Die Suche ergab 16 Treffer
- Donnerstag 5. August 2010, 15:50
- Forum: wxPython
- Thema: Font.PointSize: 70 == 8 ???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2434
Re: Font.PointSize: 70 == 8 ???
Die Größe hängt von der Bildschirmauflösung ab, s. oben verlinkten Thread auf wxpython-users.
- Donnerstag 5. August 2010, 00:38
- Forum: wxPython
- Thema: Font.PointSize: 70 == 8 ???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2434
Re: Font.PointSize: 70 == 8 ???
Hallo,
war wirklich ein wx bug und lag nicht an meinem System, s. http://groups.google.com/group/wxpython ... 7a88fa3bf2
war wirklich ein wx bug und lag nicht an meinem System, s. http://groups.google.com/group/wxpython ... 7a88fa3bf2
- Samstag 31. Juli 2010, 17:38
- Forum: wxPython
- Thema: Font.PointSize: 70 == 8 ???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2434
Font.PointSize: 70 == 8 ???
Hallo,
ich bin gerade auf ein seltsames Verhalten von wx.Font gestoßen: Wenn ich eine Schrift mit Größe 70 erstellen will, bekomme ich eine mit Größe 8. Dieses Testprogramm
import wx
app = wx.App(False)
for face in ('Arial', 'Times NewRoman', 'Symbol'):
print face
for size in range(4, 200 ...
ich bin gerade auf ein seltsames Verhalten von wx.Font gestoßen: Wenn ich eine Schrift mit Größe 70 erstellen will, bekomme ich eine mit Größe 8. Dieses Testprogramm
import wx
app = wx.App(False)
for face in ('Arial', 'Times NewRoman', 'Symbol'):
print face
for size in range(4, 200 ...
- Dienstag 21. Juli 2009, 10:37
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: lokaler HTTP Server ohne Netz sehr langsam
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1362
- Dienstag 21. Juli 2009, 00:16
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: lokaler HTTP Server ohne Netz sehr langsam
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1362
lokaler HTTP Server ohne Netz sehr langsam
Hallo,
ich starte auf WIN XP mit BaseHTTPServer einen Server auf "localhost", und alles funktioniert, ich komme sowohl von Firefox als auch von Python (über urlopen) an den Server. Das Problem ist: Wenn mein Computer im Netz ist, geht das in Sekundenbruchteilen, wenn mein Computer offline ist ...
ich starte auf WIN XP mit BaseHTTPServer einen Server auf "localhost", und alles funktioniert, ich komme sowohl von Firefox als auch von Python (über urlopen) an den Server. Das Problem ist: Wenn mein Computer im Netz ist, geht das in Sekundenbruchteilen, wenn mein Computer offline ist ...
- Freitag 15. Mai 2009, 17:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listenfunktionen und Variablen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1799
- Freitag 15. Mai 2009, 17:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listenfunktionen und Variablen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1799
Hallo,
wie sieht Produkt aus, bevor die Schleife startet? Wahrscheinlich alle Zahlen von 2 bis N-1, s. Dein 2. Code-Fragment. In Deiner Schleife wird aber (wenn N>2) versucht, bestimmte Zahlen mehrfach (!) aus der Liste zu entfernen, z.B. ist 6==2*3 und 6==3*2. Das gibt dann beim 2. Versuch einen ...
wie sieht Produkt aus, bevor die Schleife startet? Wahrscheinlich alle Zahlen von 2 bis N-1, s. Dein 2. Code-Fragment. In Deiner Schleife wird aber (wenn N>2) versucht, bestimmte Zahlen mehrfach (!) aus der Liste zu entfernen, z.B. ist 6==2*3 und 6==3*2. Das gibt dann beim 2. Versuch einen ...
- Dienstag 12. Mai 2009, 15:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Statische Methoden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1468
Hallo,
was ist denn genau die Problemstellung? Warum soll insert_text statisch sein? Wie EyDu schon geschrieben hat, macht insert_text nur bei einer Instanz (mit Attribut textview) Sinn. Deshalb macht es auch keinen Sinn, in other_class.__init__ die Methode insert_text ohne eine Instanz aufzurufen ...
was ist denn genau die Problemstellung? Warum soll insert_text statisch sein? Wie EyDu schon geschrieben hat, macht insert_text nur bei einer Instanz (mit Attribut textview) Sinn. Deshalb macht es auch keinen Sinn, in other_class.__init__ die Methode insert_text ohne eine Instanz aufzurufen ...
- Donnerstag 23. April 2009, 16:13
- Forum: wxPython
- Thema: style-Parameter tanzt aus der Reihe...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2356
- Donnerstag 27. November 2008, 18:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfänger braucht Hilfe ( 'str' and 'int' )
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4292
- Donnerstag 27. November 2008, 15:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfänger braucht Hilfe ( 'str' and 'int' )
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4292
- Freitag 29. August 2008, 15:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Konstruktor bekommt 2 Argumente, der Interpreter findet drei
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7474
Das ist jetzt ein wenig off-topic:
Ich schaue mir meinen Beitrag oben an und wunder mich, wieso da ein Smiley steht, der Satz völlig verdreht ist und eine Klammer fehlt. War ich da besoffen? Nach einiger Zeit hat's mir gedämmert: Das Zeichen "8" und darauffolgendes ")" werden als Shortcut für den ...
Ich schaue mir meinen Beitrag oben an und wunder mich, wieso da ein Smiley steht, der Satz völlig verdreht ist und eine Klammer fehlt. War ich da besoffen? Nach einiger Zeit hat's mir gedämmert: Das Zeichen "8" und darauffolgendes ")" werden als Shortcut für den ...
- Montag 25. August 2008, 11:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Konstruktor bekommt 2 Argumente, der Interpreter findet drei
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7474
- Mittwoch 6. August 2008, 10:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Scope in verschachtelten Codeblöcken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1344
Scope in verschachtelten Codeblöcken
Hallo zusammen,
das folgende Beispiel 1 läuft ohne Probleme...
class A1(object):
pass
class B1(object):
a = A1()
... wohingegen beim selben Code in einem class-Block (Bsp. 2)
class X(object):
class A2(object):
pass
class B2(object):
a = A2()
ein NameError in der letzten Zeile auftritt ...
das folgende Beispiel 1 läuft ohne Probleme...
class A1(object):
pass
class B1(object):
a = A1()
... wohingegen beim selben Code in einem class-Block (Bsp. 2)
class X(object):
class A2(object):
pass
class B2(object):
a = A2()
ein NameError in der letzten Zeile auftritt ...
- Montag 24. September 2007, 17:15
- Forum: wxPython
- Thema: Event Handling bei docview
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1724
Event Handling bei docview
Hallo zusammen,
ich übersetze gerade ein altes C++/wxWidgets-Programm (nicht mein eigenes) nach Python. Dort wird docview mit DocMDIChildFrame, DocMDIParentFrame, View usw. genutzt. Im Original sind eine Reihe von Events (z.B. aus einer Toolbar) an die View gebunden. In meiner Python-Version ...
ich übersetze gerade ein altes C++/wxWidgets-Programm (nicht mein eigenes) nach Python. Dort wird docview mit DocMDIChildFrame, DocMDIParentFrame, View usw. genutzt. Im Original sind eine Reihe von Events (z.B. aus einer Toolbar) an die View gebunden. In meiner Python-Version ...
- Dienstag 3. April 2007, 14:44
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Installationsanleitung Eric4 auf Windows-PC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 47986
Danke! Und noch ein kleines Problem
Hallo sape,
danke für die tolle Anleitung, hat bei mir alles prima funktioniert.
Einziges Problem: Wenn ich Eric starte, kommt die Fehlermeldung "no module named sax.handler" bei einigen Dateien aus dem XML-Verzeichnis von Eric. Python versucht, die Module aus demselben Verzeichnis zu laden und ...
danke für die tolle Anleitung, hat bei mir alles prima funktioniert.
Einziges Problem: Wenn ich Eric starte, kommt die Fehlermeldung "no module named sax.handler" bei einigen Dateien aus dem XML-Verzeichnis von Eric. Python versucht, die Module aus demselben Verzeichnis zu laden und ...