Die Suche ergab 4 Treffer

von monty
Dienstag 21. August 2007, 22:37
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: [solved] close on exec für sockets?
Antworten: 6
Zugriffe: 2015

OK, hab jetzt endlich die Zeit gefunden die Sache zum Laufen zu bringen. Ich habe dabei den 2. Vorschlag umgesetzt, der die Deskriptoren erst im Kindprozess schließt. Einfach deshalb, weil ich mir das forken im Elternprozess sparen wollte. Elternprozess: import os os.system('child.py') Kindprozess (...
von monty
Sonntag 12. August 2007, 20:47
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: [solved] close on exec für sockets?
Antworten: 6
Zugriffe: 2015

Beim Forken werden die FDs des Elternprozesses dupliziert und da der (eigenständige) Kindprozess diese niemals schließt, ist der Port auch nach dem Beenden des Elternprozesses noch belegt.[...] Genau das war meine Vermutung:) @Trundle: Ich habe es zwar gerade noch nicht zum laufen bringen können, a...
von monty
Sonntag 12. August 2007, 18:55
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: [solved] close on exec für sockets?
Antworten: 6
Zugriffe: 2015

So ganz verstehe ich dein Problem nicht. Welcher Port wird wann von wem belegt/gebraucht? Der Webservice läuft auf port 5000. Dieser startet einen neuen Prozess (per ork/exec, system, ...). Stoppe ich den Webserver kann ich diesen nicht wieder starten: socket.error: (98, 'Address already in use') E...
von monty
Sonntag 12. August 2007, 17:12
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: [solved] close on exec für sockets?
Antworten: 6
Zugriffe: 2015

[solved] close on exec für sockets?

Hallo! Ich komme gleich mal zu Sache. Folgendes Problem, dass mich jetzt seit zwei Tagen beschäftigt: Über einen Webservice soll ein lokale Applikation auf dem Server gestartet werden können. Für den Service nutze ich z.Z. pylons (0.9.6rc2). Die zu startende Anwendung ist seinerseits eine Art Server...