also ich habe gerade eine liste mit 10000 elementen erstellt wobei jedes element aus 12-15 zufälligen kleinbuchstaben besteht. Danach habe ich 8 elemente aus der liste ausgewählt und geprüft ob sie in der liste enthalten ist, die zahl neben den buchstabenkolonen gibt die zeit an, die differenz zweie...
also wie´s am besten/schönsten/strukturiertesten geht weiß ich nicht, ich habs zumindest so gemacht, für jedes Frame eine eigene Methode innerhalb meiner Basisklasse. zb: class MainApp(Tk.Frame): def __init__(self,master): # üblicher code self.frame1() self.frame2() def frame1(self): # alles von fra...
habs gerade ein paar mal durchgeführt, das gibt immer 0.0 ms zurück. edit: mit time.clock() funktionierts: >>> print "%.5f ms" % (abs(time.clock()-time.clock())*1000) 0.00196 ms >>> print "%.5f ms" % (abs(time.clock()-time.clock())*1000) 0.00223 ms >>> print "%.5f ms" %...
gibts da nicht ein paar module um .ini files zu erstellen/lesen.
bzw ein textfile (.bat) einlesen und paar variablen daraus speichern sind ja nicht mal 10 zeilen code.
wer bemerkt denn bitte eine verzögerung um max. 99E-6 sekunden ? wenn deine gesamte animation 1000 schritte hat hat sich die gesamte animationszeit um ~0.1s erhöht, und das für den worst case deiner 2stelligen verzögerung, also im mittel um etwa 0.05s. wenn also jede mikrosekunde zählt, wozu dann üb...
also am einfachsten ists einfach am ende nochmal zu prüfun ob r oder l > 1 ist und dann gegebenfalls die 2 werte auf 1 zu beschränken. und der fehler bei der division tritt auf wenn alle variablen ganze zahlen sind. darum am besten: wmax = 2.0 verwenden dann kommt immer ein float typ in der division...
stimmt, aber nur weil dann in der formel keine floats mehr vorkommen und die division dann mit reinen integer-typen durchgeführt wird. gibst du 1.0 ein statt nur 1 rechnet er sinnvollere zahlen aus. richtig ists aber trotzdem nicht, da dann 1.33 und 0.67 rauskommt. das problem ist die anfangsbed. l ...
Bislang habe ich die Formeln l=(y+x)/2 und r=(y-x)/2 ermittelt. Das funktioniert auch soweit, nur ergibt das zum Beispiel bei "Volle Kraft voraus", also y=1;x=0 nur 0.5 auf beide Motoren, also halbe Kraft voraus. Die Beschreibung von deinem 2ten eintrag und deine Formeln hier können irgen...
es exekutiert? Meine Güte. Hört sich seltsam an. ;) Na dann verwende doch einfach: hinrichten, vollstrecken, eliminieren, beseitigen, zerstören, vernichten, töten, killen, plätten, ermorden, meucheln, vierteilen, umnieten, abknallen, durchsieben, ableben lassen, dem ganzen ein ende setzten, dem erd...
@Holzdolph: Argh! Bitte nochmal neu schreiben: Ohne `range()` und `len()`. Man kann in Python direkt über die Elemente von Listen und die Schlüssel von Dictionaries iterieren. also fürs dictionary kann man ja a.iterkeys() nehmen aber für die liste brauch ich doch die indizes und nicht deren wert. z...
also ich als python n00b würde das so machen: a = {1:['v1_1','v2_1','v3_1'],2:['v1_2','v2_2','v3_2'],3:['v1_3','v2_3','v3_3']} b = a.values() d=[] e={} for i in range(len(a.keys())): for h in range(len(b[1])): d.append(b[h][i]) e[i+1]=d[:] d = [] wobei du natürlich werte statt meinen strings hast ab...
Hallo allerseits, ich habe mir eine schöne GUI (mit tkinter) gebastelt ohne dabei wahnsinnig zu werden (zumindest sagen mir die Stimmen im Kopf immer das ich eh ganz normal bin -) mit der ich unter anderem ein externes Programm (ANSYS) aufrufe um ein paar Berechnungen zu machen... soweit so gut, nur...
coole sache :) mein 5ter tag mit python und das sieht ja schon vieeel hübscher aus^^ eine frage noch zu dem sehr tollen iterativen funktionsaufruf mit dem imap, wie übergeb ich da jetzt eine width ? egal wo ich das hinschreib das passt ihm net^^ import sys from itertools import imap def convert2ansy...
Um eine Ganzzahl auf eine bestimmte Länge zu expandieren, kannst du %-Formatierung (siehe Doku) verwenden: >>> '%016d' % 123456789 '0000000123456789' Das berücksichtigt auch negative Zahlen: >>> '%010d' % -123456789 '-123456789' das wär zwar die "schönste" methode, auf die schnelle hab ic...
Dein Weg auch? :) ja, weil keine ganzen zahlen im datensatz auftauchen. und bei dezimalzahlen füllts die nullen ja auch hinten an. dh. es hätte schon while len(string)!=w: # ja, einfach mit 0 auffüllen bis länge erreicht ist string+="0" gereicht, werds aber wohl doch für alle fälle mit d....