
Die Suche ergab 100 Treffer
- Montag 7. Januar 2013, 11:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sublime und Unicode
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2012
Re: Sublime und Unicode
...und sorry fuer den spam, aber ich wollte schnell mal die 100 Beiträge vollmachen 

- Montag 7. Januar 2013, 11:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sublime und Unicode
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2012
Re: Sublime und Unicode
Vielen Dank fuer die Antworten!
Hier gibt es nun genug Ansätze, um mir jedesmal eine funktionierende Lösung zurechtzufrickeln
Das interesse ist leider nicht gross genug um mich allzutief in die Materie vorzuwagen (die Links habe ich allerdings ueberflogen)...
gruss aus Schweden,
Thomas
Hier gibt es nun genug Ansätze, um mir jedesmal eine funktionierende Lösung zurechtzufrickeln

Das interesse ist leider nicht gross genug um mich allzutief in die Materie vorzuwagen (die Links habe ich allerdings ueberflogen)...
gruss aus Schweden,
Thomas
- Freitag 4. Januar 2013, 17:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sublime und Unicode
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2012
Re: Sublime und Unicode
Aber mal eine Frage an die Sublime user: Wie bekomme ich es denn hin, dass sich Sublime und Command Prompt gleich verhalten?
Das beispiel von lunar sieht jetzt prima aus in Sublime, aber unschön in cmd....
Das beispiel von lunar sieht jetzt prima aus in Sublime, aber unschön in cmd....
- Freitag 4. Januar 2013, 16:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sublime und Unicode
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2012
Re: Sublime und Unicode
Prima! Danke fuer die links!
- Freitag 4. Januar 2013, 16:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sublime und Unicode
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2012
Re: Sublime und Unicode
Und in diesem konkreten Fall wuerde ich das wie genau machen?
- Freitag 4. Januar 2013, 14:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sublime und Unicode
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2012
Sublime und Unicode
Hi, ich bin gerade dabei Sublime Text 2 zu testen, scheitere aber kläglich an irgendwelchen encoding einstellungen. Nun muss man dazu sagen, dass ich absolut kein Profi auf diesem Gebiet bin, und mich bislang immer nur irgendwie durchgefrickelt habe. Das Problem ist, dass folgendes Skript: print &qu...
- Mittwoch 14. September 2011, 15:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Web-Application oder QT-App?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 977
Re: Web-Application oder QT-App?
Ich hab' mir schon fast gedacht, dass das keine triviale Aufgabe wird. Der Rattenschwanz, der an einem Webinterface hängt wird wohl zu gross, und es wäre schon cool wenn wir in Python bleiben könnten. Die meisten Prozesse werden dann eh auf den einzelnen Workstations laufen. Nichtsdestotrotz werde i...
- Montag 12. September 2011, 16:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Web-Application oder QT-App?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 977
Web-Application oder QT-App?
Hallo beisammen! Es ist ja schon viel Wasser den Jordan runtergeflossen seit meinem letzten Login hier, aber just heute ist mir wieder eingefallen wie gut dieses Forum hier war (und bestimmt immer noch ist). Ich habe gerade in einer neuen Firma angefangen ( http://www.magoo.se/ ), und der TechnicalD...
- Donnerstag 7. August 2008, 08:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bekanntgabe eines neuen Fonts unter Windows XP
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2014
- Mittwoch 6. August 2008, 22:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bekanntgabe eines neuen Fonts unter Windows XP
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2014
Jein! Die fonts werden nur kopiert, aber im Gegensatz zu einem einfachen kopieren per Python (was ich natürlich vorher probiert habe), übernimmt hier der WindowsExplorer den Kopiervorgang und die Schrift wird deshalb gleich auch installiert (incl. Fortschrittsbalken und leider auch der obengenannten...
- Mittwoch 6. August 2008, 17:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bekanntgabe eines neuen Fonts unter Windows XP
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2014
- Dienstag 13. Mai 2008, 23:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Nutzung des Terminals ???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2066
Früher oder später wirst du nicht umhin kommen einen Editor zu benutzen.. es sei denn du programmierst immer nur temporär und fängst bei jedem Rechner neustart von vorne an. Relativ komfortabel ist es wenn du Editor und Terminal parallel laufen hast. Z.B.: auf deinem Desktop erstellst du wie bereits...
- Donnerstag 3. Januar 2008, 09:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Einlesen und Weiterverarbeiten von Daten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2658
Die Blender Python-API gibt es hier. Sind z.T. auch gute Codebeispiele dabei.
Ansonsten mal bei BlenderArtists in der Rubrik Python&Plugins blättern... Wenn es ein deutsches Forum sein soll gibt es auch noch BlendPolis.
Ansonsten mal bei BlenderArtists in der Rubrik Python&Plugins blättern... Wenn es ein deutsches Forum sein soll gibt es auch noch BlendPolis.
- Montag 17. Dezember 2007, 10:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Meshes bearbeiten mit Blender
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1384
Hi, wie sieht denn diese Datei aus, die du einlesen willst? In der Python-API von Blender stehen oft gute Beispiele, z.B. hier Ansonsten hier ein codeschnipsel der dir die Vertices der selektierten Meshes ausgibt. import Blender as B objects = B.Object.GetSelected() vertlist = [] for i in objects: i...
- Donnerstag 12. April 2007, 18:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: math - degree vs. radians
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1368
- Donnerstag 12. April 2007, 17:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: math - degree vs. radians
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1368
math - degree vs. radians
Hallo beisammen, ich als nicht-Mathematiker muss mich gerade etwas mit Trigonometrie auseinander setzen. Nun bin ich in Python auf ein kleines Problem gestoßen, bei dem mir bestimmt jemand helfen kann... Und zwar: math.tan(60) ergibt 0.3200... Das entspricht genau dem was mein Taschenrechner im Radi...
- Dienstag 9. Januar 2007, 21:21
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python fuer WinXP 64bit Intel Xeon?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1767
Python fuer WinXP 64bit Intel Xeon?
Hallo beisammen,
weiss jemand ob es irgendwo in den Weiten des Internets einen Pythoninstaller fuer WinXP64 mit Intel Xeon Prozessor gibt? Falls nicht, kennt jemand ein gutes HowTo zum Pythonselberkompilieren unter Windows? Da graut mir als Linux-user ehrlich gesagt etwas vor
Danke,
knekke
weiss jemand ob es irgendwo in den Weiten des Internets einen Pythoninstaller fuer WinXP64 mit Intel Xeon Prozessor gibt? Falls nicht, kennt jemand ein gutes HowTo zum Pythonselberkompilieren unter Windows? Da graut mir als Linux-user ehrlich gesagt etwas vor

Danke,
knekke
- Freitag 17. November 2006, 20:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mit replace() einen Backslash vor ein Leerzeichen setzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 841
- Freitag 17. November 2006, 17:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mit replace() einen Backslash vor ein Leerzeichen setzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 841
Mit replace() einen Backslash vor ein Leerzeichen setzen
Hallo beisammen, ich habe ein kleines Problem: >>s = "mit leerzeichen" >>s.replace(' ', '\ ') 'mit\\ leerzeichen' Als output sollte aber nur ein Backslash vor dem Leerzeichen stehen. Ich habe auch schon etwas rumprobiert, komme aber nicht auf die Lösung. Hat da evtl. jemand eine Idee? gruß...
- Mittwoch 24. Mai 2006, 16:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable = Variable? Mal Wert mal Referenz?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6250
Wenn man in die Suche "Listen kopieren" eingibt landet man hier:
http://www.python-forum.de/topic-398.ht ... n+kopieren
http://www.python-forum.de/topic-398.ht ... n+kopieren