So, wenn ich die Funktion jetzt mit cdll.seed.seed()
aufrufe erscheint folgende Fehlermeldung:
Traceback (most recent call last):
File "<pyshell#8>", line 1, in -toplevel-
cdll.seed.seed()
WindowsError: exception: access violation writing 0x807058CC
Hat das mit den fehlenden Parametern zu tun?
Die Suche ergab 15 Treffer
- Donnerstag 13. September 2007, 13:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion aus DLL nutzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1967
- Donnerstag 13. September 2007, 12:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion aus DLL nutzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1967
- Donnerstag 13. September 2007, 12:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion aus DLL nutzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1967
- Donnerstag 13. September 2007, 07:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion aus DLL nutzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1967
- Mittwoch 12. September 2007, 15:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion aus DLL nutzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1967
- Mittwoch 12. September 2007, 14:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion aus DLL nutzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1967
Funktion aus DLL nutzen
Hallo zusammen,
hab da ein Problem.
Und zwar habe ich eine dll namens seed.dll in die Hand gedrückt bekommen welche wohl die Funktion seed() enthält.
Ich soll nun dafür sorgen das man diese Funktion unter Python nutzen kann.
Über die dll habe ich keine weitern Informationen.
Wenn ich versuche sie ...
hab da ein Problem.
Und zwar habe ich eine dll namens seed.dll in die Hand gedrückt bekommen welche wohl die Funktion seed() enthält.
Ich soll nun dafür sorgen das man diese Funktion unter Python nutzen kann.
Über die dll habe ich keine weitern Informationen.
Wenn ich versuche sie ...
- Donnerstag 6. September 2007, 08:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: VBA-Script mit Python aufrufen (Button unter Excel drücken)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2835
- Mittwoch 5. September 2007, 12:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel beenden ohne Dialogfenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1706
- Mittwoch 5. September 2007, 12:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel beenden ohne Dialogfenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1706
- Mittwoch 5. September 2007, 12:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel beenden ohne Dialogfenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1706
- Mittwoch 5. September 2007, 09:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel beenden ohne Dialogfenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1706
Wie kann man eigentlich herausbekommen welche Funktionen es gibt.
Woher kennt man z.b.?
Woher kennt man z.b.
Code: Alles auswählen
Close(SaveChanges=False)
- Mittwoch 5. September 2007, 07:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel beenden ohne Dialogfenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1706
- Mittwoch 5. September 2007, 07:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: VBA-Script mit Python aufrufen (Button unter Excel drücken)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2835
- Dienstag 4. September 2007, 14:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel beenden ohne Dialogfenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1706
Excel beenden ohne Dialogfenster
Hallo. Ich habe eine Exceldokument per Python geöffnet.
Wenn ich es mit beende kommt im der "Speichern: Ja,Nein,Abbrechen"-Dialog.
Ist es möglich das zu unterdrücken, bzw 'Nein' zuwählen?
Gruß Timi
Wenn ich es mit
Code: Alles auswählen
app.Quit()
Ist es möglich das zu unterdrücken, bzw 'Nein' zuwählen?
Gruß Timi
- Dienstag 4. September 2007, 14:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: VBA-Script mit Python aufrufen (Button unter Excel drücken)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2835
VBA-Script mit Python aufrufen (Button unter Excel drücken)
Hallo zusammen.
Ich habe ein ein Exceldokument mit einem Button der eine Aktion auslöst(VBA)
Das öffnen der Exceldatei mit Python hab ich schon hinbekommen. Ist es nun möglich den Button quasi zu drücken und so das dahintersteckende VBA-Programm zu starten, bzw. die entsprechende VBA-Funktion von ...
Ich habe ein ein Exceldokument mit einem Button der eine Aktion auslöst(VBA)
Das öffnen der Exceldatei mit Python hab ich schon hinbekommen. Ist es nun möglich den Button quasi zu drücken und so das dahintersteckende VBA-Programm zu starten, bzw. die entsprechende VBA-Funktion von ...