Hat hier jemand einen Tip für die Kommunikation mit dem AD? 
Hallo buschdel!
Vielleicht kannst du mit diesen Links etwas anfangen:
- http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/python/ad/domains/default.mspx?mfr=true
- http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/python/ds/local ...
            		Die Suche ergab 19 Treffer
- Montag 19. Mai 2008, 10:11
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Zugriff auf Active Directory
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 4644
 
- Freitag 16. Mai 2008, 13:00
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Zugriff auf Active Directory
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 4644
 
- Freitag 16. Mai 2008, 12:19
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Zugriff auf Active Directory
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 4644
 
Zugriff auf Active Directory
Hallo Zusammen,
suche eine Möglichkeit mit einem Pythonscript an das zentrale AD anzudocken und dort diverse Benutzergruppen auszulesen.
Hintergrund:
Mitgliedern bestimmter Gruppen sollen nachts einige Dateien gesichert/kopiert werden.
Hat hier jemand einen Tip für die Kommunikation mit dem AD ...
            		suche eine Möglichkeit mit einem Pythonscript an das zentrale AD anzudocken und dort diverse Benutzergruppen auszulesen.
Hintergrund:
Mitgliedern bestimmter Gruppen sollen nachts einige Dateien gesichert/kopiert werden.
Hat hier jemand einen Tip für die Kommunikation mit dem AD ...
- Mittwoch 17. August 2005, 07:54
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Email mit Attachment via smtplib versenden ?
 - Antworten: 4
 - Zugriffe: 1235
 
Email mit Attachment via smtplib versenden ?
Hallo,
habe bereits ein Script fertiggestellt welches Emailadressen aus einer TXT ausliesst und mit dem Mailtext aus einer anderen TXT verschickt.
Jetzt ist noch eine Anfrage gekommen zusätzlich ein Attachment mitzuschicken ?
Besteht die Möglichkeit dies mit SMTPLIB zu verwirklichen ?
MfG BuScHdEl
            		habe bereits ein Script fertiggestellt welches Emailadressen aus einer TXT ausliesst und mit dem Mailtext aus einer anderen TXT verschickt.
Jetzt ist noch eine Anfrage gekommen zusätzlich ein Attachment mitzuschicken ?
Besteht die Möglichkeit dies mit SMTPLIB zu verwirklichen ?
MfG BuScHdEl
- Dienstag 28. Dezember 2004, 09:32
 - Forum: Webframeworks
 - Thema: Email aus Zope via Python versenden
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 2152
 
Email aus Zope via Python versenden
Hi,
gibt es eine Möglichkeit aus Zope heraus Emails via Python zu versenden ohne externe Methoden einbinden zu müssen ?
Die DTML Variante haben wir schon mal benutzt, würd mich jetzt interessieren ob man es auch direkt mit einem Pythonscript lösen kann.
mfg
Tobias
            		gibt es eine Möglichkeit aus Zope heraus Emails via Python zu versenden ohne externe Methoden einbinden zu müssen ?
Die DTML Variante haben wir schon mal benutzt, würd mich jetzt interessieren ob man es auch direkt mit einem Pythonscript lösen kann.
mfg
Tobias
- Donnerstag 12. August 2004, 14:19
 - Forum: wxPython
 - Thema: wxpython ?? Anfängerfragen
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 7075
 
- Donnerstag 12. August 2004, 07:44
 - Forum: wxPython
 - Thema: wxpython ?? Anfängerfragen
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 7075
 
- Dienstag 10. August 2004, 13:50
 - Forum: wxPython
 - Thema: wxpython ?? Anfängerfragen
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 7075
 
- Dienstag 10. August 2004, 13:33
 - Forum: wxPython
 - Thema: wxpython ?? Anfängerfragen
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 7075
 
- Dienstag 10. August 2004, 13:14
 - Forum: wxPython
 - Thema: wxpython ?? Anfängerfragen
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 7075
 
- Dienstag 10. August 2004, 12:47
 - Forum: wxPython
 - Thema: wxpython ?? Anfängerfragen
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 7075
 
mehr probleme
sorry das ich immer mehr neue Fragen stelle, aber die wxpython doku ist ziemlich schwierig :(
Momentan sieht mein Programm so aus
http://www.ich-gugge.de/files/py0.jpg
ich hätte aber gerne noch so eine Art Statusfenster, in dem ich sehe was mein Programm grade macht, so ungefähr ..... wie geht ...
            		Momentan sieht mein Programm so aus
http://www.ich-gugge.de/files/py0.jpg
ich hätte aber gerne noch so eine Art Statusfenster, in dem ich sehe was mein Programm grade macht, so ungefähr ..... wie geht ...
- Dienstag 10. August 2004, 12:15
 - Forum: wxPython
 - Thema: wxpython ?? Anfängerfragen
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 7075
 
- Dienstag 10. August 2004, 10:43
 - Forum: wxPython
 - Thema: wxpython ?? Anfängerfragen
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 7075
 
jetzt ist mir noch aufgefallen das sobald ich mein aktives Programmfenster verschiebe, das Fenster im Hintergrund stehen bleibt. Ich ziehe also eine Art Spur die erst verschwindet wenn ich z.B. einen Knopf in meinem Programm betätige ...... wer weiß Rat ??
Fehlt mir ein bestimmter Befehl ??
Greetz ...
            		Fehlt mir ein bestimmter Befehl ??
Greetz ...
- Dienstag 10. August 2004, 10:26
 - Forum: wxPython
 - Thema: wxpython ?? Anfängerfragen
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 7075
 
wxpython ?? Anfängerfragen
Hi,
ich hab ein kleines Programm geschrieben das Dateien in bestimmten Ordnern kopiert und entsprechend umbenennt. Jetzt hab ich mit wxpython eine kleine Oberfläche gebaut mit der man mit Hilfe von radiobuttons den entsprechenden order auswählen kann.
nun zu meinem Problem
wie kann ich dem Nutzer ...
            		ich hab ein kleines Programm geschrieben das Dateien in bestimmten Ordnern kopiert und entsprechend umbenennt. Jetzt hab ich mit wxpython eine kleine Oberfläche gebaut mit der man mit Hilfe von radiobuttons den entsprechenden order auswählen kann.
nun zu meinem Problem
wie kann ich dem Nutzer ...
- Freitag 23. Juli 2004, 07:31
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Py2exe
 - Antworten: 30
 - Zugriffe: 8389
 
- Donnerstag 22. Juli 2004, 15:41
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Ausgabe in DOS Shell nach Beendigung anhalten
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 922
 
- Donnerstag 22. Juli 2004, 15:10
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Py2exe
 - Antworten: 30
 - Zugriffe: 8389
 
- Donnerstag 22. Juli 2004, 14:53
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Py2exe
 - Antworten: 30
 - Zugriffe: 8389
 
- Donnerstag 22. Juli 2004, 14:47
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Ausgabe in DOS Shell nach Beendigung anhalten
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 922
 
Ausgabe in DOS Shell nach Beendigung anhalten
Hallo erstmal
Gibt es ne Möglichkeit die DOS Shell nachdem das Programm durchgelaufen ist "einzufrieren" ??
Muss die Fehlermeldungen die mir das Programm liefert auswerten. So ähnlich wie in C "getch()"
Iss dringend, hab in der Suche leider nix gefunden.
Greetz Buschdel
            		Gibt es ne Möglichkeit die DOS Shell nachdem das Programm durchgelaufen ist "einzufrieren" ??
Muss die Fehlermeldungen die mir das Programm liefert auswerten. So ähnlich wie in C "getch()"
Iss dringend, hab in der Suche leider nix gefunden.
Greetz Buschdel
