Die Suche ergab 1762 Treffer
- Sonntag 9. Oktober 2011, 18:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: UML Paketdiagramm: merge == import *
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1853
- Mittwoch 29. Juni 2011, 17:45
- Forum: Webframeworks
- Thema: [Flask] Mehrere Routen auf View
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1797
Re: [Flask] Mehrere Routen auf View
0.7.1 stellt das alte Verhalten wieder her. Allerdings wird es im moment nicht empfohlen mehr als eine Regel auf dem selben view zu haben wenn die eine nicht auf die andere weiterleitet weil du damit keine eindeutigen URLs mehr hast was aber in der Regel wuenschenswert ist. Besser: @app.route('/laye...
- Mittwoch 9. Februar 2011, 16:17
- Forum: Webframeworks
- Thema: Problem mit Flask und Session
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3295
Re: Problem mit Flask und Session
Wie lautet dein Sever name, was ist der port und auf was steht SERVER_NAME in der config? 

- Mittwoch 9. Februar 2011, 16:11
- Forum: Webframeworks
- Thema: Werkzeug XML Post request
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1875
Re: Werkzeug XML Post request
Wenn du nicht willst, dass Werkzeug das parst musst du einen anderen content type mitschicken (zb application/xml). Dann landets auch in request.data.
- Dienstag 24. August 2010, 07:54
- Forum: Offtopic
- Thema: Twitter Anzeige
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1814
Re: Twitter Anzeige
Fuer die Suche brauchst du die Twitter API nicht.
So kommt die Flask Website an die Tweets ueber Flask: http://github.com/mitsuhiko/flask/blob/ ... twitter.py
So kommt die Flask Website an die Tweets ueber Flask: http://github.com/mitsuhiko/flask/blob/ ... twitter.py
- Dienstag 24. August 2010, 07:52
- Forum: Webframeworks
- Thema: Werkzeug Session korrekt beenden / Cookie löschen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2783
Re: Werkzeug Session korrekt beenden / Cookie löschen
Ich weis jetzt nicht mehr warum das so implementiert wurde, aber soweit ich weis nutzt das Inyoka zum cookie-probing. Damit kann es dir gleich sagen, ob das mit den Cookies hinhaut oder ob die deaktiviert sind.
- Sonntag 22. August 2010, 19:26
- Forum: Webframeworks
- Thema: [Bottle] Cookie-basierte Nutzer-Authentifizierung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2231
Re: [Bottle] Cookie-basierte Nutzer-Authentifizierung
Verbesserungswuerdig. Als erstes, ist request.form soweit ich weiss ein normales dict oder was in der Richtung, get() wird also bei fehlenden Daten ein None liefern und damit einen 500 internal server error. Bad idea because server errors usually cause extra IO because they end up in a logfile. That...
- Sonntag 22. August 2010, 19:06
- Forum: Webframeworks
- Thema: Werkzeug Session korrekt beenden / Cookie löschen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2783
Re: Werkzeug Session korrekt beenden / Cookie löschen
Scheint auch zu funktionieren, beim logout wird die "/tmp/werkzeug_*.sess" Datei gelöscht, aber das Cookie im Browser bleibt besteht. Dadurch erhält der Nutzer bei jedem weiteren Login auch immer die selbe Session ID, ich weiß nicht ob das der Sicherheit der Anwendung gerade zuträglich is...
- Donnerstag 19. August 2010, 22:49
- Forum: Webframeworks
- Thema: Jinja2 und nl2br
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4354
Re: Jinja2 und nl2br
Die Beispiel oben erscheinen kaputt weil der Highlighter Probleme mit HTML hat. Denkt euch die & waeren nur &.
- Donnerstag 19. August 2010, 22:48
- Forum: Webframeworks
- Thema: Jinja2 und nl2br
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4354
Re: Jinja2 und nl2br
Noch ein paar Beispiele zu Markup: Markup's Operationen verstehen Markup: >>> Markup('<p>%s</p>') % '<value>' Markup(u'<p><value></p>') >>> Markup('<p>%s</p>') % Markup('<value>') Markup(u'<p><value></p>') Das gilt natuerlich auch fuer join und replace: >>> Markup('<br>\n').join(['foo > bar', Markup...
- Donnerstag 19. August 2010, 22:43
- Forum: Webframeworks
- Thema: Jinja2 und nl2br
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4354
Re: Jinja2 und nl2br
Ihr denkt alle viel zu kompliziert. Markup kann den Grossteil davon ja eh schon. Wenn du weisst, dass du autoescape machst, kannst du dir den evalcontextfilter auch sparen: >>> import re >>> from jinja2 import Environment, Markup, escape >>> >>> _paragraph_re = re.compile(r'(?:\r\n|\r|\n){2,}') >>> ...
- Freitag 30. Juli 2010, 01:20
- Forum: Showcase
- Thema: Flask: Micro Web Framework based on Good Intentions
- Antworten: 70
- Zugriffe: 16017
Re: Flask: Micro Web Framework based on Good Intentions
Due to popular demand: http://flask.spreadshirt.net/snafu hat geschrieben:Bei Spreadshirt hab ich erst vor kurzem was bestellt. Allerdings kein häßlichen Bottle-Shirt.
- Dienstag 27. Juli 2010, 13:56
- Forum: Showcase
- Thema: Flask: Micro Web Framework based on Good Intentions
- Antworten: 70
- Zugriffe: 16017
Re: Flask: Micro Web Framework based on Good Intentions
Flask 0.6 ist jetzt raus. Announcement Mail.
- Montag 26. Juli 2010, 18:35
- Forum: Showcase
- Thema: Flask: Micro Web Framework based on Good Intentions
- Antworten: 70
- Zugriffe: 16017
Re: Flask: Micro Web Framework based on Good Intentions
Bei Flask tut sich so einiges. 0.6 sollte bald released werden und langsam kommen die ersten Extensions rein, die durch den Approval Prozess gehen. Der stellt sicher, dass Extensions eine brauchbare Lizenz (BSD/MIT/WTFPL) haben und gewissen Regeln folgen. Solche Extensions werden dann als Teil von F...
- Montag 19. Juli 2010, 08:15
- Forum: Webframeworks
- Thema: cheetah compile: UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't dec
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3723
Re: cheetah compile: UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't
Variablen werden bei Cheetah auf das Template gebunden und nicht auf einen Context, wie bei anderen Template engines. Damit ist es eine nicht triviale Augabe das ganze Ding threadsafe zu machen.
- Freitag 16. Juli 2010, 15:54
- Forum: Webframeworks
- Thema: cheetah compile: UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't dec
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3723
Re: cheetah compile: UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't
Muss es denn Cheetah sein? Das Ding ist schmerzhaft.
- Freitag 16. Juli 2010, 15:52
- Forum: Showcase
- Thema: Flask: Micro Web Framework based on Good Intentions
- Antworten: 70
- Zugriffe: 16017
Re: Flask: Micro Web Framework based on Good Intentions
Logo gibts hier: http://flask.pocoo.org/community/logos/snafu hat geschrieben:Wann gibt es eigentlich die ersten T-Shirts von Flask?
Das kannst du dir ueberall auf ein Shirt drucken lassen


- Donnerstag 15. Juli 2010, 18:56
- Forum: Showcase
- Thema: Flask: Micro Web Framework based on Good Intentions
- Antworten: 70
- Zugriffe: 16017
Re: Flask: Micro Web Framework based on Good Intentions
Hey. Es gibt jetzt eine Liste mit Webseiten und Anwendungen, die auf Flask laufen. Wer da drauf sein will, einfach Mail an mich oder hier replien.
Die Liste: http://flask.pocoo.org/community/poweredby/
Wer ein Badge haben will: http://flask.pocoo.org/community/badges/
Die Liste: http://flask.pocoo.org/community/poweredby/
Wer ein Badge haben will: http://flask.pocoo.org/community/badges/
- Dienstag 13. Juli 2010, 20:53
- Forum: Webframeworks
- Thema: Default-Sprache des Browser feststellen (Bottle)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2219
Re: Default-Sprache des Browser feststellen (Bottle)
Wobei ich mich im letzten Posting falsch ausgedrückt habe: Ich möchte nur wissen, ob Deutsch in den "Accept-Languages" ist. Das kann man ja ganz einfach feststellen. Ugh. Ganz schlechte Idee. Ich hab zB in meinem Browser Deutsch mit 0.1 drin und Englisch mit 1.0. Gibt sicher auch genug Sc...
- Dienstag 13. Juli 2010, 13:27
- Forum: Showcase
- Thema: Bottle: Micro Web Framework
- Antworten: 593
- Zugriffe: 129685
Re: Bottle: Micro Web Framework
Mit "magisch" meine ich den __name__ Trick, nicht die Benutzung von __file__. Wenn ich es richtig verstanden habe, benutzt Flask den Inhalt von __name__ um anschließend im sys.modules dict nach dem Modul und seinem __file__ Attribut zu schauen. Flask gelangt so mit ein paar Umwegen an den...