@pyfopy: SVG "von Hand" schreiben hat so rein gar nichts mit Python zu tun. SVG basiert auf XML, kannst du in jedem Editor schreiben. Oder programmatisch mit jeder Programmiersprache erstellen, für die es eine Bibliothek zum Erstellen von XML gibt. Also so mehr oder minder jeder.
Und wenn du ...
Die Suche ergab 4198 Treffer
- Sonntag 31. August 2025, 12:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ich möchte mir ein CAD Progarmm bauen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1475
- Sonntag 31. August 2025, 10:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: IT-Karriere, in wiefern doch möglich?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 826
Re: IT-Karriere, in wiefern doch möglich?
Grundsätzlich zu Bedenken ist auch, dass es in der IT immer "Hypethemen" gibt. Das ist seit einiger Zeit "Datenanalyse". Entsprechend viele Stellen gibt es aktuell. Ob das immer so bleiben wird - kann sein, kann nicht sein. I.d.R. kommt irgendwann der nächste Hype und dann werden da (mehr) Leute ...
- Samstag 30. August 2025, 17:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ich möchte mir ein CAD Progarmm bauen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1475
Re: ich möchte mir ein CAD Progarmm bauen
Hallo,
na ja... die willst Linux UND findest alle CAD Programme, die du für Linux getestet hast, unbrauchbar UND dir fehlen die Programmierskills, dir selber ein passendes CAD Programm (für Linux) zu schreiben. Liegt jetzt an dir, die für dich zielführenden Schlussfolgerungen daraus zu ziehen ...
na ja... die willst Linux UND findest alle CAD Programme, die du für Linux getestet hast, unbrauchbar UND dir fehlen die Programmierskills, dir selber ein passendes CAD Programm (für Linux) zu schreiben. Liegt jetzt an dir, die für dich zielführenden Schlussfolgerungen daraus zu ziehen ...
- Samstag 30. August 2025, 17:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ich möchte mir ein CAD Progarmm bauen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1475
Re: ich möchte mir ein CAD Progarmm bauen
Hallo,
na dann: nimm' Windows. Da ist die Auswahl an CAD Programmen viel größer. Zumindest dann, wenn man die kostenpflichtigen einschließt. Ich selber nutze (beruflich) Rhino3D für Entwürfe. Das ist für den Leistungsumfang und die Lizenzpolitik mit ~1000 Euro pro Lizenz relativ günstig. Und 3D ...
na dann: nimm' Windows. Da ist die Auswahl an CAD Programmen viel größer. Zumindest dann, wenn man die kostenpflichtigen einschließt. Ich selber nutze (beruflich) Rhino3D für Entwürfe. Das ist für den Leistungsumfang und die Lizenzpolitik mit ~1000 Euro pro Lizenz relativ günstig. Und 3D ...
- Freitag 29. August 2025, 20:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ich möchte mir ein CAD Progarmm bauen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1475
Re: ich möchte mir ein CAD Progarmm bauen
Hallo,
CAD in 2D oder 3D? SVG ist ein 2D Format. Wenn dir SVG wirklich reicht, dann sollte dir auch Inkscape als Programm reichen. Läuft einwandfrei unter Linux. Ist halt nicht wirklich ein CAD Programm, genau so wenig wie SVG ein brauchbares CAD-Format ist.
Wenn du nicht programmieren kannst, ist ...
CAD in 2D oder 3D? SVG ist ein 2D Format. Wenn dir SVG wirklich reicht, dann sollte dir auch Inkscape als Programm reichen. Läuft einwandfrei unter Linux. Ist halt nicht wirklich ein CAD Programm, genau so wenig wie SVG ein brauchbares CAD-Format ist.
Wenn du nicht programmieren kannst, ist ...
- Sonntag 24. August 2025, 15:53
- Forum: Tkinter
- Thema: Turniersoftware Anzeige
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1878
Re: Turniersoftware Anzeige
Hallo,
Durch Googeln ist es mir dann aufgefallen, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit daran liegt, dass ich die Positionierung der Elemente mittels Place erledigt habe.
Genau. `place` platziert pixelgenau. Das funktioniert aber nur dann gut (und wirklich nur dann) wenn man sicher ist, dass sich ...
Durch Googeln ist es mir dann aufgefallen, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit daran liegt, dass ich die Positionierung der Elemente mittels Place erledigt habe.
Genau. `place` platziert pixelgenau. Das funktioniert aber nur dann gut (und wirklich nur dann) wenn man sicher ist, dass sich ...
- Sonntag 17. August 2025, 10:51
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Anaconda3-2025.06-0-Windows-x86_64 nicht installierbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2691
Re: Anaconda3-2025.06-0-Windows-x86_64 nicht installierbar
Hallo,
Windows 8 ist sein Jan 2016 EOL (=aktuell 5,5 Jahre), Win 8.1 seit Jan 2023 (=aktuell 1,5 Jahre). Anaconda verlangt per Stand heute mindestens Win 10 ( https://www.anaconda.com/docs/getting-started/anaconda/system-requirements ). Es gibt ein Anaconda Archive mit alten Releases ( https://repo ...
Windows 8 ist sein Jan 2016 EOL (=aktuell 5,5 Jahre), Win 8.1 seit Jan 2023 (=aktuell 1,5 Jahre). Anaconda verlangt per Stand heute mindestens Win 10 ( https://www.anaconda.com/docs/getting-started/anaconda/system-requirements ). Es gibt ein Anaconda Archive mit alten Releases ( https://repo ...
- Samstag 9. August 2025, 09:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SELECT abfrage mit AND
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2051
Re: SELECT abfrage mit AND
@Pedroski55: dein Post hat halt auch nichts mit der Frage des TE zu tun... der hat ein Problem mit einer SELECT-Abfrage (und schlechtem DB Design), SELECT kommt bei dir gar nicht vor. Sondern nur ein Beispiel für eine suboptimales Tabellendesign, wo nur eine untergewichtige Person hinzugefügt wird ...
- Dienstag 5. August 2025, 08:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Thoony
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2895
Re: Thoony
Hallo,
hast du irgendwelche Werbeblocker, Filter etc. als Add-On im Browser installiert? Wenn ja: mal alle testweise abschalten, wenn du die von Dash generierte Seite aufrufen willst.
Gruß, noisefloor
hast du irgendwelche Werbeblocker, Filter etc. als Add-On im Browser installiert? Wenn ja: mal alle testweise abschalten, wenn du die von Dash generierte Seite aufrufen willst.
Gruß, noisefloor
- Montag 4. August 2025, 07:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SELECT abfrage mit AND
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2051
Re: SELECT abfrage mit AND
Hallo,
das macht doch alles nur semi-viel Sinn...
Wenn ich es unter PHP machen würde dann hätte ich es schon fertig, aber das würde mehr Arbeit bedeuten,
und nicht so schnell ausführbar in meinen Augen,.
Wenn du in PHP fertig wärst, dann kann es doch a) nicht mehr Arbeit sein, weil in Python ...
das macht doch alles nur semi-viel Sinn...
Wenn ich es unter PHP machen würde dann hätte ich es schon fertig, aber das würde mehr Arbeit bedeuten,
und nicht so schnell ausführbar in meinen Augen,.
Wenn du in PHP fertig wärst, dann kann es doch a) nicht mehr Arbeit sein, weil in Python ...
- Sonntag 3. August 2025, 13:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Seiteneffekte oder Stilfrage zu Mehrfachimport aus gleichem Modul
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1359
Re: Seiteneffekte oder Stilfrage zu Mehrfachimport aus gleichem Modul
Nur an einem Punkt sind mir die entstehenden Namen zu unhandlich, daher die Sonderbehandlung.
Wenn es dein Modul ist und die die alleinige Kontrolle über den Modulnamen sowie die Klassen- / Funktions- / Whatever-Namen hast, dann hast du doch alles in der Hand, um das zu ändern. Workarounds für ...
Wenn es dein Modul ist und die die alleinige Kontrolle über den Modulnamen sowie die Klassen- / Funktions- / Whatever-Namen hast, dann hast du doch alles in der Hand, um das zu ändern. Workarounds für ...
- Donnerstag 31. Juli 2025, 07:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Thoony
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2895
- Mittwoch 30. Juli 2025, 18:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Thoony
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2895
Re: Thoony
Also bei mir funktioniert das auch einwandfrei, mit dem Miniskript aus dem 1. Post. Sowohl unter Win 11 24H2 mit Python 3.13.5 als auch mit Ubuntu 24.04 in WSL und dem Default-Python von 24.04. "Wird geladen..." sehe ich für ca. 1/3 Sekunden, dann kommt "Dash funktioniert" - wie es halt sein soll ...
- Mittwoch 30. Juli 2025, 11:58
- Forum: Showcase
- Thema: DiktierApp (Vosk + Silero) mit Problemen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4357
Re: DiktierApp (Vosk + Silero) mit Problemen
Was könnte man noch dran verbessern?
Den GUI-Teil _immer_ in einen Klasse packen, sofern nicht eine mega-triviale GUI generiert wird. Den Code sinnvoll aufteilen und nicht Spaghetti-mäßig eine Haufen Funktionen in eine Datei packen. Grundsätzlich _nie_ globale Variablen verwenden. Der ...
Den GUI-Teil _immer_ in einen Klasse packen, sofern nicht eine mega-triviale GUI generiert wird. Den Code sinnvoll aufteilen und nicht Spaghetti-mäßig eine Haufen Funktionen in eine Datei packen. Grundsätzlich _nie_ globale Variablen verwenden. Der ...
- Dienstag 29. Juli 2025, 17:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Script auf dem Handy ausführen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1308
Re: Python Script auf dem Handy ausführen?
Hallo,
für "einfaches weitergeben" sind Smartphone Betriebssysteme nicht konzipiert. Der primär vorgesehene Weg ist, dass alles über ein App-Store läuft. Inzwischen kann man auch alternative App-Stores einrichten - wenn man das will. Aber einfach ein Skript wie unter Win / MacOS / Linux weitergeben ...
für "einfaches weitergeben" sind Smartphone Betriebssysteme nicht konzipiert. Der primär vorgesehene Weg ist, dass alles über ein App-Store läuft. Inzwischen kann man auch alternative App-Stores einrichten - wenn man das will. Aber einfach ein Skript wie unter Win / MacOS / Linux weitergeben ...
- Montag 7. Juli 2025, 20:09
- Forum: Webframeworks
- Thema: {% include xxx %} aus eine zweiten app
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6631
Re: {% include xxx %} aus eine zweiten app
Ja, genau. Wenn du in der `onlineduell` App z.B. "grafik.html" aus `core` nutzen willst, dann sollte das mit `{% include 'core/grafik.html' %}` funktionieren. Bzw.in deinem Beispiel müsste `parameter.name` den Wert `core/grafik.html' haben.
Gruß, noisefloor
Gruß, noisefloor
- Montag 7. Juli 2025, 06:36
- Forum: Webframeworks
- Thema: {% include xxx %} aus eine zweiten app
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6631
Re: {% include xxx %} aus eine zweiten app
Hallo,
ja, geht. Steht auch explizit in der Doku:
The template name can either be a variable or a hard-coded (quoted) string, in either single or double quotes.
In der Doku steht auch die korrekte Syntax: der variable Name darf _nicht_ in doppelt geschweiften Klammer stehen. Wenn du das ...
ja, geht. Steht auch explizit in der Doku:
The template name can either be a variable or a hard-coded (quoted) string, in either single or double quotes.
In der Doku steht auch die korrekte Syntax: der variable Name darf _nicht_ in doppelt geschweiften Klammer stehen. Wenn du das ...
- Sonntag 29. Juni 2025, 08:12
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: pygame ohne Desktop
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2640
Re: pygame ohne Desktop
Hallo,
weder noch. Nimm' einfach ein Python-Modul was MP3 Dateien abspielt oder startet via `subprocess` einen textbasierten Audioplayer wie mpg123 oder cmus oder so was. Wenn du mit der Suchmaschine deines Vertrauens nach "python play mp3 audio" suchst, bekommst du ziemliche viele brauchbare ...
weder noch. Nimm' einfach ein Python-Modul was MP3 Dateien abspielt oder startet via `subprocess` einen textbasierten Audioplayer wie mpg123 oder cmus oder so was. Wenn du mit der Suchmaschine deines Vertrauens nach "python play mp3 audio" suchst, bekommst du ziemliche viele brauchbare ...
- Freitag 27. Juni 2025, 17:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Webformulare vorausfüllen - wie?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1527
Re: Webformulare vorausfüllen - wie?
Hallo,
... und willkommen im Forum :-)
Ich möchte unter Linux (Debian) aus einem Python-Script heraus einen Browser inklusive URL aufrufen (ob Firefox oder Chrome ist an der Stelle egal) und an die dahinterliegende Webseite dann Daten schicken, die in ein Formular eingetragen werden
Dein Ansatz ...
... und willkommen im Forum :-)
Ich möchte unter Linux (Debian) aus einem Python-Script heraus einen Browser inklusive URL aufrufen (ob Firefox oder Chrome ist an der Stelle egal) und an die dahinterliegende Webseite dann Daten schicken, die in ein Formular eingetragen werden
Dein Ansatz ...
- Donnerstag 26. Juni 2025, 14:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dataclass: Attribute automatisch berechnen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2498
Re: Dataclass: Attribute automatisch berechnen
Hallo,
Danke für die Antworten und die Diskussion. Ich bin am Ende doch beim 1. Ansatz mit der dataclass und eine __post_init__ geblieben. Das sich alle Werte ändern sollen, wenn man eine aktualisiert, wäre interessant und nice-to-have, aber aktuell muss die erzeugte Instanz in der Tat nicht ...
Danke für die Antworten und die Diskussion. Ich bin am Ende doch beim 1. Ansatz mit der dataclass und eine __post_init__ geblieben. Das sich alle Werte ändern sollen, wenn man eine aktualisiert, wäre interessant und nice-to-have, aber aktuell muss die erzeugte Instanz in der Tat nicht ...