Hallo
Erstmal absoluter Anfänger mit wxPython.
Ich versuche eine Minianwendung zue rstellen, bei der eine Datei (hier mp3) per wx.Dialog selktiert wird, danach soll dann diese datei bei
Drücken den Buttons Play mit dem externen Linuxprogarmm mpg321 abgespeilt werden (Befehl lautet mpg321 meinsong ...
Die Suche ergab 42 Treffer
- Mittwoch 31. Juli 2013, 07:24
- Forum: wxPython
- Thema: Wie Dateinamen ais wx.dialog weiter übergeben ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3590
- Donnerstag 24. November 2011, 10:34
- Forum: wxPython
- Thema: Frage zu SpinCtrl
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3808
Re: Frage zu SpinCtrl
Hallo
Danke.
Hab jetzt erstmal so geändert
def OnCompute(self, event):
startkapital = float(self.sk.GetValue())
laufzeit = int(self.lz.GetValue())
zinssatz = float(self.zs.GetValue())
zinszahlungen = float(self.zz.GetValue())
cels = round (startkapital * (1 + zinssatz/(100*zinszahlungen ...
Danke.
Hab jetzt erstmal so geändert
def OnCompute(self, event):
startkapital = float(self.sk.GetValue())
laufzeit = int(self.lz.GetValue())
zinssatz = float(self.zs.GetValue())
zinszahlungen = float(self.zz.GetValue())
cels = round (startkapital * (1 + zinssatz/(100*zinszahlungen ...
- Donnerstag 24. November 2011, 08:57
- Forum: wxPython
- Thema: Frage zu SpinCtrl
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3808
Frage zu SpinCtrl
Hallo
Habe folgendes Demoprogramm modifiziert
[url][http://wiki.wxpython.org/AnotherTutorial#wx.SpinCtrl/url] spinctrl.py
hier meine Modifikation
#!/usr/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
# spinctrl.py
import wx
class MyDialog(wx.Dialog):
def __init__(self, parent, id, title):
wx.Dialog ...
Habe folgendes Demoprogramm modifiziert
[url][http://wiki.wxpython.org/AnotherTutorial#wx.SpinCtrl/url] spinctrl.py
hier meine Modifikation
#!/usr/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
# spinctrl.py
import wx
class MyDialog(wx.Dialog):
def __init__(self, parent, id, title):
wx.Dialog ...
- Samstag 5. November 2011, 19:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ergebnis eienr Schleife in Datei, oder Liste schreiben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2630
Re: Ergebnis eienr Schleife in Datei, oder Liste schreiben
@Hyperion
Und wo brauchst Du da Persistenz? Das kapiere ich immer noch nicht!
wie kann man den sonst Daten nach z.B. gnuplot, mathlibplot importieren ?
Es geht doch nur
a. die daten per Hand eintippen
b. Daten importieren (entweder txt, oder csv)
außerdem ist die plot-Lösung nur optional ...
Und wo brauchst Du da Persistenz? Das kapiere ich immer noch nicht!
wie kann man den sonst Daten nach z.B. gnuplot, mathlibplot importieren ?
Es geht doch nur
a. die daten per Hand eintippen
b. Daten importieren (entweder txt, oder csv)
außerdem ist die plot-Lösung nur optional ...
- Samstag 5. November 2011, 11:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ergebnis eienr Schleife in Datei, oder Liste schreiben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2630
Re: Ergebnis eienr Schleife in Datei, oder Liste schreiben
Hallo
@Hyperion
Da musst Du schon mal präziser sein, was Du erreichen willst.
Ich möchte später die Daten aus der Schleife 8jahre, Endkapital pro Jahr) plotten, mit gnuplot oder mathlibplot (afaik import pylab)?? .
Das mit liste.append war mir schon klar, nur wo kommt der append-Ausdruck dann ...
@Hyperion
Da musst Du schon mal präziser sein, was Du erreichen willst.
Ich möchte später die Daten aus der Schleife 8jahre, Endkapital pro Jahr) plotten, mit gnuplot oder mathlibplot (afaik import pylab)?? .
Das mit liste.append war mir schon klar, nur wo kommt der append-Ausdruck dann ...
- Freitag 4. November 2011, 17:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ergebnis eienr Schleife in Datei, oder Liste schreiben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2630
Ergebnis eienr Schleife in Datei, oder Liste schreiben
Hallo
Folgender Codeschnipsel (zinseszinsrechnung)
#!/usr/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
from __future__ import division
import decimal
import math
import os
import time
import sys
import subprocess
import string
import urllib2
import re
#Kn = Endkapital
#K = Startkapital
#p = Zinssatz in %
#n ...
Folgender Codeschnipsel (zinseszinsrechnung)
#!/usr/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
from __future__ import division
import decimal
import math
import os
import time
import sys
import subprocess
import string
import urllib2
import re
#Kn = Endkapital
#K = Startkapital
#p = Zinssatz in %
#n ...
- Dienstag 10. Mai 2011, 11:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PIL Problem
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1563
Re: PIL Problem
Hier jetzt der Code der nciht klappt
#!/usr/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
import os
import sys
from PIL import Image
import glob
os.chdir("/deblivpro/programmieren/python/verztest")
eingang = (raw_input("Bitte jpg, png oder tif eintippen :"))
ausgang = (raw_input("Bitte das Ausgangformat jpg ...
#!/usr/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
import os
import sys
from PIL import Image
import glob
os.chdir("/deblivpro/programmieren/python/verztest")
eingang = (raw_input("Bitte jpg, png oder tif eintippen :"))
ausgang = (raw_input("Bitte das Ausgangformat jpg ...
- Dienstag 10. Mai 2011, 10:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PIL Problem
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1563
Re: PIL Problem
Hallo
nein, da ist das Script, jedenfalls für jetzt zu Ende.schreibst du noch etwas in der selben Zeile hinter dem "else:"?
- Dienstag 10. Mai 2011, 09:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PIL Problem
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1563
Re: PIL Problem
Hallo
Code 2 klappt ja
liste = []
for files in glob.glob(e):
file, ext = os.path.splitext(files)
liste.append (files)
outfile = file + "." + ausgang
print files
if len(liste) <= 0:
print "Daten nicht vorhanden"
wenn ich jetzt für eingabedatei jpg u d Auzsgabe tif eintippe kommt folgnedes ...
Code 2 klappt ja
liste = []
for files in glob.glob(e):
file, ext = os.path.splitext(files)
liste.append (files)
outfile = file + "." + ausgang
print files
if len(liste) <= 0:
print "Daten nicht vorhanden"
wenn ich jetzt für eingabedatei jpg u d Auzsgabe tif eintippe kommt folgnedes ...
- Dienstag 10. Mai 2011, 09:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PIL Problem
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1563
Re: PIL Problem
Hallo
Wieso sollte eine Fehlermeldung kommen? An der Stelle wo Du prüfst kann die Liste niemals leer sein weil drei Zeilen darüber ja mit `append()` etwas an die Liste angehängt wurde.
Sorry, da hatte ich wohl mißverständlich formuliert.
PIL ist es egal, was man als dateitypen eingibt, entweder ...
Wieso sollte eine Fehlermeldung kommen? An der Stelle wo Du prüfst kann die Liste niemals leer sein weil drei Zeilen darüber ja mit `append()` etwas an die Liste angehängt wurde.
Sorry, da hatte ich wohl mißverständlich formuliert.
PIL ist es egal, was man als dateitypen eingibt, entweder ...
- Dienstag 10. Mai 2011, 07:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PIL Problem
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1563
PIL Problem
Hallo
Ich möchte mit ein Script erstellen, um per Python + PIL Bilder in einem Verzeichnis zu konvertieren.
Folgender Code funktioniert auch soweit
for files in glob.glob(e):
file, ext = os.path.splitext(files)
outfile = file + "." + ausgang
print outfile
im=Image.open (files)
im.save ...
Ich möchte mit ein Script erstellen, um per Python + PIL Bilder in einem Verzeichnis zu konvertieren.
Folgender Code funktioniert auch soweit
for files in glob.glob(e):
file, ext = os.path.splitext(files)
outfile = file + "." + ausgang
print outfile
im=Image.open (files)
im.save ...
- Samstag 10. Juli 2010, 15:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: IP ermitteln
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2417
Re: IP ermitteln
Hallo
Und es behauptet ich hätte kein Internet. Interessant, dass ich trotzdem diesen Beitrag hier erstellen kann.
Ist schon klar, du sitzt wahrscheinlich hinter einem Router !
Das Ganze war nur ne Übung, in einem Forum kamm mal ne Frage, wie man die eigene IP (wohl aus Angst, wenn man keinen ...
Und es behauptet ich hätte kein Internet. Interessant, dass ich trotzdem diesen Beitrag hier erstellen kann.
Ist schon klar, du sitzt wahrscheinlich hinter einem Router !
Das Ganze war nur ne Übung, in einem Forum kamm mal ne Frage, wie man die eigene IP (wohl aus Angst, wenn man keinen ...
- Samstag 10. Juli 2010, 12:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: IP ermitteln
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2417
Re: IP ermitteln
Hallo
Hier mein zusammengefrickeltes Script um die eigene IP zu ermitteln und in ein log zuschreiben.
Alles für Linux
#!/usr/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
import os
import sys
import subprocess
import string
import urllib2
import re
import logging
import time
# log my IP (lmIP)
#Version 0.2 ...
Hier mein zusammengefrickeltes Script um die eigene IP zu ermitteln und in ein log zuschreiben.
Alles für Linux
#!/usr/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
import os
import sys
import subprocess
import string
import urllib2
import re
import logging
import time
# log my IP (lmIP)
#Version 0.2 ...
- Samstag 26. Juni 2010, 17:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie Wav aufzeichnen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2066
Re: Wie Wav aufzeichnen ?
Hallo
Man kann auch per dd direkt vom device /dsp/xyz in eine Datei schreiben.
Ich weiß nur nicht, welches Format die Aufnahme hat (wav, raw ,?)
mit dd kannst du dann auch nur eine bestimmte dateiugröße vom device aufnehmen, also anch 1ooMb stoppt die Aufnahme.
Man kann auch per dd direkt vom device /dsp/xyz in eine Datei schreiben.
Ich weiß nur nicht, welches Format die Aufnahme hat (wav, raw ,?)
mit dd kannst du dann auch nur eine bestimmte dateiugröße vom device aufnehmen, also anch 1ooMb stoppt die Aufnahme.
- Sonntag 24. Januar 2010, 20:03
- Forum: Offtopic
- Thema: Unterschiedlicher Klang von Sw-Audioplayern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1834
Unterschiedlicher Klang von Sw-Audioplayern
Hallo
Frage an Programmierer
Wieso können 2 Audiopalyer (xmms + audacious in Linux) bei denselben (neutralen) Klangeinstellungen, selber Hardware (egal ob Boxen oder Kopfhörer), dieselben Musikstücke (wav, mp3) unterschiedlich klingen ?
Für mich klingt xmms wesentlich besser (neutraler, klarer ...
Frage an Programmierer
Wieso können 2 Audiopalyer (xmms + audacious in Linux) bei denselben (neutralen) Klangeinstellungen, selber Hardware (egal ob Boxen oder Kopfhörer), dieselben Musikstücke (wav, mp3) unterschiedlich klingen ?
Für mich klingt xmms wesentlich besser (neutraler, klarer ...
- Mittwoch 13. Januar 2010, 17:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu re und Stringmanipulationen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2090
DVD-Laufwerke
Hallo
ich weiß worauf ihr hinaus wollt (universeller, ist egal ob 2 oder meher Zeilen auswerten). dann mach ich das anders, anstatt nur die 2 zeilen mir rauszupicken, nimm ich:
a. die zeile mit DVDRAM für den Brenner mit den deviceangaben am Anfang und
b. die Zeile mit DVD-ROM fürs Leselaufwerk ...
ich weiß worauf ihr hinaus wollt (universeller, ist egal ob 2 oder meher Zeilen auswerten). dann mach ich das anders, anstatt nur die 2 zeilen mir rauszupicken, nimm ich:
a. die zeile mit DVDRAM für den Brenner mit den deviceangaben am Anfang und
b. die Zeile mit DVD-ROM fürs Leselaufwerk ...
- Mittwoch 13. Januar 2010, 14:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu re und Stringmanipulationen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2090
re
Hallo
willst du _wirklich_ nur die 2.+3. Zeile? Das macht das Skript unflexibel, weil es dann ggf. nicht passt, wenn es nur einen bzw. 3+ Treffer gibt.
Das sollte ausreichen, mehr als 2 DVD/CD-Laufwerke hat doch wohl keiner in einem normalen PC verbaut, oder doch?
Ich möchte das Ganze ev ...
willst du _wirklich_ nur die 2.+3. Zeile? Das macht das Skript unflexibel, weil es dann ggf. nicht passt, wenn es nur einen bzw. 3+ Treffer gibt.
Das sollte ausreichen, mehr als 2 DVD/CD-Laufwerke hat doch wohl keiner in einem normalen PC verbaut, oder doch?
Ich möchte das Ganze ev ...
- Sonntag 10. Januar 2010, 16:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: re
- Antworten: 1
- Zugriffe: 724
re
Hallo
P.S.
ja ich brauchte nur die 2 zeilen ziwschen den beiden -------- Zeilen.
Danke
mfg
sachwedenmann
Ist ja schon gut, ich habs jetzt kapiert.Wobei es schon wundert, dass man nach 24 Postings noch keine Ahnung von Code-Tags hat
P.S.
ja ich brauchte nur die 2 zeilen ziwschen den beiden -------- Zeilen.
Danke
mfg
sachwedenmann
- Samstag 9. Januar 2010, 21:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: aus 2 listen Variabelnm und Bezeichner machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1116
raw_input Problem
Hallo
schwedenmann: Warum muss jeder Wert an einen eigenen Namen gebunden werden!?
Weil ich
a. die Summe der Elemente benutzen muß
b. jeden Wert der Elemente benutzen muß
Das ganze ist nur ein Rechner, der mit Elementen per raw_inpu gefüttert wird, wobei die Anzahl der Eingaben pro ...
schwedenmann: Warum muss jeder Wert an einen eigenen Namen gebunden werden!?
Weil ich
a. die Summe der Elemente benutzen muß
b. jeden Wert der Elemente benutzen muß
Das ganze ist nur ein Rechner, der mit Elementen per raw_inpu gefüttert wird, wobei die Anzahl der Eingaben pro ...
- Samstag 9. Januar 2010, 21:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: aus 2 listen Variabelnm und Bezeichner machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1116
Listenprobelm
Hallo
Der Code
anzahl = int(raw_input("Wie viele CPU habne Sie? "))
liste = []
# Megahzzahl pro Anzahlk Kerne eintippen und in liste speichern
for i in range(anzahl):
Mhz = int(raw_input("Bitte geben sie die Mhzzahl %d. CPU an --> " % (i+1)))
liste.append(Mhz)
#Kontrollausdruck, fällt später weg ...
Der Code
anzahl = int(raw_input("Wie viele CPU habne Sie? "))
liste = []
# Megahzzahl pro Anzahlk Kerne eintippen und in liste speichern
for i in range(anzahl):
Mhz = int(raw_input("Bitte geben sie die Mhzzahl %d. CPU an --> " % (i+1)))
liste.append(Mhz)
#Kontrollausdruck, fällt später weg ...