
Die Suche ergab 29 Treffer
- Dienstag 19. Mai 2009, 11:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: hilfe hausaufgabe python
- Antworten: 278
- Zugriffe: 39318
- Donnerstag 19. Februar 2009, 15:25
- Forum: Ideen
- Thema: sms mit python script?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7377
- Donnerstag 19. Februar 2009, 14:04
- Forum: Codesnippets
- Thema: Peoplecounter Statistik abfragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2966
- Mittwoch 18. Februar 2009, 00:03
- Forum: Codesnippets
- Thema: Peoplecounter Statistik abfragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2966
Kein Problem :) Soweit ich das bis jetzt testen konnte funktioniert der Zähler recht zuverlässig. Auch mehrere Personen die nebeneinander den überwachten Bereich durchschreiten werden erkannt. Bin glaube ich ca. 50 mal durch den Messbereich gelaufen und er hat ein oder zwei Durchgänge nicht erkannt....
- Dienstag 17. Februar 2009, 16:15
- Forum: Codesnippets
- Thema: Peoplecounter Statistik abfragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2966
Peoplecounter Statistik abfragen
Moin moin, hier ein kleines, spezielles, aber simples Skript um die von einer Netzwerkkamera mit integriertem Besucherzähler bereitgestellte Statistik abzufragen oder zu reseten. Da man den Code vermutlich noch optimieren kann, immer her mit euren Vorschlägen. Der plain-text, der per HTTP-GET abgeho...
- Dienstag 9. Dezember 2008, 16:53
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Fritzbox Anrufmonitor im Browser
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1971
Hier erstmal der Code mit dem man sich die Anrufaktivitäten auf der Console anzeigen lassen kann: def __init__(self): self.telnet = Telnet( ) self.running = False def run(self): while True: self.ping_ok = self.is_ping_ok_( ) if self.ping_ok: if self.running == False: try: self.telnet.open( get_setti...
- Dienstag 9. Dezember 2008, 14:39
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Fritzbox Anrufmonitor im Browser
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1971
Fritzbox Anrufmonitor im Browser
Mal wieder eine Frage die in Richtung dynamische Anzeige von Ereignissen geht. Es geht um einen browserbasierten Anrufmonitor. Bei der Fritzbox ist es ja so, das man sich per Telnet verbindet und dann per read anfragt, ob eine Aktivität (eingehender, ausgehender anruf, angenommen, aufgelegt) vorlieg...
- Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:10
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Div reload per setInterval
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1296
Div reload per setInterval
Die Ausgangssituation: Auf einer HTML Seite befinden sich vier Div-Elemente, die mit Hilfe eines Ajax Requests welches durch setInterval gesteuert wird jede Sekunde neu geladen werden sollen. Das Ganze funktioniert auch wunderbar. Die Seite dient als Statusmonitor wird also am Anfang nur einmal aufg...
- Mittwoch 26. November 2008, 11:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [solved] Alternative zu mx.DateTime.RelativeDateTime()?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1185
- Mittwoch 26. November 2008, 09:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [solved] Alternative zu mx.DateTime.RelativeDateTime()?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1185
[solved] Alternative zu mx.DateTime.RelativeDateTime()?
Hi, die RelativeDateTime Funktion ist ja noch nicht wirklich ausgereift. Gibt es funktionierende Alternativen? Habe das Problem, dass ich zu verschiedenen Daten eine gewisse Anzahl an Monaten rechnen möchte, RDT aber schlicht und einfach falsche Ergebnisse liefert... Beispiel: >>> print mx.DateTime....
- Montag 24. November 2008, 16:37
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Datenbankeintrag bei Drag and Drop ändern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1470
Datenbankeintrag bei Drag and Drop ändern
Ich habe eine Datenbank mit Emailnachrichten, diese werden mit Hilfe von FastCGI, Werkzeug und Jinja als HTML Seite angezeigt. Ich möchte nun per Drag and Drop Emails aus dem Inboxfolder in einen anderen ziehen. Drag and Drop lässt sich ja z.B. mit JQuery leicht realisieren. Mein Problem ist aber, d...
- Mittwoch 5. November 2008, 12:21
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Jinja - Dyn. Imagelinks innerhalb einer for-schleife
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1405
- Mittwoch 5. November 2008, 11:17
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Jinja - Dyn. Imagelinks innerhalb einer for-schleife
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1405
Jinja - Dyn. Imagelinks innerhalb einer for-schleife
Hier das Codebeispiel: {% for partner in htmldic['partnerlist'] %} <tr> <td><img src="{{ url_for('portraits', file={{partner.portraitlink }}') }}"> </td> </tr> {% endfor %} Sobald ich anstatt file='festerlink.jpg', file={{partner.portraitlink }} schreibe kriege ich den Fehler: TemplateSynt...
- Mittwoch 5. November 2008, 09:11
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Login / Authorisation mit Werkzeug, FastCGI
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3307
Nun habe ich endlich Zeit gefunden mich mit der Authentifizierung zu beschäftigen. Habe versucht, dass httpbasicauth example von pocoo zum laufen zu bringen, irgendwie scheiter ich... Er fragt zwar den Username und das Password ab, leitet mich aber nach der Eingabe nicht weiter, sondern fragt sofort...
- Dienstag 28. Oktober 2008, 17:05
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Login / Authorisation mit Werkzeug, FastCGI
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3307
- Dienstag 28. Oktober 2008, 16:46
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Login / Authorisation mit Werkzeug, FastCGI
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3307
Login / Authorisation mit Werkzeug, FastCGI
Hi, ich arbeite derzeit mit Werkzeug und FastCGI und möchte nun, dass der Benutzer sich einloggen muss, bevor er die eigentlichen Webseite(n) sieht. Bietet Werkzeug Bordmittel um ein Login zu realisieren? Habe mir die Authorization Class angeguckt, werde aber nicht ganz schlau wie ich das ganze real...
- Mittwoch 22. Oktober 2008, 13:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Script auf zweitem PC aufrufen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2469
- Mittwoch 22. Oktober 2008, 12:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Script auf zweitem PC aufrufen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2469
- Mittwoch 22. Oktober 2008, 00:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Script auf zweitem PC aufrufen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2469
- Dienstag 21. Oktober 2008, 23:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Script auf zweitem PC aufrufen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2469