Die Suche ergab 16 Treffer
- Donnerstag 18. März 2010, 00:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pdf-Files: Fehler beim import von pyPdf
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3453
- Montag 15. März 2010, 22:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pdf-Files: Fehler beim import von pyPdf
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3453
- Montag 15. März 2010, 21:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pdf-Files: Fehler beim import von pyPdf
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3453
- Montag 15. März 2010, 00:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pdf-Files: Fehler beim import von pyPdf
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3453
- Sonntag 14. März 2010, 19:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pdf-Files: Fehler beim import von pyPdf
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3453
Pdf-Files: Fehler beim import von pyPdf
Meine Absicht war, den reinen Text von bisweilen sehr kompliziert aufgebauten Pdf-Files (technische Datenblätter, technische Produktdarstellungen, Handbücher von Maschinen usw.) auszuziehen. Zu diesem Zweck wollte ich pyPdf benutzen, das soviel ich verstanden habe, schon etwas älter ist. Wie der Nam...
- Montag 25. August 2008, 14:13
- Forum: wxPython
- Thema: ObjectListView -> wx.ListCtrl-wrapper
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2997
Vielen Dank für den Tip. Mittlerweile hatte ich es selber herausgefunden. Meine Lösung sieht folgendermaßen aus: Die Classe (Beispiel): class Person(object): def __init__(self, name, vorname, alter, #usw.): self.name = name self.vorname = vorname self.alter = alter #usw. Umwandlung in Classenliste: ...
- Freitag 8. August 2008, 13:54
- Forum: wxPython
- Thema: ObjectListView -> wx.ListCtrl-wrapper
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2997
Hallo Fred, ich habe leider erst jetzt bemerkt, dass jemand auf meine Frage geantwortet hat. Mein Problem ist nicht ein Frame mit einem ObjectListView zu erstellen, sondern das ListView mit Werten zu füttern. Die Werte selbst stammen aus einer SQL-Abfrage und liegen als eine Liste mit Tuples (Record...
- Dienstag 29. Juli 2008, 14:54
- Forum: wxPython
- Thema: Merkwürdiges Verhalten bei Doppelclick auf disabled Splitter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1965
Hallo Rebecca, erstmal hätte richtigerweise hinzufügen sollen, dass ich unter WindowsXP arbeite und ebenfalls python 2.5 und wx 2.8 verwende. Aus deiner Antwort ersehe ich, dass ich mich womöglich ungeschickt ausgedrückt habe. Auch unter Windows verursacht der Button-Click keine Unregelmäßigkeiten. ...
- Dienstag 29. Juli 2008, 12:24
- Forum: wxPython
- Thema: Merkwürdiges Verhalten bei Doppelclick auf disabled Splitter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1965
Merkwürdiges Verhalten bei Doppelclick auf disabled Splitter
Der folgende Code bildet ein normales Frame mit 2 SplitterWindows und 3 Panels). Alles funktioniert erwartungsgemäß. Die Sashbalken lassen sich verschieben und die Panels ´wachsen´ mit der Vergrößerung des Frame-Borders. Danach Klicke auf Button "Disable Hsplitter". Alles funktioniert wie ...
- Sonntag 20. Juli 2008, 18:16
- Forum: wxPython
- Thema: Auf Controls anderer Klassen zugreifen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1805
- Freitag 18. Juli 2008, 13:28
- Forum: wxPython
- Thema: ObjectListView -> wx.ListCtrl-wrapper
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2997
ObjectListView -> wx.ListCtrl-wrapper
Auf der Suche Hilfen bei der Anwendung des wx.ListCtrls bin auf folgenden wrapper gestoßen: ObjectListView , zu finden unter http://objectlistview.sourceforge.net/python/index.html Er scheint mir viel sprechend in seinen Anwendungsmöglichkeiten zu sein und vor allem leicht zu handhaben. Leider ist d...
- Freitag 14. Dezember 2007, 11:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Auslesen einzelner Summanden aus einer Summe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1128
- Freitag 14. Dezember 2007, 00:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Auslesen einzelner Summanden aus einer Summe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1128
Auslesen einzelner Summanden aus einer Summe
Häufig sind scheinbar einfache Aufgaben doch nicht so einfach, auch wenn mann sich schon nah am Ziel wähnt. Beschreibung des Verwendungszwecks: In einer wx.Python-Anwendung habe ich eine CheckListBox mit mehreren Auswahlmöglichkeiten. Die Liste stammt aus einem Dictonary. Beispiel: mylist= {1:"...
- Dienstag 13. November 2007, 20:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PDF Dateien anzeigen...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2251
Funktioniert leider nicht. Es öffnet sich der Acrobat-Reader (version 8.0) und zeigt die gewählte Datei. Gleichzeitig öffnet sich ein (wx.python)Frame mit zwei Panels. Eins davon bleibt leer, im zweiten taucht eine Fehlermeldung des Internet Explorers (?) auf. Schlimmer noch als die Internet Explore...
- Dienstag 26. Juni 2007, 06:30
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Erfahrungsbericht eines Unerfahrenen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4425
sqlalchemy und Sqlite-Version
Vielen Dank für die netten Hilfen Bzgl Sqlalchemy möchte ich noch Folgendes hinzufügen: DasProblem ist nicht welche Version von Sqlite installiert ist, sondern wie sqlalchemy darauf zugreift. Dazu benutzt sqlalchemy die Vorgaben von pysqlite. Beispiel: >>> import sqlite3 >>> print sqlite3.version >>...
- Montag 25. Juni 2007, 16:24
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Erfahrungsbericht eines Unerfahrenen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4425
Erfahrungsbericht eines Unerfahrenen
wie aus dem Titel hervorgeht, besitze ich nur wenig Programmiererfahrung. Deshalb schien mir python wegen sein Einfachheit und Vielfalt sehr geeignet meine Programmierkenntnisse zu vertiefen. Erste Ahnungen überfielen mich, als ich eben jene "Vielfalt" sah. Ein chaotischer Dschungle mit vi...