Was er offenbar nicht verstanden hat.
Aber ist ja gut, haben wir uns besser alle lieb!
Die Suche ergab 49 Treffer
- Dienstag 25. März 2008, 14:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Uhrzeit --> Timestamp
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3296
- Dienstag 25. März 2008, 13:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Uhrzeit --> Timestamp
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3296
Leonidas: Ach.. danke, ich kann auch lesen. Aber kennst du eigentlich den Sinn und Zweck eines solchen Forums? Die hier diskutierten Probleme sollen nachtraeglich noch mehrfach anderen Leuten helfen. Was hilft dann aber ein Thema, was bis nach 3 Jahren nicht genuegend beantwortet wurde? Nichts, rich...
- Dienstag 25. März 2008, 13:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Uhrzeit --> Timestamp
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3296
Wie waers damit?
Code: Alles auswählen
import time
print time.mktime([jahr,monat,tag,stunde,minute,sekunde,0,0,0])
- Donnerstag 27. September 2007, 11:35
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: unter Linux eine Windowsfreigabe nach Kapazitaet befragen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1464
unter Linux eine Windowsfreigabe nach Kapazitaet befragen
Hallo, ich moechte gern unter Linux eine nutzbare Windowsfreigabe befragen, wieviel Speicherplatz auf dieser Freigabe noch zur Verfuegung steht. Leider finde ich in der Suche nur Ansaetze in diesem Bereich, die entweder nur von Windows oder nur von Linux handeln und davon passt leider nichts. Habt i...
- Freitag 13. Oktober 2006, 14:02
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Unter Debian auf einen Server mit MySQL5 connecten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3297
- Freitag 13. Oktober 2006, 13:43
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Unter Debian auf einen Server mit MySQL5 connecten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3297
- Freitag 13. Oktober 2006, 13:19
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Unter Debian auf einen Server mit MySQL5 connecten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3297
- Freitag 13. Oktober 2006, 13:04
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Unter Debian auf einen Server mit MySQL5 connecten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3297
Unter Debian auf einen Server mit MySQL5 connecten
Hallo, ich habe seit Neuesten ein Problem, aber erstmal zum Stand der Dinge: Ich habe einen Windows-Server auf dem ein MySQL-Dienst installiert ist. Auf diesen Server verbinde ich schon seit langen von einem Debian-Rechner via Python2.4 (python2.4-mysqldb heisst das Paket). Alle Pakete sind in der a...
- Mittwoch 15. März 2006, 10:31
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: MySQLdb-Verbindungen bleiben am Leben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1686
OK, OK, OK.... Ist mir schlecht! :lol: Das Problem war, dass ich die angelegten dbIfs an eine Funktion zurueckgegeben habe und dort das Close veranlasst habe. Das hat leider nie zum Erfolg gefuehrt, weil es einfach der Cursor war, den ich weitergegeben habe und nicht die Verbindung. Steinigt mich bi...
- Dienstag 7. März 2006, 11:01
- Forum: Offtopic
- Thema: Zeitaufwand für Programmierung schätzen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3756
- Dienstag 7. März 2006, 10:53
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: MySQLdb-Verbindungen bleiben am Leben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1686
MySQLdb-Verbindungen bleiben am Leben
Es ist so, dass wir einen MySQL-Server auf Windows-Basis am Laufen haben und von anderen Windows-Maschinen aus dorthin eine MySQL-Verbindung via MySQLdb starten. Das ist alles kein Problem, die Verbindungen beenden sich, sobald das Programm fertig ist. Nun haben wir noch einen Linux-Server (Debian W...
- Donnerstag 23. Februar 2006, 11:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeichensatzproblem mit MySQL-Insert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1301
Zeichensatzproblem mit MySQL-Insert
Hallo, ich habe Probleme beim Inserten von Daten aus einem HTML-Formular in eine Datenbank, wenn dieses Formular Sonderzeichen enthaelt. Ich moechte wie folgt erstmal die Struktur der Datenuebertragung darlegen, ansonsten koennte es zu Missverstaendnissen kommen: Ein Webserver, dessen Zeichensatz in...
- Mittwoch 22. Februar 2006, 12:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorgehen um Zeichensatz-Probleme zu vermeiden?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5692
- Mittwoch 22. Februar 2006, 12:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorgehen um Zeichensatz-Probleme zu vermeiden?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5692
Hallo gerold, danke fuer deine Antwort. Ja, deine Anleitung habe ich auch schon gelesen, hat mich aber leider nicht weiter gebracht. Vom Verstaendnis her schon, aber funktionieren tut es damit immer noch nicht. Was ich von der Datenbank zurueck bekomme ist ein String, mehr gibt es nicht zu lesen. db...
- Mittwoch 22. Februar 2006, 11:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorgehen um Zeichensatz-Probleme zu vermeiden?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5692
Bei mir funktioniert das alles nicht. Ich kann die von einem HTML-Formular empfangenen Strings codieren und decodieren wie ich will, mit welchem Zeichensatz ich will oder was auch immer. Sobald ich den String in die MySQL-Datenbank schreiben will, heisst es: UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't d...
- Montag 9. Mai 2005, 11:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: webbrowser.open_new, WindowsError: [Errno 14007]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 954
- Montag 9. Mai 2005, 08:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: webbrowser.open_new, WindowsError: [Errno 14007]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 954
webbrowser.open_new, WindowsError: [Errno 14007]
Hallo, sagt mal bitte.. funktioniert bei euch dieser Aufruf, oder habe ich mir was kaputt gemacht? webbrowser.open_new("http://www.google.de") Ich erhalte, egal welche Schreibweise, folgende Fehlermeldung: WindowsError: [Errno 14007] Der angeforderte Nachschlageschl³ssel konnte in kein em ...
- Montag 9. Mai 2005, 08:22
- Forum: Codesnippets
- Thema: Drucken unter Windows (simplewinprint.py)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 15781
- Freitag 6. Mai 2005, 09:47
- Forum: Codesnippets
- Thema: Drucken unter Windows (simplewinprint.py)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 15781
- Mittwoch 4. Mai 2005, 14:17
- Forum: Codesnippets
- Thema: Drucken unter Windows (simplewinprint.py)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 15781