Die Suche ergab 32 Treffer
- Donnerstag 10. Mai 2007, 18:29
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python CMD
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3411
- Donnerstag 10. Mai 2007, 15:00
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python CMD
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3411
Python CMD
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich versuche über die Windows Eingabeaufforderung (CMD) python zu starten, also wenn ich ``Python`` eingebe, so startet nicht Python, sonder es wird angezeigt, dass ich angeblich einen nicht existierenden Begriff eingegeben haben muss oder der Begriff/die ...
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich versuche über die Windows Eingabeaufforderung (CMD) python zu starten, also wenn ich ``Python`` eingebe, so startet nicht Python, sonder es wird angezeigt, dass ich angeblich einen nicht existierenden Begriff eingegeben haben muss oder der Begriff/die ...
- Samstag 5. Mai 2007, 22:31
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
- Samstag 5. Mai 2007, 21:30
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
- Samstag 5. Mai 2007, 20:59
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
- Samstag 5. Mai 2007, 20:11
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
Ach du meintest die CMD. So, jetzt stehe ich aber vor dem nächsten Problem. Es werden zwar einige Schritte wie "running install" angezeigt, nach dem Schritt "writing dependency_links to mechanize (...)" kommt plötzlich ein error, welcher sich darüber beklagt, dass eine unwahrscheinlich lange Datei ...
- Samstag 5. Mai 2007, 19:33
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
Das ist mir ja ein wenig peinlich, nur ist es irreführend, dass diese Anwendung doch als "Python Shell" bezeichnet wird. Diese Anwendung wird in meinem Buch als Python-Shell bezeichnet. Ich starte diese vermeintlich shell über die IDLE, aber in der Taskleiste wird sie als Python Shell bezeichnet ...
- Samstag 5. Mai 2007, 19:02
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
Hallo,
es wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:
Der Doppelpunkt wird rot hinterlegt.
Woran kann das liegen?
es wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:
Code: Alles auswählen
>>> C:\mechanize-0.1.6b\mechanize-0.1.6b\setup.py install
SyntaxError: invalid syntax
Woran kann das liegen?
- Samstag 5. Mai 2007, 17:58
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
- Samstag 5. Mai 2007, 17:48
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
@ Gerold:
Ich glaube ich werde das auch mit dem Modul mechanize versuchen. Ich habe es mir bereits geladen, nur das Problem ist, ich bin in meinem Python-buch noch nicht beim Kapitel über modulare Programmierung, d.h. ich weiß nicht wie man ein solches Modul installiert. ich habe es bereits über die ...
Ich glaube ich werde das auch mit dem Modul mechanize versuchen. Ich habe es mir bereits geladen, nur das Problem ist, ich bin in meinem Python-buch noch nicht beim Kapitel über modulare Programmierung, d.h. ich weiß nicht wie man ein solches Modul installiert. ich habe es bereits über die ...
- Samstag 5. Mai 2007, 16:46
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
Das hidden-feld hatte ich ja wirklich übersehen. es heißt "herkunft. Und entschuldigung, mit den headers das stimmt, aber ich dachte es wäre eine besondere, externe funktion. bei der Anweisung ``print einbot1.headers`` wird folgendes ausgegeben:
Date: Sat, 05 May 2007 15:41:26 GMT
Server: Apache/2 ...
Date: Sat, 05 May 2007 15:41:26 GMT
Server: Apache/2 ...
- Samstag 5. Mai 2007, 16:03
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
- Samstag 5. Mai 2007, 15:09
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
- Samstag 5. Mai 2007, 14:03
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
- Freitag 4. Mai 2007, 19:26
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
- Freitag 4. Mai 2007, 18:15
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
- Freitag 4. Mai 2007, 11:45
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
Ich bin wie bereits erwähnt noch Anfänger, könntest du mir den Code ein wenig erläutern, oder ggf. die Adresse zu einer Erklärung/ einem Tutorial geben? Es handelt sich um einen Cookie, das ganze wird über PHP gemanaged. Nick und Passwort werden wie erwähnt darin gespeichert. Die Namen unter denen ...
- Donnerstag 3. Mai 2007, 19:11
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Einloggen mit Session-ID
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11482
Hallo,
ich habe nun ein ähnliches Problem. Ich möchte mich mit einem Account einloggen (mein skript funktioniert bis dahin gut), nur speichert der Webdienst meinen Nick und mein Passwort in einer Session. Wie kann ich mein Pythonprogramm diese Session "auslesen" lassen und diese auf irgendeine Art ...
ich habe nun ein ähnliches Problem. Ich möchte mich mit einem Account einloggen (mein skript funktioniert bis dahin gut), nur speichert der Webdienst meinen Nick und mein Passwort in einer Session. Wie kann ich mein Pythonprogramm diese Session "auslesen" lassen und diese auf irgendeine Art ...
- Donnerstag 3. Mai 2007, 14:59
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Webkatalog"bot" CGI und PHP
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1843
- Mittwoch 2. Mai 2007, 19:59
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Webkatalog"bot" CGI und PHP
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1843
Ich meinte das anders, dieses Programm soll "email" und "url" von mir an ein Auswertungsprogramm eines Webkatalogs schicken, das die werte "url" und "email" eigentlich normalerweise von einem HTML Formular zugesandt bekommt. In dem Fall überträgt dieses Programm die werte der Felder "email" und "url ...
