Aber beide genannten Beispiele sind doch in Python 3 vorhanden? Ich verstehe jetzt irgendwie den Punkt nicht. Die Vorredner haben glaub ich besser nachvollziehen können, was Du meintestharm.kirchhoff hat geschrieben:Seit Python 3.0 sind eine ganze Reihe einfacher Funktionen abgeschafft.
z.B. .upper() oder .join()
Die Suche ergab 28 Treffer
- Montag 27. Juli 2009, 18:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Depreciated Functions: Womit werde diese in Py 3.0 ersetzt ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 965
Re: Depreciated Functions: Womit werde diese in Py 3.0 erset
- Montag 27. Juli 2009, 06:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: os.pipe()s, read/write und select
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1580
- Sonntag 26. Juli 2009, 20:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: os.pipe()s, read/write und select
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1580
- Sonntag 26. Juli 2009, 18:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gleichzeitige Ausgabe auf Bildschirm und Datei
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5105
- Sonntag 26. Juli 2009, 17:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: os.pipe()s, read/write und select
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1580
- Sonntag 26. Juli 2009, 00:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: os.pipe()s, read/write und select
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1580
os.pipe()s, read/write und select
Hallo!
Ich brauche eine Interthreadkommunikation zwischen einen Worker-Thread (A) und einem Urwid-GUI-Thread (B) (siehe http://www.python-forum.de/topic-19633.html ).
Die Kommunikation geht in zwei Richtungen:
(B) -> (A)
Um Befehle, die am GUI eingegeben werden, an den Worker-Thread ...
Ich brauche eine Interthreadkommunikation zwischen einen Worker-Thread (A) und einem Urwid-GUI-Thread (B) (siehe http://www.python-forum.de/topic-19633.html ).
Die Kommunikation geht in zwei Richtungen:
(B) -> (A)
Um Befehle, die am GUI eingegeben werden, an den Worker-Thread ...
- Montag 20. Juli 2009, 15:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: konsole: permanenter prompt und gleichzeitig stdout darüber
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1451
- Samstag 18. Juli 2009, 13:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: konsole: permanenter prompt und gleichzeitig stdout darüber
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1451
- Samstag 18. Juli 2009, 12:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: konsole: permanenter prompt und gleichzeitig stdout darüber
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1451
urwid hatte ich schonmal ganz kurz angeschaut und sehe die tolle Lösung noch nicht ganz:
- ich konnte mir anhand der gegebenen Tutorials nicht vorstellen, wo ganz normaler stdout hingeschrieben wird.
- für den Prompt muss ich sicherlich irgendein Widget verwenden. In den Tutorials sieht es so aus ...
- ich konnte mir anhand der gegebenen Tutorials nicht vorstellen, wo ganz normaler stdout hingeschrieben wird.
- für den Prompt muss ich sicherlich irgendein Widget verwenden. In den Tutorials sieht es so aus ...
- Freitag 17. Juli 2009, 23:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: konsole: permanenter prompt und gleichzeitig stdout darüber
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1451
konsole: permanenter prompt und gleichzeitig stdout darüber
Hallo!
Ich habe ein reines commandline-Programm zum Ziel, welches ständig per stdout irgendwelche Informationen ausspuckt und gleichzeitig einen Prompt zeigt, der Befehle in Form von "command \n" entgegennimmt, die dann vom Programm sofort verarbeitet werden.
Welche ist hier die einfachste ...
Ich habe ein reines commandline-Programm zum Ziel, welches ständig per stdout irgendwelche Informationen ausspuckt und gleichzeitig einen Prompt zeigt, der Befehle in Form von "command \n" entgegennimmt, die dann vom Programm sofort verarbeitet werden.
Welche ist hier die einfachste ...
- Donnerstag 13. November 2008, 18:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ich hab den Code. Aber wie ichs machen soll kp!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2470
- Montag 2. Juni 2008, 13:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Entschlüsselungsalgorithmus
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4537
Man sollte in diesem Thread darauf hinweisen, dass ein "versteckter Algorithmus" keineswegs bestandteil ernstzunehmender Kryptographie ist. Es gibt da den Begriff "public cryptography". Wie ein solches Verschlüsselungssystem funktioniert, darf und soll jeder wissen. Nur, wenn jeder weiß, wie ein ...
- Dienstag 6. November 2007, 22:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript hängt an willkürlicher Stelle! Threadproblem?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5178
- Sonntag 4. November 2007, 15:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript hängt an willkürlicher Stelle! Threadproblem?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5178
- Samstag 3. November 2007, 20:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript hängt an willkürlicher Stelle! Threadproblem?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5178
- Samstag 3. November 2007, 19:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript hängt an willkürlicher Stelle! Threadproblem?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5178
Danke fuer Deine Muehe!
Wegen der Funktionen x, V und k: Naja.. in der physikalischen Problemstellung ist V(x) das Potential. Wenn die Funktion getrennt definiert ist, ist das Skript schneller an ein anderes Problem anzupassen. Genauso ist `k` ein feststehender Ausdruck der "Numerov"-Iteration für ...
Wegen der Funktionen x, V und k: Naja.. in der physikalischen Problemstellung ist V(x) das Potential. Wenn die Funktion getrennt definiert ist, ist das Skript schneller an ein anderes Problem anzupassen. Genauso ist `k` ein feststehender Ausdruck der "Numerov"-Iteration für ...
- Samstag 3. November 2007, 19:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript hängt an willkürlicher Stelle! Threadproblem?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5178
- Freitag 2. November 2007, 20:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript hängt an willkürlicher Stelle! Threadproblem?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5178
- Freitag 2. November 2007, 17:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript hängt an willkürlicher Stelle! Threadproblem?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5178
- Freitag 2. November 2007, 09:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript hängt an willkürlicher Stelle! Threadproblem?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5178
