Dankeschön.
Mit "messages" hat es bei mir funktioniert, mit "kullulu" nicht.
Anscheinend
- gibt es eine Voreinstellung "messages"
- braucht es außer gettext.bindtextdomain(...) noch eine Reparatur.
Die Suche ergab 18 Treffer
- Mittwoch 4. Januar 2012, 06:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: argparse i18n
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2810
- Dienstag 3. Januar 2012, 14:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: argparse i18n
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2810
Re: argparse i18n
Ja, gerne, aber wie? Ich finde keine Anhang-Möglichkeit und Pastebin hat etwas gegen meine Datei-Endungen. Hier die Dateien de.po ( für kullulu.mo ) und gettext_argparse.py # SOME DESCRIPTIVE TITLE. # Copyright (C) YEAR ORGANIZATION # FIRST AUTHOR <EMAIL@ADDRESS>, YEAR. # msgid "" msgstr &...
- Dienstag 3. Januar 2012, 11:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: argparse i18n
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2810
Re: argparse i18n
Deine Vorstellung ist falsch. Der von Lunar gezeigte Quelltext zeigt, dass die _-Aufrufe dynamisch sind - nicht zur modul-lade-zeit, sonder wann auch immer die Funktion(alitaet) konkret benutzt wird. Stimmt, das habe ich jetzt verstanden. Versuch also doch einfach mal, das argparse-modul *vor* gett...
- Montag 2. Januar 2012, 17:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: argparse i18n
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2810
Re: argparse i18n
Warum importierst du argparse erst, nachdem du eine text-domain erstellt hast? Weil ich mir vorstelle, dass während des Imports von argparse die Übersetzungen bekannt sein müssen. Dafuer spricht auch, dass es ohne den import geht. Das verstehe ich nicht. Durch das Abschalten von "from gettext ...
- Montag 2. Januar 2012, 16:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: argparse i18n
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2810
Re: argparse i18n
Ich versuche mich zu halten an file:///usr/share/doc/python3/html/library/gettext.html#internationalizing-your-programs-and-modules 22.1.3.2. Localizing your application $ grep -v '^#' gettext_argparse.py import gettext gettext.install('kullulu', 'locale') import argparse parser = argparse.ArgumentP...
- Montag 2. Januar 2012, 14:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: argparse i18n
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2810
Re: argparse i18n
Anscheinend aber nicht so wie in file:///usr/share/doc/python3/html/library/gettext.html#internationalizing-your-programs-and-modules beschrieben. Wenn ich in argparse.py gettext abschalte, Zeile 91 #from gettext import gettext as _ gemäß "22.1.3.2. Localizing your application", dann funkt...
- Montag 2. Januar 2012, 11:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: argparse i18n
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2810
argparse i18n
Lassen sich die in argparse eingebauten Meldungen übersetzen?, mit gettext ?
z.B. "usage", "error", "unrecognized arguments"
z.B. "usage", "error", "unrecognized arguments"
- Freitag 23. Dezember 2011, 09:55
- Forum: Tkinter
- Thema: Könnte Entry seine Buchstaben auch für sich behalten ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1941
Re: Könnte Entry seine Buchstaben auch für sich behalten ?
Auch mir liegt es fern, das Verhalten von Entry ändern zu wollen. Erlaubt mir bitte, auf meine Frage zurückzukommen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Beschreibung http://www.manaware.net/tkinter-programming/event-propagation.html zutrifft. Deswegen habe ich mich gewundert, dass Frames über...
- Donnerstag 22. Dezember 2011, 13:01
- Forum: Tkinter
- Thema: Könnte Entry seine Buchstaben auch für sich behalten ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1941
Re: Könnte Entry seine Buchstaben auch für sich behalten ?
Ja, stimmt schon, war aber nicht meine Frage.
- Donnerstag 22. Dezember 2011, 04:31
- Forum: Tkinter
- Thema: Könnte Entry seine Buchstaben auch für sich behalten ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1941
Re: Könnte Entry seine Buchstaben auch für sich behalten ?
In der Anwendung gibt es mehrere (viele) Zeilen aus Button und Entry. In den Entries werden die Eingabedaten erfasst. Die Buttons sind so beschriftet, dass (fast) alle Anfangsbuchstaben verschieden sind. Verlässt der Benutzer ein Entry mit Tab, dann kann er mit den Anfangsbuchstaben zu einem beliebi...
- Mittwoch 21. Dezember 2011, 13:15
- Forum: Tkinter
- Thema: Könnte Entry seine Buchstaben auch für sich behalten ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1941
Re: Könnte Entry seine Buchstaben auch für sich behalten ?
Danke. Trotzdem habe ich noch keinen Weg gefunden, die Buchstaben abzufangen, nachdem sie in Entry verarbeitet wurden. Mit Kommentarkreuz landen sie in Entry und rootHandler, ohne Kommentarkreuz nur im entryHandler. from tkinter import * def rootHandler( event ) : print( 'rootHandler : {0}'.format(e...
- Mittwoch 21. Dezember 2011, 07:22
- Forum: Tkinter
- Thema: Könnte Entry seine Buchstaben auch für sich behalten ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1941
Könnte Entry seine Buchstaben auch für sich behalten ?
Mit dem Beispiel-Code sieht man im Terminal, dass Entry alle Tasten ans Eltern-Widget weiterreicht, egal ob verarbeitet ( z.B. Buchstabe ) oder nicht ( z.B. Pfeil nach oben ). Lässt sich dieses Verhalten ändern? from tkinter import * def keyHandler( event ) : print( event.keysym ) root = Tk() root.b...
- Montag 12. Dezember 2011, 16:13
- Forum: Tkinter
- Thema: Event Propagation und Frame
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1859
Re: Event Propagation und Frame
@wuf 1 Der Fokus läge bei einer Listbox. Sie verarbeitet die Pfeiltasten. Außen herum ein Frame, der außer der Listbox ein paar Labels enthält. Ein Label wird vom Frame aus geändert, mit Zifferntasten und BackSpace. Außen herum ein Toplevel, das auf Buchstaben wartet und dementsprechend den Fokus zu...
- Montag 12. Dezember 2011, 04:18
- Forum: Tkinter
- Thema: Event Propagation und Frame
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1859
Re: Event Propagation und Frame
Danke. Ich habe also zwei Frames in Toplevel eingefügt. Hast du das gemeint ? Am Ergebnis hat sich aber nichts geändert : $ p3 eventPropagation.py label caught a key toplevel caught a key label caught a key toplevel caught a key from tkinter import * def toplevelHandler( event ) : print( 'toplevel c...
- Sonntag 11. Dezember 2011, 07:43
- Forum: Tkinter
- Thema: Event Propagation und Frame
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1859
Event Propagation und Frame
Ich würde gern ausnutzen, dass Tastendrücke ans Eltern-Widget weitergereicht werden. Seltsamerweise wird Frame dabei übersprungen. Ich erhalte pro Tastendruck nur zwei Meldungen: label caught a key toplevel caught a key from tkinter import * def toplevelHandler( event ) : print( 'toplevel caught a k...
- Donnerstag 30. August 2007, 12:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Befehl und repr für Objekte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1383
vlt. kannste wie im Beispiel, die Sonderzeichen abfangen. An die Strings in der NamedNodeMap komme ich nur über Methoden ( im fertigen Programm ) ODER über print ( vorläufig zum Kennenlernen ). Die Strings aus den Methoden behandle ich mit encode() und das klappt. Wie man es beim print-Befehl richt...
- Donnerstag 30. August 2007, 12:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Befehl und repr für Objekte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1383
Re: print-Befehl und repr für Objekte
Kann es sein, dass du PyXML nutzt? Wenn es jetzt Python/XML heißt, dann ja. Was ich mache, geht auf dieses HOWTO zurück. Mir scheint, als wäre dort einfach ein Bug, denn ``repr()`` sollte eigentlich nie kotzen, da es die Zeichen nicht interpretieren muss sondern als Bytefolgen anzeigen kann. Gut, d...
- Mittwoch 29. August 2007, 17:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Befehl und repr für Objekte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1383
print-Befehl und repr für Objekte
Ich will zur Fehlersuche eine NamedNodeMap aus dem Modul xml.dom mit print ausgeben. Wenn es klappt, sieht es folgendermaßen aus: <NamedNodeMap at 8277f4c: {(None, u'POSITION'): <Attribute Node at 827942c: Name="POSITION", Value="right">, (None, u'TEXT'): <Attribute Node at 82798...