Es sind Zahlenkolonnen, welche einen Zeitstempel repräsentieren.
Zum erstellen der Datei weis ich leider nichts.
Habe auch schon das line ending im verdacht, weis aber nicht, wie ich das genau beim einlesen berücksichtigen kann.
Danke
Die Suche ergab 276 Treffer
- Freitag 8. Mai 2020, 09:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python3: binärdatei und win vs. linux
- Antworten: 4
- Zugriffe: 765
- Freitag 8. Mai 2020, 09:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python3: binärdatei und win vs. linux
- Antworten: 4
- Zugriffe: 765
Python3: binärdatei und win vs. linux
Hi.
Ich habe eine binärdatei.
Wenn ich diese mit python unter linux mit mode='rb' aufmache ist der Inhalt nicht der gleiche als wenn ich das ganze unter windows mache.
Wo kann ich hier ansetzen?
Danke
Ich habe eine binärdatei.
Wenn ich diese mit python unter linux mit mode='rb' aufmache ist der Inhalt nicht der gleiche als wenn ich das ganze unter windows mache.
Wo kann ich hier ansetzen?
Danke
- Mittwoch 14. Oktober 2015, 08:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyinstaller exe startet über cmd aber nicht über explorer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3112
Re: pyinstaller exe startet über cmd aber nicht über explore
hi.
hab das gleiche problem und bin dabei auf deine antwort gestoßen.
jedoch klappt es bei mir nicht.
das ui file wird einfach nicht mit in die exe gepackt.
lege ich das ui file mit in den dist ordner, klappt es wieder.
hast du da ne idee für mich?
danke
hab das gleiche problem und bin dabei auf deine antwort gestoßen.
jedoch klappt es bei mir nicht.
das ui file wird einfach nicht mit in die exe gepackt.
lege ich das ui file mit in den dist ordner, klappt es wieder.
hast du da ne idee für mich?
danke
- Montag 23. März 2015, 10:11
- Forum: wxPython
- Thema: Wie drucke ich ein Grid aus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4912
Wie drucke ich ein Grid aus
HI. Ich habe meine daten in einem wx Grid. Das Feature die Daten als CSV zu exportieren habe ich schon implementiert. Jetzt würde ich aber gerne nicht über den Umweg über export eines CSV und import in Excel und dann erst drucken gehen, sonder direkt das Grid drucken. Gibt es hier etwas? Vielen Dank...
- Mittwoch 4. März 2015, 17:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pyinstaller, was mache ich falsch?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1588
Re: Pyinstaller, was mache ich falsch?
HI. Habe kein 64bit python. Konnte den Fehler jetzt auf matplotlib eingrenzen. Jetzt habe ich aber einen neuen Fehler, den ich nicht deuten kann. E:\workspace_1\detector_examination\dist>main.exe WARNING: file already exists but should not: C:\Users\awilhelm\AppData\Local\Tem p\_MEI72242\include\pyc...
- Dienstag 3. März 2015, 15:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pyinstaller, was mache ich falsch?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1588
Pyinstaller, was mache ich falsch?
HI. Bekomme folgende Fehlermeldung: E:\workspace_1\detector_examination\dist\main>main.exe LOADER: executable is E:\WORKSP~2\DETECT~1\dist\main\main.exe LOADER: homepath is E:\WORKSP~2\DETECT~1\dist\main LOADER: _MEIPASS2 is NULL LOADER: archivename is E:\WORKSP~2\DETECT~1\dist\main\main.exe LOADER:...
- Mittwoch 28. Januar 2015, 09:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pyinstaller Onefile geht nicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1660
Re: Pyinstaller Onefile geht nicht
sorry, da hab ich ein paar infos vergessen: die onefile exe wird gebaut und nachdem ich diese per doppelklick starte kommt das in der konsole: E:\workspace_1\detector_examination\dist>main.exe Traceback (most recent call last): File "<string>", line 22, in <module> File "c:\python27\l...
- Mittwoch 28. Januar 2015, 08:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pyinstaller Onefile geht nicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1660
Pyinstaller Onefile geht nicht
HI. Versuche mit PyInstaller eine onefile exe zu generieren. Leider startet die exe mit einem Fehler. Was mache ich falsch? Die letzte Zeile lautet: File "c:\python27\lib\site-packages\PyInstaller-2.1-py2.7.egg\PyInstallerer\pyi_importers.py", line 409, in load_module module = imp.load_mod...
- Montag 17. Juni 2013, 07:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Matrix und Elementweise Mathefunktion anwenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1685
Re: Matrix und Elementweise Mathefunktion anwenden
thx.
da hab ich mal wieder nicht weit genug gedacht
da hab ich mal wieder nicht weit genug gedacht

- Freitag 14. Juni 2013, 15:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Matrix und Elementweise Mathefunktion anwenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1685
Matrix und Elementweise Mathefunktion anwenden
Hi. Ich habe einen zweidimensionales Numpy Array. Ich möchte jetzt von jedem Element den Arcustan wissen. Bzw. möchte ich eigentlich einen neue matrix haben neu_matrix = atan(alt_matrix) Mein Problem ist das die math Klasse nur mit eindimensionalen Arrays umgehen kann. Ich will aber jetzt nicht ne s...
- Donnerstag 28. Februar 2013, 15:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Code in Plain Code wandeln?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 995
Python Code in Plain Code wandeln?
Hi. Ich bin gerade auf der suche nach einem Tool (am besten in Python selbst geschrieben), was mir aus Python Code, welcher Schleifen und dergleichen enthält, Plain Code macht. Also Beispiel: Original Code i = 0 while i<5: print i i += 1 wird zu: i = 0 print i i += 1 print i i += 1 print i i += 1 pr...
- Mittwoch 13. Juni 2012, 16:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3049
Re: n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
hi. muss den thread nochmals nach vorne holen. jetzt klappt das alle schon so wie ich mir das vorstelle. momentan bin ich dabei, das ich die gui (mit wx) in der ich meine auszuwertende datei darstelle und das pcolormesh in eine gesamtgui zu packen versuche. leider habe ich hier noch probleme. kann m...
- Freitag 8. Juni 2012, 15:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: suse linux und matplotlib
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1223
Re: suse linux und matplotlib
kannst du mir das etwas genauer erklären?
heisst das somit das mein wx fenster sich mit dem fenster von der plt funktion von matplot streitet?
hatte eigentlich auch für matplotlib unter suse die wx version genommen.
schonmal danke für deine hilfe.
heisst das somit das mein wx fenster sich mit dem fenster von der plt funktion von matplot streitet?
hatte eigentlich auch für matplotlib unter suse die wx version genommen.
schonmal danke für deine hilfe.
- Freitag 8. Juni 2012, 14:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: suse linux und matplotlib
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1223
suse linux und matplotlib
Hi. Ich nutze als gui unter suse linux wxpython. Mein script läuft bis zur gui auch einwandfrei. Starte ich dann aber eine plot unter matplotlib bekomme ich nur den error "segmentation fault" und das script läuft aber einwandfrei durch. Aber der plot wird nicht angezeigt. Tippe ich jedoch ...
- Montag 14. Mai 2012, 08:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3049
Re: n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
hi.
hab es gerade getestet, leider bekomm ich immer noch den gleichen fehler.
jemand ne idee, woran das bei mir liegen könnte?
danke
hab es gerade getestet, leider bekomm ich immer noch den gleichen fehler.
jemand ne idee, woran das bei mir liegen könnte?
danke
- Freitag 11. Mai 2012, 19:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3049
Re: n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
argh
danke für den test.
dann werd ich mal montag in der arbeit suchen müssen wo der fehler ist.
danke für den test.
dann werd ich mal montag in der arbeit suchen müssen wo der fehler ist.
- Freitag 11. Mai 2012, 13:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3049
Re: n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
ich mach das bei mir so (matrix ist ein beispiel wie meine liste in liste aussieht) import matplotlib.pyplot as plt import numpy as np det_matrix = ([[1,2,3], [2,2,3], [2,4,4], [1,2,1]]) numpy_matrix = np.matrix(det_matrix) fig = plt.figure(figsize=(6,6)) ax = fig.add_axes([0.1,0.1,0.8,0.8]) ax.pcol...
- Freitag 11. Mai 2012, 10:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3049
Re: n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
hi.
danke für die info.
hab grad gesehen, das dein A ja ne echte matrix ist.
ich hab hier "leider" listen in listen.
muss mal schauen, wie ich meine liste in liste matrix in ne echte konvertiert bekomme.
aber schonmal danke dafür.
das ist genau das, was ich gesucht habe.
danke für die info.
hab grad gesehen, das dein A ja ne echte matrix ist.
ich hab hier "leider" listen in listen.
muss mal schauen, wie ich meine liste in liste matrix in ne echte konvertiert bekomme.
aber schonmal danke dafür.
das ist genau das, was ich gesucht habe.
- Freitag 11. Mai 2012, 09:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3049
n x m Matrix anzeigen: Matplotlib oder was anderes?
Hi. Bisher habe ich mein graphische Ausgabe und Aufbereitung immer mittels R und rpy gemacht. Da ich aber nicht auf allen Rechnern immer R installieren kann und darf, will ich jetzt auf etwas anderes umsteigen. Habe mir jetzt mal matplotlib angesehen. Dort habe ich die Funktion showmat gefunden. Dam...
- Mittwoch 14. Dezember 2011, 17:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String mit \a Problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 650
String mit \a Problem
HI. Ich bekomme in meinem Programm einen fehler, da der Pfad zur auszuwertenden Datei ein \a enhält. Der User hat die auszuführende datei in seinem Eigene Dateien Ordner, und wenn er die Datei in meinem Programm öffnet, dann bekomme ich "....\user\andi\test.txt" übergeben. \a steht ja aber...