Die Suche ergab 10 Treffer

von Amberfox
Donnerstag 27. März 2008, 13:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: User Input in Form einer Liste
Antworten: 2
Zugriffe: 787

Hi,

hört sich gut an! Ich probiers gleich mal aus :D

Danke!!

Jochen

[edit]
Funktioniert spitze!! Danke
[/edit]
von Amberfox
Donnerstag 27. März 2008, 13:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: User Input in Form einer Liste
Antworten: 2
Zugriffe: 787

User Input in Form einer Liste

Hallo Forum,

ich habe eine kleine Frage, bezüglich eines Commandlinetools, welches das Löschen von bestimmten Dateien ermöglicht. Das Tool listet die Dateien aus einer Liste mit Index auf und der User kann dann über den Index (1,2,3...n) wählen, welche Datei gelöscht werden soll, soweit so gut ...
von Amberfox
Dienstag 11. März 2008, 09:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Linux Kommando -- Output pro Zeile in Stringvariable
Antworten: 3
Zugriffe: 833

Hallo,

danke für die Antworten! Hat alles super funktioniert, aber mir perönlich hat die Methode mit "retoralocks = myoralocks.stdout.readlines()" am Besten gefallen.

Grüße und Danke

Jochen
von Amberfox
Montag 10. März 2008, 16:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Linux Kommando -- Output pro Zeile in Stringvariable
Antworten: 3
Zugriffe: 833

Linux Kommando -- Output pro Zeile in Stringvariable

Hallo Forum,

ich habe ein Python2.5-Script in welchem ich mit subprocess.Popen ein Kommando auf der Shell absetze. Den Output hole ich mir so in eine Varaible:

retoralocks = myoralocks.stdout.read()

Der Output sieht so aus:

9099 0x19396e07:0x001af399 0:0 0 GRANTED (0x91160a48)
9099 0x19396e07 ...
von Amberfox
Mittwoch 7. November 2007, 19:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Paralelisieren von shutil.rmtree
Antworten: 11
Zugriffe: 1724

Hallo,

vielen Dank für die Denkanstöße!!
Also ich denke ich lasse es dann erstmal so. Die angesprochenen rm.c und remove.c schaue ich mit interesse halber einfach mal an.

Die Platformunabhängigkeit ist in meinem Fall erstmal nicht ganz so wichtig, daher nutze ich das Aufrufen des "rm", um einfach ...
von Amberfox
Mittwoch 7. November 2007, 07:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Paralelisieren von shutil.rmtree
Antworten: 11
Zugriffe: 1724

Hi,

naja irgendwo hast du Recht. Bei mir ist es gefühlt schon etwas schneller. Da die rm-Threads asynchron in den Kern abgesetzt werden, kann ich die Zeit aber auch nicht mit einem time messen. Ich schau halt ins FS, wie lange es dauert bis alle Ordner weg sind.

Das Script läuft halt schneller ...
von Amberfox
Dienstag 6. November 2007, 23:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Paralelisieren von shutil.rmtree
Antworten: 11
Zugriffe: 1724

Hallo,

ist vielleicht ein bischen doof ausgedrückt von mir.

Natürlich arbeitet der rm nicht parallel, aber dadurch dass ich das für jeden Ordner absetze und nicht warten muss, bis der Thread zurückkommt, ist das "quasi parallel".

Wenn ich das mit shutil.rmtree mache, wartet mein Script bei jedem ...
von Amberfox
Dienstag 6. November 2007, 09:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Paralelisieren von shutil.rmtree
Antworten: 11
Zugriffe: 1724

Paralelisieren von shutil.rmtree

Hallo Forum,

ich habe ein Python-Script erstellt welches eine große Anzahl an Ordnern mit vielen Dateien als Inhalt löscht.

Zuerst habe ich dies mit shutil.rmtree(folder) probiert, bin dann aber daran hängen geblieben, dass dies doch sehr lange dauert, da ein Ordner nach dem nächsten gelöscht wird ...
von Amberfox
Montag 8. Oktober 2007, 17:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Rückgabe von Shell-Kommando in Variable
Antworten: 2
Zugriffe: 877

Hi,

super!! Das geht...
Ich hatte das mit der PIPE sogar auch schon gelesen, aber ich hatte die PIPE dann nicht abgefragt und folglich immer Fehlermeldungen erhalten wie etwa "Broken pipe"

Grüße und Danke!

Jochen
von Amberfox
Montag 8. Oktober 2007, 15:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Rückgabe von Shell-Kommando in Variable
Antworten: 2
Zugriffe: 877

Rückgabe von Shell-Kommando in Variable

Hallo Forum,

ich bin wirklich ein Python-Neuling und habe bereits viel zu dem Thema gelesen und gesucht, aber wenn ich es nachprogrammiere, wirds nichts :/

Mein Problem....

Ich möchte gerne den Output eines Shell-Kommandos in eine variable schreiben. Ganz simpel habe ich folgendes geschrieben ...