Die Suche ergab 48 Treffer
- Donnerstag 10. Januar 2013, 13:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bilder auf Freisteller (und gff. Alphakanäle) prüfen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1180
Bilder auf Freisteller (und gff. Alphakanäle) prüfen
Ich würde gerne nen Ordner mit TIFFs - ggf. auch nen PSD oder EPS - batchmäßig prüfen lassen, ob in ihnen ein Freistellpfad vorhanden ist und ob dieser bereits als Beschneidungspfad definiert ist ODER eine Maske/Alphakanal vorliegt. Schwerpunkt aber auf Freistellpfad - Alphakanäle kommen selten vor....
- Donnerstag 7. Juni 2012, 00:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Eignet sich Python für mein Projekt?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2661
Re: Eignet sich Python für mein Projekt?
Du kannst schon in Python Apps für Android, iPhone sowie die drei großen Betriebsysteme schreiben: http://kivy.org/#home "Kivy is running on Linux, Windows, MacOSX, Android and IOS. You can run the same Python code on all supported platforms." Weiß aber nicht wie stabil das aktuell ist und...
- Samstag 6. August 2011, 21:46
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: ORM - SQLAlchemy vs. Storm vs. Autumn
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5821
Re: ORM - SQLAlchemy vs. Storm vs. Autumn
Hallo, die Doku von Storm ist auch gut, also die Teile, die fertig sind. Es fehlt halt nur was - und das schon länger. Wenn man das so sieht, dann könnte man denken, Canonical hätte Storm in erster Linie für sich selber geschrieben und lässt den Community-Teil nur so "nebenbei" laufen... ...
- Samstag 6. August 2011, 21:37
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Liste der bekannten Datenbankschnittstellen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 138225
Re: Liste der bekannten Datenbankschnittstellen
Ja, aber das ist ja nicht das Thema dieses Threads, siehe Antwort von Leonidas.proofy hat geschrieben:Gibt es noch mehr, ggf. eingebaute Abstraktionsmodule für Datenbanken ähnlich wie ADOdb?
An sich wäre aber das populärste natürlich SQLalchemy.
Unter ferner liefen dann noch Storm, SQLobject, Autumn.
Das wars an sich.
- Montag 27. Juni 2011, 11:08
- Forum: Offtopic
- Thema: epub aus HTML erzeugen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2345
Re: epub aus HTML erzeugen
Danke für die guten Infos, aufgrund deines Hinweises auf EPUB3 hab ich mal rumgegoogelt. Hier übrigens ein Dokument mit den Changes: http://idpf.org/epub/30/spec/epub30-changes.html Allgemeine Infos: http://idpf.org/epub/30 Da ich eh lang an einem Projekt rumbastle, und EPUB3 etwas angenehmer umgese...
- Montag 27. Juni 2011, 11:00
- Forum: Offtopic
- Thema: Python-Interessierte aus dem Raum Stuttgart aufgepasst! :)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1289
Python-Interessierte aus dem Raum Stuttgart aufgepasst! :)
An alle, die sich im Python-Wiki auf der Seite hier eingetragen haben: http://wiki.python.de/User%20Group%20Stuttgart bzw. aus dem Raum Stuttgart kommen, die Info, das wir jetzt eigentlich auf Grund der Anzahl der Interessenten im Wiki und aus dem Shackspace-Umfeld dort vor Ort eigentlich was starte...
- Samstag 25. Juni 2011, 23:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python in the browser & Python nach Javascript wandeln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3029
Re: Python in the browser & Python nach Javascript wandeln
Ich denke, solange Python nicht als Skriptsprache direkt vom Browser unterstützt wird, ist es am einfachsten, Sachen, für die der Browser JavaScript vorsieht, in JavaScript zu schreiben. Da bei Google wohl vieles in Python geschrieben ist und sogar Guido dort arbeitet, wäre es vielleicht nicht schl...
- Samstag 25. Juni 2011, 13:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python in the browser & Python nach Javascript wandeln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3029
Python in the browser & Python nach Javascript wandeln
Hallo Zusammen! Hab mir gerade mal wieder angeschaut, was für Möglichkeiten man mit Python so hat. Zwei Sachen will ich mir genauer anschauen, wollte aber auch mal nachfragen, wer schon damit gearbeitet hat: Zum einen die Möglichkeit, Python im Browser zu nutzen, sprich in der HTML-Datei einzubinden...
- Samstag 25. Juni 2011, 11:17
- Forum: Offtopic
- Thema: epub aus HTML erzeugen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2345
Re: epub aus HTML erzeugen
Der Tipp mit Sphinx hat mich über Umwege zum Ziel gebracht, denn der Sourcecode für O'Reillys Plattform "Bookworm", welche ich nachbauen wollte - nur besser versteht sich - ist in der Sphinx-Dokumentation verlinkt. http://code.google.com/p/threepress/ Auf der Bookworm-Seite selber ist kein...
- Samstag 25. Juni 2011, 11:13
- Forum: Offtopic
- Thema: epub aus HTML erzeugen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2345
Re: epub aus HTML erzeugen
Ich weiß ich grabe jetzt einen alten Thread aus, oder hijacke ihn, aber vll. haben gerade die Threadbeteiligten hier ein paar gute Tipps. Ich möchte mir mit einem Python Webframework eine ePub - Anzeigeplattform basteln, und suche gerade, um mir evtl. Arbeit sparen zu können, nach nem geeigneten Mod...
- Samstag 26. Juni 2010, 22:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Faxen per Python
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1772
Re: Faxen per Python
Ach nur falls es jemand interessiert: Mit "capisuite", "pyPDF", "Reportlab", "PIL" und einem kleinen Web Framework wie "Bottle" oder "Flask" baue ich jetzt mein Projekt auf. Unter Linux nimmt man fürs Faxen hierüber - wenn man sichs leisten...
- Mittwoch 16. Juni 2010, 21:55
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python für Windows: Von python.org oder ActiveState Python?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2721
Re: Python für Windows: Von python.org oder ActiveState Pyth
Und der Nachtrag zu der Konfiguration, weil es so gewünscht war: python auf archlinux, x86 und x86-64. Ich wollte eigentlich nur dann die Konfiguration beschrieben haben, wenn es Windows ist, und anders als das ist was zur Auswahl steht. :) Unter Linux macht Python ja normalerweise keine Probleme u...
- Dienstag 15. Juni 2010, 18:07
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python für Windows: Von python.org oder ActiveState Python?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2721
Re: Python für Windows: Von python.org oder ActiveState Pyth
Übrigens nutze ich jetzt wieder wie gewohnt easy_install, manchmal aber auch pip inzwischen. PyPM ist was für die Businesskunden von ActiveState - schade, so eine Funktion um alle Python-Module auf einmal upzudaten, jeweils entweder global oder für ein einzelnes bestimmtes virtualenv, hat mir als Id...
- Dienstag 15. Juni 2010, 18:04
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python für Windows: Von python.org oder ActiveState Python?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2721
Re: Python für Windows: Von python.org oder ActiveState Pyth
Und wo sollen die Leute abstimmen, die vanilla in 32 und 64 Bit benutzen? Das "beides gleichzeitig" verstehe ich als ActiveState + Vanilla. thx, marcus Hallo Marcus! Jetzt ist eine Mehrfachauswahl möglich. Ich kann die Abstimmung gerne auch noch anpassen, wenn es noch andere sinnige und v...
- Montag 14. Juni 2010, 22:10
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python für Windows: Von python.org oder ActiveState Python?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2721
Re: Python für Windows: Von python.org oder ActiveState Pyth
Vor allem merke ich gerade auch, seit einer Weile hat sich so einiges geändert, speziell beim Pakete installieren: Statt setuptools gibts nun plötzlich Distribute, was der Nachfolger von den setuptools sein soll.. Statt easy_install gibt es nun plötzloch pypm, welches wohl eine ActiveState - Entwick...
- Montag 14. Juni 2010, 16:08
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python für Windows: Von python.org oder ActiveState Python?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2721
Python für Windows: Von python.org oder ActiveState Python?
Hallo Zusammen! Eigentlich arbeite ich ja unter Linux, aber manchmal, so z.B. leider auch oft in der Arbeit, bin ich dazu gezwungen unter Windows zu arbeiten :) Oder sagen wir es so, es gibt demnächst bei uns wohl ne PDF Bastellösung von mir, die auf diversen Windows-Rechnern eine Python Installatio...
- Donnerstag 15. April 2010, 23:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bücher zum Thema Python - Roundup 2010
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1460
@Praxisbuch: Hatte da der Autor hier im Forum nicht etwas in der Richtung fallengelassen, dass die Trennung in der naechsten Auflage so passieren sollte? Oder war das nur sein persoenlicher Wunsch? Jetzt würde mich schon mal interessieren wer das ist? Will ja jetzt kein PDF mit dem kompletten Buch ...
- Mittwoch 14. April 2010, 21:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bücher zum Thema Python - Roundup 2010
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1460
- Mittwoch 14. April 2010, 20:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bücher zum Thema Python - Roundup 2010
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1460
Bücher zum Thema Python - Roundup 2010
Hallo Zusammen! Nachdem ich bzgl. einer aktuellen Zusammenfassung zum Thema Python-IDEs eine interessante Diskussion entstanden sah, dachte ich mir, da ich mir jetzt zum Anlass von Python 3 ein neues ordentliches Python-Buch kaufen wollte. Ich bin kein blutiger Python-Anfänger, aber muss recht oft f...
- Samstag 3. April 2010, 22:20
- Forum: Offtopic
- Thema: Python offizielle Sprache für Nokia-Handys
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4599
Das hier alle auf Maemo und MeeGo schimpfen, obwohl dieses Jahr ne Menge Geräte dafür rauskommen und damit VIEL mehr möglich ist, als mit diesen in ne Java Maschine eingesperrten Android-Dingern, versteh ich gar nicht. Statt Java ist dort neben C dann Python die Sprache der Wahl um Apps zu programmi...