@BlackJack
Ja danke für die Tipps, Problem gelöst. Das Einbinden einer sqlite Datenbank ist nach Anleitung auch recht simpel.
Die Suche ergab 15 Treffer
- Dienstag 26. August 2014, 14:19
- Forum: Webframeworks
- Thema: Webseite, deren Inhalt sich nur einmal am Tag ändert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3048
- Montag 25. August 2014, 17:36
- Forum: Webframeworks
- Thema: Webseite, deren Inhalt sich nur einmal am Tag ändert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3048
Re: Webseite, deren Inhalt sich nur einmal am Tag ändert
@BlackJack Danke, du hast mich auf den richtigen Pfad gebracht. (Ich hatte mich mit scheduling und threading verirrt) cron-jobs werde ich ein andermal ausprobieren Ich denke vom Grundprinzip ist das aber so schon ausreichend: from bottle import template, Bottle import random import datetime updated ...
- Montag 25. August 2014, 16:06
- Forum: Webframeworks
- Thema: Webseite, deren Inhalt sich nur einmal am Tag ändert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3048
Webseite, deren Inhalt sich nur einmal am Tag ändert
Hallo, Ich möchte eine einfache Webseite erstellen, deren Inhalt nur einmal täglich durch eine Funktion geändert wird. Wie muss ich das folgende kleine Beispiel modifizieren, damit die Funktion job() nur einmal am Tag zu einer bestimmten Uhrzeit den Inhalt der Seite ändert? from bottle import templa...
- Montag 9. April 2012, 22:24
- Forum: Tkinter
- Thema: Listbox mit "selectmode=MULTIPLE" sperren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1356
Re: Listbox mit "selectmode=MULTIPLE" sperren
hast du es schon einmal mit state = READONLY probiert?
(k.A ob das geht)
(k.A ob das geht)
- Freitag 30. März 2012, 22:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python-Programm als .exe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2933
Re: python-Programm als .exe
Wenn ich diese exe an einem anderen Computer ausführen möchte geht es nicht, klar. An sich nicht so klar. Denn gerade für die Ausführung des Skriptes auf fremden Rechnern (wo die Abhängigkeiten, wie z.B. installiertes Python, nicht erfüllt sind), sollte mit der fertigen EXE problemlos funktionieren...
- Samstag 24. März 2012, 17:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python2/3 kompatiblen Code in Bezug auf Unicode schreiben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 724
Re: Python2/3 kompatiblen Code in Bezug auf Unicode schreibe
Super, so einfach ist das also, vielen Dank!
- Freitag 23. März 2012, 21:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python2/3 kompatiblen Code in Bezug auf Unicode schreiben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 724
Python2/3 kompatiblen Code in Bezug auf Unicode schreiben
Hallo, ich kann mich zur Zeit nicht endgültig entscheiden, mein Gui-Programm mit python2 und Tkinter, oder es in python3 mit tkinter zu schreiben, deswegen versuche ich python2/python3 kompatiblen Code zu schreiben. Das Programm ist relativ einfach, aber sehr umfangreich Wichtig ist die Mehrsprachig...
- Dienstag 31. Januar 2012, 18:43
- Forum: Tkinter
- Thema: Widgets Darstellung unter Windows/Linux/Mac
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1772
Re: Widgets Darstellung unter Windows/Linux/Mac
Hi OTB Danke für dein Code-Snippet. Beim Button-Widget ist die Dimension defaultmässig vom Zeichensatz abhängig da für width & height der Wert als Anzahl Zeichen und Zeilen interpretiert wird. Bei nur Verwendung der 'text'-Option ist die Dimension des Button-Widgets von der Textlänge, Anzahl Ze...
- Sonntag 29. Januar 2012, 20:10
- Forum: Tkinter
- Thema: Widgets Darstellung unter Windows/Linux/Mac
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1772
Re: Widgets Darstellung unter Windows/Linux/Mac
Wenn ich mir Deinen Code so ansehe, würde ich schon sagen, dass Du da etwas falsch machst. Was für einen Glaskugel verwendest du? Welches Produkt? Gruß wuf :wink: Ich würde mal sagen „Profil“ → „Beiträge des Benutzers suchen“, beziehungsweise „ah, ich erinnere mich“ oder „hier ist gar kein Code“. H...
- Sonntag 29. Januar 2012, 20:09
- Forum: Tkinter
- Thema: Widgets Darstellung unter Windows/Linux/Mac
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1772
Re: Widgets Darstellung unter Windows/Linux/Mac
Ich hoffe das wird nicht der Fall sein, und ich mache gerade nur irgendetwas nicht richtig. Wenn ich mir Deinen Code so ansehe, würde ich schon sagen, dass Du da etwas falsch machst. Ich wollte die Frage allgemein stellen: gibt es bekannte Probleme in dieser Richtung, da braucht es keinen Code. ein...
- Sonntag 29. Januar 2012, 14:13
- Forum: Tkinter
- Thema: Widgets Darstellung unter Windows/Linux/Mac
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1772
Widgets Darstellung unter Windows/Linux/Mac
Hallo Ich arbeite mich gerade in Tkinter ein. Mir ist aufgefallen, dass die Darstellung von Widgets auf meinem Rechner mit Windows 7, Python 2.7 viel größer ist als mit Ubuntu 10.04, Python 2.6. Da meine geplante Anwendung unter Windows XP, Windows 7 und diversen Linux und Mac OSX Systemen laufen we...
- Montag 26. März 2007, 16:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Arrays - zwei kurze Fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1663
Wenn die Performance von numpy zu wünschen übrig läßt... Nein, ganz im Gegenteil, numpy geht ab wie Schmidt's Katze. :) Bei meinen kleinen Tests (Rechnungen mit grossen Vektoren/Matrizen) ergab sich, das numpy viel schneller hoppelt als Numeric, und ein kleines bischen flinker ist als numarray. b =...
- Samstag 24. März 2007, 23:25
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Geschwindigkeitsvergleich von Programmiersprachen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9026
Geschwindigkeitsvergleich von Programmiersprachen
Ein sehr interessanter Geschwindigkeitsvergleich (Benchmark) von
Programmiersprachen, mit vielen Optionen
und Einblick in den Quellcode der verschiedenen Testprogramme, ist hier zu bewundern:
http://shootout.alioth.debian.org/gp4sa ... l&lang=all
Programmiersprachen, mit vielen Optionen
und Einblick in den Quellcode der verschiedenen Testprogramme, ist hier zu bewundern:
http://shootout.alioth.debian.org/gp4sa ... l&lang=all
- Samstag 24. März 2007, 22:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Arrays - zwei kurze Fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1663
- Samstag 24. März 2007, 19:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Arrays - zwei kurze Fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1663
Arrays - zwei kurze Fragen
hallo kennt sich hier jemand mit numeric/nummarray/numpy - arrays aus? wie kann ich folgende einfache funktion durch einen array-befehl ersetzen: def fire(V,y=0): V_out=[] for i in V: if i > y:v=1 else: v=-1 V_out.append(v) return V_out aus performance-gründen soll es so einfach und schnell wie mögl...