Seite an der angegebenen Stelle gespeichert habe, aber einen Zugrifssfehler bekommen, wenn ich die Seite unter http://platon.local/~nikolas/index.html (Platon habe ich meinen Mac genannt). Wenn ich stattdessen auf ~niko...
- Sonntag 16. März 2008, 11:17
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: SSI mit dem Python-html-Server
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3303
Das sieht ziemlich stark aus :lol: Also einfach nur runterladen, 5mal Okay klicken und das Teil läuft? Gestern habe ich sicher eine Stunde nach passenden Servern gegoogelt, nur leider bin ich nicht über diese Seite gestolpert. Ich müsste mich an die MacOs Beta Version wagen, mal schauen, ob das funk...
- Sonntag 16. März 2008, 10:34
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: SSI mit dem Python-html-Server
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3303
Warum sollte er es denn nicht können? Ich habe bis vor ein paar Wochen nicht mit Servern gearbeitet und habe keine Ahnung, ob SSI etwas besonderes oder eine Grundfunktion von Servern ist. Den anderen Server habe ich gestern auch gefunden. (mit einem Suchbegriff, bei dem dieser Thread auf Platz1 war,...
- Sonntag 16. März 2008, 09:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste der Wochen eines Jahres
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1665
Schau dir mal hier den dritten Post an. http://www.daniweb.com/forums/post148294-3.html for month in range(1,12): # oder 13? for day in range(1,32): Datum erstellen prüfen, ob man nicht gerade den 31.2 oder so was erstellt hat prüfen, ob dayOfWeek==0 (Montag) -> du hast einen neuen Eintrag für deine...
- Samstag 15. März 2008, 19:06
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: SSI mit dem Python-html-Server
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3303
SSI mit dem Python-html-Server
Hallo Aus Mangel an Alternativen arbeite ich mit dem html-Server, der schon direkt mit Python mitgeliefert wird: from BaseHTTPServer import HTTPServer from CGIHTTPServer import CGIHTTPRequestHandler serveradresse =("", 8080) server = HTTPServer(serveradresse, CGIHTTPRequestHandler) server....
- Freitag 29. Februar 2008, 18:50
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Interpreter für die erste Zeile eines CGI-Skripts auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11646
- Freitag 29. Februar 2008, 13:20
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Interpreter für die erste Zeile eines CGI-Skripts auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11646