Die Suche ergab 255 Treffer
- Freitag 17. Oktober 2014, 10:39
- Forum: Webframeworks
- Thema: Konzeptionelles Problem als Django Anfänger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3012
Re: Konzeptionelles Problem als Django Anfänger
Hallo Piet, Danke auch für Deine Hinweise. Ich bin gestern auch noch über die ModelForm Klassen gestolpert, mich wundert es nur, dass es einem im Frontend irgendwie viel schwerer gemacht wird, als im Backend... Also mal eben schnell die Ergebnisse aus dem Admin Bereich im Frontend nachzubauen (field...
- Donnerstag 16. Oktober 2014, 09:49
- Forum: Webframeworks
- Thema: Konzeptionelles Problem als Django Anfänger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3012
Re: Konzeptionelles Problem als Django Anfänger
Vielen Dank @MagBen und auch @Sirius3 Ich denke ich habe meine Stammdaten korrekt getrennt und bin jetzt quasi dabei ein eigenes Template für neue Proben anzulegen. Was ich mich gerade im Moment frage, im Admin Bereich hab ich automatisch die Erstellung der jeweiligen Felder anhand der Variablen die...
- Freitag 10. Oktober 2014, 07:52
- Forum: Webframeworks
- Thema: Konzeptionelles Problem als Django Anfänger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3012
Konzeptionelles Problem als Django Anfänger
Hallo Leute, ich hab vor 5 Jahren mal mit Django gearbeitet und war damals sehr begeistert. Jetzt habe ich die Gelegenheit es für meine Arbeit einzusetzen, bin aber über die Struktur und Aufbau nicht ganz sicher und würd mich über den ein oder anderen Tipp freuen. Wir haben eine Probenverwaltung, ba...
- Donnerstag 3. Oktober 2013, 10:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Designfrage für Configfile Klasse mit PyUnit
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1486
Re: Designfrage für Configfile Klasse mit PyUnit
Ja, geht bestimmt, aber es ist schon alles viel komfortabler mit Eclipse, auch die Vervollständigung wenn noch keine Funktion oder Methode vorhanden ist. Man kann quasi "fast nur" die TestCase Klasse editieren und wenn man einen Test definiert, über eine Funktion die noch nicht existiert, ...
- Donnerstag 3. Oktober 2013, 10:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Designfrage für Configfile Klasse mit PyUnit
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1486
Re: Designfrage für Configfile Klasse mit PyUnit
@snafu, ich wollte eigentlich auf Exception testen, aber mir war nicht klar, wie ich das bei meiner "Designidee" ;-) realisieren sollte, da ich ja schon alles bei der Erstellung mache... Deswegen war das dann mehr so eine Designfrage/PyUnitfrage @BlackJack wow, das sieht mal extrem elegant...
- Donnerstag 3. Oktober 2013, 06:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Designfrage für Configfile Klasse mit PyUnit
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1486
Re: Designfrage für Configfile Klasse mit PyUnit
Hui, unglaublich wie viele Leute hier nachts noch rumwerkeln :-) Danke @snafu, ich habe extra eine Config Datei für diesen Zweck angelegt, hab wie gesagt gerade erst angefangen Mit Unittests zu spielen und weiß teilweise noch nicht was sinnvoll ist zu testen. Eigentlich völlig richtig, eine Inbuild ...
- Mittwoch 2. Oktober 2013, 22:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Designfrage für Configfile Klasse mit PyUnit
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1486
Designfrage für Configfile Klasse mit PyUnit
Hallo Leute, ich versuch mich gerade mit PyUnit anzufreunden und wollte als Beispiel eine GUI, die ich mal programmiert habe, Refaktorieren und mit Unittests ausstatten... Was ich in meinem Programm früher gemacht habe, sieht folgendermaßen aus: class CfgFile(): '''the configfile object will read th...
- Mittwoch 6. Februar 2013, 15:45
- Forum: Qt/KDE
- Thema: GridLayout selbst erstellen, wie die Größe bestimmen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2045
Re: GridLayout selbst erstellen, wie die Größe bestimmen
@würmchen: Um Himmels willen hör auf eigene Layoutmechanismen zu programmieren. Das ist kompliziert und fehleranfällig und vor allem unnötig, denn Qt bringt schon alles Nötige mit. Hatte ich auch nicht gewollt, aber durch das ganze vererben und unzählige Möglichkeiten, die man durch Qt hat, hab ich...
- Mittwoch 6. Februar 2013, 15:31
- Forum: Qt/KDE
- Thema: GridLayout selbst erstellen, wie die Größe bestimmen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2045
Re: GridLayout selbst erstellen, wie die Größe bestimmen
Hm, ich glaub jetzt kapiere ich auch gerade den Vorteil von StackedWidgets... Wenn ich ein Stack von den Widgets mache, dann kann ich die maximale Größe bestimmen und kann mein Mainwindow zumindest der maximalen Größe anpassen... Im Moment hab ich es nur ungefähr gesetzt, so das er nirgends vergröße...
- Mittwoch 6. Februar 2013, 15:03
- Forum: Qt/KDE
- Thema: GridLayout selbst erstellen, wie die Größe bestimmen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2045
Re: GridLayout selbst erstellen, wie die Größe bestimmen
Ja, Containerwidget ist quasi genau das was ich brauche :-) Im Moment geh ich gerade den Umstand und lass mir für jedes Label und so mit sizeHint() die höhe ausgeben und definiere dann in mit setFixedSize() die Größe neu, aber das ist einfach nicht schön :-) Ich such eben nach einer Funktion, dass d...
- Mittwoch 6. Februar 2013, 13:37
- Forum: Qt/KDE
- Thema: GridLayout selbst erstellen, wie die Größe bestimmen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2045
GridLayout selbst erstellen, wie die Größe bestimmen
Hallo Leute, ich hab erst angefangen mit GUI Programmierung und hab bei ein paar Sachen ein Verständnisproblem... Vielleicht kann mir da Jemand helfen, und sagen wie man es richtig oder am geschicktesten macht... Ich habe zur Zeit mehrere Center Widgets, die alle eine unterschiedliche Anzahl an Grid...
- Freitag 1. Februar 2013, 13:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: für alle OS programmieren und ein Paket schnüren?!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1573
Re: für alle OS programmieren und ein Paket schnüren?!
@lunar wow, danke für die Ausführliche Antwort... Ok, ich hab auch eine Virtuelle Maschine, auf der ich in Win7 alles testen kann... Hatte eigentlich gehofft ich könnte alles von meinem OSX aus machen, aber klar, testen sollte man schon alles... Für die Unix Systeme würde ich kein DEB oder RPM schnü...
- Freitag 1. Februar 2013, 13:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: für alle OS programmieren und ein Paket schnüren?!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1573
Re: für alle OS programmieren und ein Paket schnüren?!
ich bin auf meiner Internetrecherche auf py2exe gestoßen, hat mich jetzt aber irgendwie nich so überzeugt. Vor allem scheint das nur auf Windows zu laufen. Ich versuche eben das PyInstaller aus, was erst mal nen guten Eindruck macht und genau das ist was ich suche. Ansonsten, wie ich meine Module un...
- Freitag 1. Februar 2013, 09:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: für alle OS programmieren und ein Paket schnüren?!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1573
für alle OS programmieren und ein Paket schnüren?!
Hallo Ihr lieben. ich hatte mit der Suchfunktion versucht nach Windows in irgend einer Kombination zu sachen, aber ich bekomme nur den Hinweis, dass Windows zu oft vor kommt. Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung, wenn ich in Python was für mehrere OS entwickeln will (OSX, LINUX, Windows), wie ...
- Mittwoch 23. Januar 2013, 11:02
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Empfehlung für QStackedWidged oder Widget überschreiben?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1204
Re: Empfehlung für QStackedWidged oder Widget überschreiben?
@BlackJack, danke für den Hinweis. Ich hab es jetzt erst mal dreckig mit Überschreiben des central Widgets gemacht, aber dann werd ich das doch in stackedWidgeds umbauen.
Vielen Dank und das beantwortet die Frage
Vielen Dank und das beantwortet die Frage

- Mittwoch 23. Januar 2013, 08:42
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Empfehlung für QStackedWidged oder Widget überschreiben?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1204
Empfehlung für QStackedWidged oder Widget überschreiben?
Hallo Leute, ich bastel seit 2 Tagen mit PyQt rum und bin in der Hinsicht noch ziemlicher Anfänger. Ich würde gerne eine Oberfläche Programmieren, in der ich ein Menü habe in dem mehrere Tools sind. Jedes Tool benötigt ein anderes Widget, also andere Eingabefelder und so. Ich hab jetzt schon ein QMa...
- Montag 21. Januar 2013, 11:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: welche GUI für Commandline Scripte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1270
Re: welche GUI für Commandline Scripte
Ah, ich glaub ich bin fündig geworden....
http://www.diotavelli.net/PyQtWiki/Tutorials
Aber trotzdem Danke für weitere Tipps
http://www.diotavelli.net/PyQtWiki/Tutorials
Aber trotzdem Danke für weitere Tipps
- Montag 21. Januar 2013, 10:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: welche GUI für Commandline Scripte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1270
Re: welche GUI für Commandline Scripte
Lizenz ist bei mir egal. Was mir vorschwebt ist eine Art DropDown Menü, bei dem ich quasi das Commandline Script auswählen kann, welches ich steuern will. Abhängig von dem Commandline Script sollten dann Felder für Input und Output Datei kommen und Für jeden Parameter eine Textfeld... Qt hab ich mir...
- Montag 21. Januar 2013, 10:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: welche GUI für Commandline Scripte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1270
Re: welche GUI für Commandline Scripte
Hätte mir mit der Suche sicher mehr Mühe geben können, hatte nur gui und commandline gesucht :? Ich bin gerade dabei in wxPython rein zu schnuppern. Scheint geeignet zu sein. Ich dachte nur, ich komm hier vielleicht einen auf den Deckel, weil ich das Rad mal wieder neu erfinde, denn es gibt Modul XY...
- Montag 21. Januar 2013, 10:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: welche GUI für Commandline Scripte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1270
welche GUI für Commandline Scripte
Hallo Leute, wollte mal fragen, ob mir Jemand ein Tipp geben kann, welche GUI am besten geeignet ist. Ich habe einige Commandline Tools und würde da gerne eine GUI drumrum basteln, da einige User in meiner Arbeitsgruppe nicht ganz so Commandlineaffin sind wie ich... Alles läuft unter einem modernen ...