Hi kip,
class dbitem:
data = {} # hier ist das Problem
def setVal(self, key, val):
self.data[key] = val
return
....
data ist als Klassenvariable definiert und gilt so natürlich für alle Instanzen der Klasse und hat auch in allen Instanzen den gleichen Wert.
class dbitem:
def __init ...
Die Suche ergab 2009 Treffer
- Dienstag 15. Februar 2005, 21:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: lokale Variablen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3832
- Montag 14. Februar 2005, 17:05
- Forum: Ideen
- Thema: [Excel-Export] CSV-Datei in 2-dimensionale Liste einlesen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9654
- Sonntag 13. Februar 2005, 12:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script neustarten
- Antworten: 30
- Zugriffe: 24216
- Sonntag 13. Februar 2005, 01:13
- Forum: Ideen
- Thema: [Excel-Export] CSV-Datei in 2-dimensionale Liste einlesen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9654
- Sonntag 13. Februar 2005, 00:56
- Forum: Ideen
- Thema: [Excel-Export] CSV-Datei in 2-dimensionale Liste einlesen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9654
Hi hk,
meinste so?
Gruß
Dookie
meinste so?
Code: Alles auswählen
f = file("daten.csv", "r")
res = []
for line in f:
res.append(line.split(","))
f.close()
print res
Dookie
- Samstag 12. Februar 2005, 14:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python- Welcher Vorteile sind mit Python verbunden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3909
- Samstag 12. Februar 2005, 12:43
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: GTK+ und Threads
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11372
- Samstag 12. Februar 2005, 10:35
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Befehlsausgabe in *echtzeit* in TextView einfügen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6727
- Freitag 11. Februar 2005, 23:54
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: GTK+ und Threads
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11372
- Freitag 11. Februar 2005, 22:13
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: GTK+ und Threads
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11372
- Freitag 11. Februar 2005, 19:06
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Farbe von Widgets
- Antworten: 23
- Zugriffe: 16733
- Freitag 11. Februar 2005, 16:43
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Farbe von Widgets
- Antworten: 23
- Zugriffe: 16733
- Freitag 11. Februar 2005, 16:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Absatz?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 18447
Hi Psus82,
vielleicht so:
Gruß
Dookie
vielleicht so:
Code: Alles auswählen
>>> l1 = [1,2,3,4,5]
>>> l2 = [6,7,8,9,0]
>>> print "%s\n\n%s" % (str(l1), str(l2))
[1, 2, 3, 4, 5]
[6, 7, 8, 9, 0]
Dookie
- Freitag 11. Februar 2005, 00:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Stilfrage
- Antworten: 47
- Zugriffe: 15113
- Donnerstag 10. Februar 2005, 22:51
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Farbe von Widgets
- Antworten: 23
- Zugriffe: 16733
- Donnerstag 10. Februar 2005, 15:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Format für mehrere Ergebnisse einer Funktion...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2869
- Donnerstag 10. Februar 2005, 15:21
- Forum: Tkinter
- Thema: Bild für einen Button wird nicht gefunden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4176
- Donnerstag 10. Februar 2005, 14:18
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Farbe von Widgets
- Antworten: 23
- Zugriffe: 16733
- Donnerstag 10. Februar 2005, 13:54
- Forum: Tkinter
- Thema: Bild für einen Button wird nicht gefunden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4176
- Donnerstag 10. Februar 2005, 13:36
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Farbe von Widgets
- Antworten: 23
- Zugriffe: 16733
Bei Gnome/GTK kommts wohl eher auf eine einheitliche Darstellung der Bedienelemente an als auf volle Flexibilität.
Hier mal ein Screenshot wie so eine Elementetafel bei mir dann ausschaut:

und hier das Script: Elements.py
Gruß
Dookie
Hier mal ein Screenshot wie so eine Elementetafel bei mir dann ausschaut:

und hier das Script: Elements.py
Gruß
Dookie