Die Suche ergab 16 Treffer
- Dienstag 29. Januar 2008, 11:04
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: simplejson ohne Unicode
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2314
Die Frage ist nun wirklich klar und eindeutig gestellt. Wer simplejson oder json-py nicht kennt, braucht auch nicht zu antworten. Wer es kennt, kann doch antworten: 'Es geht nicht' oder 'Es geht so und so' Ziel sollte es sein, innerhalb des Programms mit Unicode zu arbeiten und nur beim Einlesen und...
- Dienstag 29. Januar 2008, 09:46
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: simplejson ohne Unicode
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2314
- Montag 28. Januar 2008, 23:21
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: simplejson ohne Unicode
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2314
JSON ist allerdings genauso wie XML Encodinglos. Ja klar. Aber mein Problem ist ja nicht JSON sondern das Modul simplejson. Wenn das JSON einliest, wandelt es alle Strings nach Unicode. Andere JSON-Module für Python machen das nicht (z.B. json-py). Ich habe aber aus guten Gründen simplejson gewählt...
- Montag 28. Januar 2008, 21:53
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: simplejson ohne Unicode
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2314
- Montag 28. Januar 2008, 21:13
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: simplejson ohne Unicode
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2314
simplejson ohne Unicode
Hallo, wenn ich Daten, die JSON-formatiert sind an ein Python-Script übergebe und diese mit der Methode loads(daten) in Python-Datentypen umwandele, sind alle Zeichenketten Unicode-Strings. Z.B. >>>import simplejson >>>a = simplejson.loads(daten) >>>a {u'id': u'0', u'name': u'tief'} Das macht aber i...
- Freitag 30. März 2007, 10:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Abmessungen von Videos ermitteln
- Antworten: 0
- Zugriffe: 927
Abmessungen von Videos ermitteln
Hallo, für eine korrekte Darstellung auf einer Webseite muss ich die Abmessungen (width/height) von quicktime-filmen (.mov) auslesen. Hat jemand eine Idee wie das - auch für .avi-dateien - zu bewerkstelligen ist? Gibt es evtl. Module, die mit .mov- und/oder .avi-Dateien umgehen können? Vielen Dank f...
- Dienstag 27. März 2007, 13:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Flash Header auslesen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1407
- Dienstag 27. März 2007, 10:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Flash Header auslesen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1407
Flash Header auslesen
Hallo,
ich möchte den Header einer SWF-Datei auslesen, um die Breite und Höhe des Flash-Films zu ermitteln.
Hat das schon mal jemand gemacht und/oder eine Idee wie das zu machen ist?
Vielen Dank für Tipps.
Zed
ich möchte den Header einer SWF-Datei auslesen, um die Breite und Höhe des Flash-Films zu ermitteln.
Hat das schon mal jemand gemacht und/oder eine Idee wie das zu machen ist?
Vielen Dank für Tipps.
Zed
- Dienstag 13. Februar 2007, 11:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Typenumwandlung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3654
- Dienstag 13. Februar 2007, 10:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Typenumwandlung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3654
Typenumwandlung
Hallo,
ich will eine Liste mit Zahlen (Strings) umwandeln in eine Liste mit Integern und mache das so:
Geht das auch direkter. Evtl sogar ohne eine neue Liste zu erzeugen?
Vielen Dank für Tips.
Zed
ich will eine Liste mit Zahlen (Strings) umwandeln in eine Liste mit Integern und mache das so:
Code: Alles auswählen
zahlen = ['2','3','5','7','8','9']
zahlen_ints = [int(item)
for item in zahlen]
Vielen Dank für Tips.
Zed
- Mittwoch 6. September 2006, 10:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Byte-Array
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3080
Es gibt keinen Unterschied, ob ich die Datei binär öffne oder nicht. Nach dem Upload sind beide Ergebnis-Dateien aufs Byte gleich, aber eben größer als die Ursprungsdatei. Das einfache Übertragen der Zeichenkette in einer Liste geht nicht, egal ob base64 oder nicht. Ich erhalte Fehlermeldungen der S...
- Dienstag 5. September 2006, 09:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Byte-Array
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3080
Ich habe folgendes gemacht: datei = file(<path to file>) cont = datei.read() cont64 = base64.encodestring(cont) chararray1 = array.array('c') chararray1.fromstring(cont64) datei.close() # Übertragung via SOAP-Schnittstelle add = swr_jira.addAttachmentsToIssue(auth,issue_id,[<filename>],[chararray1])...
- Dienstag 29. August 2006, 22:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Byte-Array
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3080
Ich würd's erst einmal als Zeichenkette versuchen. In diesem Fall also eine Liste von Zeichenketten. Das mit der Zeichenkette habe ich schon probiert. Das geht leider nicht. Die Methoden der SOAP-Schnittstelle wollen schon die angegebenen Datentypen, so meine Erfahrung. Es bleibt also die Frage, wi...
- Dienstag 29. August 2006, 14:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Byte-Array
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3080
Byte-Array
hallo, ich habe die Aufgabe, einen SOAP-Client in Python für JIRA zu entwickeln. Das ist soweit relativ klar und einfach zu realisieren mit SOAPpy. Alle Methoden, die ich von der SOAP-Schnittstelle benötige funktionieren einwandfrei. Nur das Übertragen von Dateien (Attachments) will nicht gelingen. ...
- Freitag 8. November 2002, 14:23
- Forum: Webframeworks
- Thema: erstelldatum
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2726
erstelldatum
haller allerseits,
mit erhalte ich prima das datum der letzten änderung des aktuellen objektes. gibt es etwas vergleichbares um das erstelldatum zu bekommen?
vielen dank für tipps.
zed
mit
Code: Alles auswählen
<dtml-var bobobase_modification_time>
vielen dank für tipps.
zed
- Dienstag 29. Oktober 2002, 15:10
- Forum: Webframeworks
- Thema: email-adress-validierung ohne regex
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2773
email-adress-validierung ohne regex
hallo allerseits,
da python(script) in zope ja etwas restricted ist, kann man regex nicht verwenden. kennt jemand eine möglichkeit, mit der man ähnlich effizient z.b. eine email-adresse validieren kann?
für antworten tausend dank
zed
da python(script) in zope ja etwas restricted ist, kann man regex nicht verwenden. kennt jemand eine möglichkeit, mit der man ähnlich effizient z.b. eine email-adresse validieren kann?
für antworten tausend dank
zed