was ist das denn mit den In[1] Out[2] usw?
sry bin noob auf dem gebiet
Die Suche ergab 25 Treffer
- Mittwoch 20. Februar 2008, 18:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Nullstellenbestimmung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5289
- Mittwoch 20. Februar 2008, 12:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Nullstellenbestimmung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5289
so, hab jetzt verstanden was ihr meint... schonmal danke jetzt läufts... aber gibts irgendeine Möglichkeit jetzt die Funktion nur einmal eingeben zu müssen (im Idealfall als raw_input) und die variablen fa, fb und fm automatisch einen wert zugewiesen bekommen also irgendwie durch ne for schleife und ...
- Dienstag 19. Februar 2008, 20:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Nullstellenbestimmung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5289
- Dienstag 19. Februar 2008, 20:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Nullstellenbestimmung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5289
- Dienstag 19. Februar 2008, 19:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Nullstellenbestimmung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5289
Nullstellenbestimmung
Servus.
Wollte mir mal ein Programm zur Näherungsweisen Nullstellenbestimmung einer stetigen Fkt. schreiben (nach Nullstellensatz) und habe jetzt folgenden Code.
Ich kriege jetzt aber mit jedem a, b wert und jeder Fkt nur "None" raus... wo ist mein Fehler? Ich find ihn ums verrecken net
Der geht ...
Wollte mir mal ein Programm zur Näherungsweisen Nullstellenbestimmung einer stetigen Fkt. schreiben (nach Nullstellensatz) und habe jetzt folgenden Code.
Ich kriege jetzt aber mit jedem a, b wert und jeder Fkt nur "None" raus... wo ist mein Fehler? Ich find ihn ums verrecken net
Der geht ...
- Freitag 1. Februar 2008, 22:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Achtung Anfängerfrage: verschiedene Dateinamen pro Instanz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2412
- Sonntag 20. Januar 2008, 20:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei Rückgabe einer reversed(liste)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 699
Problem bei Rückgabe einer reversed(liste)
wir machen im Unterricht momentan verschiedene Sortieralgorithmen und Aufgabe ist es Selection Sort zu programmieren.
so sah mein code aus:
def selectionSort(liste):
for i in range(len(liste)):
low = liste[i]
for j in range(len(liste)):
if liste[j] < low:
low = j
swap(liste, i, low ...
so sah mein code aus:
def selectionSort(liste):
for i in range(len(liste)):
low = liste[i]
for j in range(len(liste)):
if liste[j] < low:
low = j
swap(liste, i, low ...
- Dienstag 18. Dezember 2007, 13:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Primfaktor Zerlegung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4475
- Montag 17. Dezember 2007, 23:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Primfaktor Zerlegung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4475
- Montag 17. Dezember 2007, 23:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Primfaktor Zerlegung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4475
- Montag 17. Dezember 2007, 21:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Primfaktor Zerlegung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4475
- Samstag 15. Dezember 2007, 14:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: problem beim code zu aufsummieren
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6904
Das hat er so indirekt mal gesagt, dass wir halt mit nem gesetzten Rahmen auskommen sollen.
Zu Rekursion: Das ganze werden wir im 2. Teil des Kurses stärker durchholen, da er vorhat ne Sprache ohne Schleifen zu machen. Vermutlich Oberon =/ aber naja dann sind wir nur noch die hälfte im Kurs ^^ Vllt ...
Zu Rekursion: Das ganze werden wir im 2. Teil des Kurses stärker durchholen, da er vorhat ne Sprache ohne Schleifen zu machen. Vermutlich Oberon =/ aber naja dann sind wir nur noch die hälfte im Kurs ^^ Vllt ...
- Donnerstag 13. Dezember 2007, 19:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: problem beim code zu aufsummieren
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6904
- Donnerstag 13. Dezember 2007, 16:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: problem beim code zu aufsummieren
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6904
- Donnerstag 13. Dezember 2007, 16:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: problem beim code zu aufsummieren
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6904
- Donnerstag 13. Dezember 2007, 00:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: problem beim code zu aufsummieren
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6904
- Freitag 7. Dezember 2007, 13:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [SOLVED] Code weiter zu vereinfachen?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4996
- Freitag 7. Dezember 2007, 00:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [SOLVED] Code weiter zu vereinfachen?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4996
- Freitag 7. Dezember 2007, 00:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [SOLVED] Code weiter zu vereinfachen?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4996
- Donnerstag 6. Dezember 2007, 23:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [SOLVED] Code weiter zu vereinfachen?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4996
[SOLVED] Code weiter zu vereinfachen?
kann mal grad einer von euch hier drüber gucken?
is als Hausaufgabe aufgewesen die Funktionen für Dezimal in Binär und umgekehrt zu schreiben
ich hab das ganze etwas ausgedehnt, auf beliebige Stellenwertsysteme. Sieht jemand noch verbesserungsvorschläge?
Danke im Voraus
# -*- coding: utf-8 ...
is als Hausaufgabe aufgewesen die Funktionen für Dezimal in Binär und umgekehrt zu schreiben
ich hab das ganze etwas ausgedehnt, auf beliebige Stellenwertsysteme. Sieht jemand noch verbesserungsvorschläge?
Danke im Voraus
# -*- coding: utf-8 ...