Die Suche ergab 591 Treffer

von Trundle
Samstag 21. November 2009, 21:06
Forum: Showcase
Thema: bpython - a fancy interface to the Python interpreter
Antworten: 38
Zugriffe: 12752

Nein, Codeblöcke editieren kann bpython leider (noch) nicht. Wobei ich das in ipython auch nie so überzeugend fand.
von Trundle
Mittwoch 11. November 2009, 20:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Objekte dynamisch erstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 4113

@ice2k3: Und das soll jetzt was zeigen? Du überschreibst ein Element der Liste. Warum sollte da etwas anderes passieren als das gezeigte Verhalten? Zwei Gegenbeispiele: >>> d = dict(spam=42) >>> L = [d] >>> L[0] = dict() >>> d {'spam': 42} Verhalten analog zu dem von dir gezeigten, Dicts sind aber v...
von Trundle
Freitag 30. Oktober 2009, 20:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Py_INCREF
Antworten: 11
Zugriffe: 1577

Das hat sich wegen dem "und `mySpam` nicht weiter verwendet wird, muss man kein ``Py_INCREF(self)`` machen" für mich irgendwie so angehört. Und der Referenzzähler von `self` muss erhöht werden, weil PyCFunctions immer eine *neue* Referenz zurückgeben. Beispiel: ``spam.spam()``. Wir nehmen ...
von Trundle
Freitag 30. Oktober 2009, 19:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Py_INCREF
Antworten: 11
Zugriffe: 1577

@BlackJack: Das `self` ist doch völlig unabhängig von `mySpam`. Warum sollte `mySpam` das Reference-Counting von `self` beeinflussen? Auch wenn das mit dem Zuweisen von `spam` natürlich richtig ist. Trotzdem *muss* der Referenzzähler von `self` erhöht werden, wenn `self` zurückgegeben wird. Und bei ...
von Trundle
Dienstag 27. Oktober 2009, 19:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Py_INCREF
Antworten: 11
Zugriffe: 1577

Was man zurückgibt, ändert ja an der grundlegenden Problematik nichts. Wenn man `None` zurückgeben würde, müsste man davon vorher auch den Referenzzähler um eins erhöhen.
von Trundle
Montag 26. Oktober 2009, 21:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Py_INCREF
Antworten: 11
Zugriffe: 1577

Weil der Rückgabewert verworfen wird und der Interpreter dabei eben den Referenzzähler um eins erniedrigt, wenn er den Rückgabewert vom Stack `pop`t.
von Trundle
Freitag 23. Oktober 2009, 21:29
Forum: GTK+/GNOME
Thema: SVG darstellen und skalieren
Antworten: 1
Zugriffe: 4895

Man könnte da mit rsvg und cairo etwas bauen (etwa so, ohne Anspruch auf Eleganz). Ein `gtk.Image` kann zwar prinzipiell svgs anzeigen, skaliert die aber wohl nicht so nett.
von Trundle
Samstag 10. Oktober 2009, 17:20
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Socketüberwachung mit vielen Clients
Antworten: 8
Zugriffe: 1947

Die Handler werden im selben Kontext ausgeführt wie die Schleife.
von Trundle
Donnerstag 8. Oktober 2009, 21:28
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Socketüberwachung mit vielen Clients
Antworten: 8
Zugriffe: 1947

Wie kommst du auf die Idee, dass [mod]asyncore[/mod] Threads startet?
von Trundle
Montag 5. Oktober 2009, 10:52
Forum: Showcase
Thema: Prüfen ob Strings etwas Unerlaubtes machen
Antworten: 7
Zugriffe: 3939

Code: Alles auswählen

import math
examiner = Examiner(calls=dir(math))
user_input = ('(lambda x, sin=eval: sin(x))'
              '("""__import__("os").system("touch 0wn3d")""")')
examiner.examine(user_input)
eval(user_input)
von Trundle
Sonntag 4. Oktober 2009, 11:20
Forum: GTK+/GNOME
Thema: benachrichtigung bei ende von delete-range(textbuffer)?
Antworten: 2
Zugriffe: 4577

Der Callback bekommt ja einen Start- und End-Iter übergeben, den könnte man überprüfen, ob der mit dem Ende der Selektion übereinstimmt (TextBuffer haben eine `get_selection_bounds()`-Methode, TextIter eine `compare()`-Methode). Allerdings funktioniert das dann nicht mit `connect_after`, weil die Se...
von Trundle
Sonntag 4. Oktober 2009, 11:00
Forum: GTK+/GNOME
Thema: Gnome-Applet
Antworten: 1
Zugriffe: 4482

"Funktioniert nicht" ist nie eine präzise Problembeschreibung. Bitte den Quelltext zeigen, sagen was man erwartet und was stattdessen das Ergebnis ist.

Bei spezifischen Gnome-Applet-Fragen kann ich leider auch nicht weiterhelfen, da ich keine Ahnung von Gnome oder Gnome-Applets habe.
von Trundle
Sonntag 4. Oktober 2009, 10:54
Forum: GTK+/GNOME
Thema: Copy & Paste mit VTE
Antworten: 3
Zugriffe: 4605

Die Signaturen der Callback-Funktionen stimmen nicht für die Menueinträge. Ein "activate"-Signal übergibt kein "event", kann man in der PyGtk-Referenz nachlesen. Außerdem solltest du das Menü auch wirklich nur bei einem Rechtsklick anzeigen, weil man sonst noch nicht einmal irgen...
von Trundle
Mittwoch 30. September 2009, 08:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: C++ Interface
Antworten: 9
Zugriffe: 1484

Und aus welchem Grund möchtest du kein Boost.Python verwenden, was jetzt meine Empfehlung gewesen wäre? Bestehende Bibliotheken in schlechter nachzubauen halte ich jetzt für keine besonders gute Idee.
von Trundle
Donnerstag 24. September 2009, 09:48
Forum: Showcase
Thema: bpython - a fancy interface to the Python interpreter
Antworten: 38
Zugriffe: 12752

@lunar: Danke, gefixt.
von Trundle
Mittwoch 23. September 2009, 16:16
Forum: Showcase
Thema: bpython - a fancy interface to the Python interpreter
Antworten: 38
Zugriffe: 12752

@lunar: bpython führt beim Starten (wie die Vanilla-Python-REPL auch) die Datei aus, auf die die Umgebungsvariable ``PYTHONSTARTUP`` verweist. @Rebecca: Nunja, es gibt kein systemweites Theme-Verzeichnis. Allerdings sollten die Beispielthemes schon installiert werden, was bei den Debian.Paketen bis ...
von Trundle
Mittwoch 23. September 2009, 09:16
Forum: Showcase
Thema: bpython - a fancy interface to the Python interpreter
Antworten: 38
Zugriffe: 12752

@Leonidas: interessant wäre zu wissen, was nicht so gut funktioniert hat. Wobei sich, das mag jetzt sehr subjektiv sein, bpython in den letzten Versionen schon verbessert hat, finde ich. @mkallas: Deshalb habe ich auch noch Fließtext dazu geschrieben und nicht nur den Screenshot gezeigt. Den Grund h...
von Trundle
Dienstag 22. September 2009, 19:19
Forum: Showcase
Thema: bpython - a fancy interface to the Python interpreter
Antworten: 38
Zugriffe: 12752

Nein, direkt neu ist es nicht und ich bin auch nicht der ursprüngliche Entwickler von bpython. Initiiert wurde das Projekt von Bob Farrell und ich bin etwa mit Version 0.8.0 (IIRC) dazugestoßen. Da einige der neueren Features von mir implementiert wurden und bpython hier auch noch nicht wirklich vor...
von Trundle
Dienstag 22. September 2009, 18:04
Forum: Showcase
Thema: bpython - a fancy interface to the Python interpreter
Antworten: 38
Zugriffe: 12752

bpython - a fancy interface to the Python interpreter

bpython ist eine REPL für Python, die mit Hilfe von Pygments etwas Farbe in Python bringt, was dann etwa wie folgt aussieht: http://andy.hammerhartes.de/screenshots/bpython.png Die auf dem Screenshot sichtbaren Features im Überblick: * Syntax-Highlighting (inklusive highlighten von zugehörigen Klam...
von Trundle
Samstag 19. September 2009, 02:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: lambda expressions als Strings, eval und die Sicherheit
Antworten: 19
Zugriffe: 4015

Nein, es muss nicht `__builtin__` mit dem Wert `None` belegt sein sondern `__builtins__`. Wenn überhaupt. Bringt nämlich absolut gar nichts. Folgender Code (Python 2.6): ns = dict(__builtins__=None) print eval("""(lambda d={}, t=(1).__class__.__class__: (t(lambda: 23)( t((_ for _ in [...