hier erstmal der fast fertige quelltext:
class stack:
def __init__(self):
self.liste = []
def empty(self):
#Vor.: der Stapel ist initialisiert
#Erg.: geliert ist True, falls der Stapel kein Element enthält, sonst False
return len (self.liste) == 0
return True
def push(self, wert ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Sonntag 23. November 2008, 13:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kellerspeicher und umgekehrte Polnische Notation
- Antworten: 42
- Zugriffe: 5876
- Sonntag 23. November 2008, 11:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kellerspeicher und umgekehrte Polnische Notation
- Antworten: 42
- Zugriffe: 5876
*danke*
he..danke euch erstmal für die vielen antworten ..werd mir das erstmal intensiv durchlesen und nachher meine Quelltexte reinposten! mit kommentierung und ordnerlicher formatierung, gestern arben war schon spät^^
- Sonntag 23. November 2008, 01:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kellerspeicher und umgekehrte Polnische Notation
- Antworten: 42
- Zugriffe: 5876
Kellerspeicher und umgekehrte Polnische Notation
he, liebe pythonfreunde! ich hab mal wider nen problem.
ich hab mir nen stack gebastelt zur simulation eines kellerspeichers der hat folgende funktionen leer, voll, raus, rein,..so alles schick und gut...jeden falls will ich jetzt zum beispiel mit der eingabe 4,5,3,8,+,-,*,+2 was auch immer, die ...
ich hab mir nen stack gebastelt zur simulation eines kellerspeichers der hat folgende funktionen leer, voll, raus, rein,..so alles schick und gut...jeden falls will ich jetzt zum beispiel mit der eingabe 4,5,3,8,+,-,*,+2 was auch immer, die ...