Die Suche ergab 250 Treffer
- Samstag 29. Dezember 2018, 00:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zuverlässige Methode, Klasse ungebundener Methoden zu bekommen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1316
Re: Zuverlässige Methode, Klasse ungebundener Methoden zu bekommen
Entschuldige, habe mich da etwas formuliert. Natürlich ist es eine ungebundene Methode. Aber auch A selbst ist ein Objekt, wie auch eine Klasse es ist. Konkret möchte ich gerne die Möglichkeit haben, Methoden zu annotieren und hierbei eben normale Funktionen von Methoden unterscheiden, um ggf. die ...
            		- Samstag 29. Dezember 2018, 00:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zuverlässige Methode, Klasse ungebundener Methoden zu bekommen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1316
Zuverlässige Methode, Klasse ungebundener Methoden zu bekommen
Hallo,
ich wollte einmal fragen, ob es irgendeine, wenigstens in den meisten Fällen zuverlässige Methode gibt, die Klasse einer ungebundenen Methode zu bekommen.
Kurz zur Erklärung:
 
class A:
def f():
pass
 
Ich möchte nun nicht nur das Objekt A anhand von A().f bekommen, sondern auch allein ...
            		ich wollte einmal fragen, ob es irgendeine, wenigstens in den meisten Fällen zuverlässige Methode gibt, die Klasse einer ungebundenen Methode zu bekommen.
Kurz zur Erklärung:
class A:
def f():
pass
Ich möchte nun nicht nur das Objekt A anhand von A().f bekommen, sondern auch allein ...
- Donnerstag 26. Juli 2018, 12:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Halbgenerische Rückgabe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 809
Halbgenerische Rückgabe
Hallo,
ich versuche gerade, folgenden Code umzusetzen:
 
Q = TypeVar("Q")
...
@classmethod
def query_of(cls, t: Type[Q], **kwargs) -> List[Q]:
objects: List[Q] = []
for o in cls.query(**kwargs):
if not isinstance(o,t):
continue
objects.append(o)
return objects
Das Ziel soll sein, dass ich ...
            		ich versuche gerade, folgenden Code umzusetzen:
Q = TypeVar("Q")
...
@classmethod
def query_of(cls, t: Type[Q], **kwargs) -> List[Q]:
objects: List[Q] = []
for o in cls.query(**kwargs):
if not isinstance(o,t):
continue
objects.append(o)
return objects
Das Ziel soll sein, dass ich ...
- Dienstag 24. Juli 2018, 21:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Return-Type von Dekoratoren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1870
Re: Return-Type von Dekoratoren
Der Return-Type eines Dekorators ist immer ein callable
nicht zwangsläufig, man kann auch einen Decorator so definieren:
def black_hole(func):
return None
@black_hole
def irgendwas():
print("Hello")
man bekommt natürlich dann einen TypeError: 'NoneType' object is not callable zur ...
- Dienstag 24. Juli 2018, 17:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Return-Type von Dekoratoren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1870
Return-Type von Dekoratoren
Hallo,
ich frage mich gerade, ob es irgendwie möglich ist, den Return-Type von einem Dekorator zu definieren.
Konkret geht es darum, dass ich eine Funktion mit weiterer Funktionalität erweitern möchte - die Funktion selbst soll in einer Klasse gewrappt werden und dann, für die einfachen Fälle ...
            		ich frage mich gerade, ob es irgendwie möglich ist, den Return-Type von einem Dekorator zu definieren.
Konkret geht es darum, dass ich eine Funktion mit weiterer Funktionalität erweitern möchte - die Funktion selbst soll in einer Klasse gewrappt werden und dann, für die einfachen Fälle ...
- Samstag 5. September 2015, 13:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Neuronale Netzwerke
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1491
Neuronale Netzwerke
Hallo,
ich wollte etwas mit neuronalen Netzwerken experimentieren und habe mir jetzt länger
PyBrain angeschaut. Nun habe ich gemerkt, dass diese Library schon ewig nicht mehr
gepflegt und aktualisiert wird. Im Internet findet man sehr viele alternative Bibliotheken.
Daher wollte ich fragen, was ...
            		ich wollte etwas mit neuronalen Netzwerken experimentieren und habe mir jetzt länger
PyBrain angeschaut. Nun habe ich gemerkt, dass diese Library schon ewig nicht mehr
gepflegt und aktualisiert wird. Im Internet findet man sehr viele alternative Bibliotheken.
Daher wollte ich fragen, was ...
- Sonntag 1. September 2013, 16:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Handler je nach Klasse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1767
Re: Handler je nach Klasse
War wohl eine grundsätzliche Verständnisfrage, ich betrachtete das Ableiten (vererben) im Grunde nur als eine Kopie der Ursprungsklasse, im Grunde nur eine 1:1-Kopie des Programmcodes. Verstehst du wie ich meine?
            		- Sonntag 1. September 2013, 16:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Handler je nach Klasse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1767
Re: Handler je nach Klasse
Vielen Dank, das war mir so nicht bewusst  Sehe ich es also richtig, dass ich die on-Methode behalten kann, aber dafür actions jedes Mal explizit festlegen muss?
 Sehe ich es also richtig, dass ich die on-Methode behalten kann, aber dafür actions jedes Mal explizit festlegen muss?
            		 Sehe ich es also richtig, dass ich die on-Methode behalten kann, aber dafür actions jedes Mal explizit festlegen muss?
 Sehe ich es also richtig, dass ich die on-Methode behalten kann, aber dafür actions jedes Mal explizit festlegen muss?- Sonntag 1. September 2013, 16:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Handler je nach Klasse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1767
Handler je nach Klasse
Hallo,
ich möchte für ein kleines Pluginsystem verschiedene Handler für meine Programme ermöglichen. Ich habe eine Grundklasse, von der jede Klasse meines Programms (Product, Transaction, etc.) abgeleitet wird.
Diese ist im Konkreten so aufgebaut:
 
class CPClass(object):
id = None
actions ...
            		ich möchte für ein kleines Pluginsystem verschiedene Handler für meine Programme ermöglichen. Ich habe eine Grundklasse, von der jede Klasse meines Programms (Product, Transaction, etc.) abgeleitet wird.
Diese ist im Konkreten so aufgebaut:
class CPClass(object):
id = None
actions ...
- Freitag 16. August 2013, 09:11
- Forum: Webframeworks
- Thema: jQuery UI mit Flask
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2277
Re: jQuery UI mit Flask
Hallo BlackJack, bitte komm dir nicht veralbert vor. Ich habe das Problem soeben selbst gelöst, auf deine Aufregung hin, vielen Dank.
Mein Problem war, dass ich zwar so den static-Pfad festgelegt hatte, dieser aber relativ zu meinem Hauptprogrammverzeichnis war, nicht relativ zu meinem "frontend ...
            		Mein Problem war, dass ich zwar so den static-Pfad festgelegt hatte, dieser aber relativ zu meinem Hauptprogrammverzeichnis war, nicht relativ zu meinem "frontend ...
- Donnerstag 15. August 2013, 21:05
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask: Fehler bei Debug
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1602
Re: Flask: Fehler bei Debug
Vielleicht noch ein Hinweis:
Starting with reloader... steht nicht in der Konsolenausgabe, wenn ich debug=False habe...
            		Starting with reloader... steht nicht in der Konsolenausgabe, wenn ich debug=False habe...
- Donnerstag 15. August 2013, 21:01
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask: Fehler bei Debug
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1602
Flask: Fehler bei Debug
Hallo,
ich setze Flask für mein Projekt ein, und habe ein Problem: Immer, wenn ich den Debugmodus von Flask aktiviert habe, lässt sich keinerlei Seite aufrufen.
Ups! Google Chrome konnte keine Verbindung zu localhost:24747 herstellen.
In der Konsole selbst ist nichts zu erkennen:
* Running on ...
            		ich setze Flask für mein Projekt ein, und habe ein Problem: Immer, wenn ich den Debugmodus von Flask aktiviert habe, lässt sich keinerlei Seite aufrufen.
Ups! Google Chrome konnte keine Verbindung zu localhost:24747 herstellen.
In der Konsole selbst ist nichts zu erkennen:
* Running on ...
- Donnerstag 15. August 2013, 19:07
- Forum: Webframeworks
- Thema: jQuery UI mit Flask
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2277
Re: jQuery UI mit Flask
Vielen Dank.. bis zum Produktivbetrieb ist's noch ne lange Zeit... wie lege ich denn ne dynamische URL auf einen ganzen Ordner an?
Pfad abfangen, und dann mit open() die Datei öffnen und ausgeben? Das ist aber auch etwas dirty, oder?
            		Pfad abfangen, und dann mit open() die Datei öffnen und ausgeben? Das ist aber auch etwas dirty, oder?
- Donnerstag 15. August 2013, 17:10
- Forum: Webframeworks
- Thema: jQuery UI mit Flask
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2277
jQuery UI mit Flask
Hallo,
ich möchte gerne jQuery UI in meine Homepage einbinden, welche ich mit Flask betreibe.
da jQuery UI aber aus extrem vielen einzelnen Dateien besteht, wollte ich wissen, ob es da auch einen besseren Weg gibt, als für jede Einzelne eine statische URL einzurichten.
Vielen Dank.
            		ich möchte gerne jQuery UI in meine Homepage einbinden, welche ich mit Flask betreibe.
da jQuery UI aber aus extrem vielen einzelnen Dateien besteht, wollte ich wissen, ob es da auch einen besseren Weg gibt, als für jede Einzelne eine statische URL einzurichten.
Vielen Dank.
- Mittwoch 14. August 2013, 15:38
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SqlAlchemy: Relationship mit Bedingung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1383
SqlAlchemy: Relationship mit Bedingung
Hallo,
ich möchte aus einer Tabelle "Fields" nur Felder "verlinken", die bestimmte Bedingungen erfüllen, also z.B:
fields = relationship("ProductTemplateFieldPreset",CONDITION)
Condition hierbei in Bezug auf den Wert von bestimmten Feldern. Ist das irgendwie möglich? Habe auf die Schnelle nichts ...
            		ich möchte aus einer Tabelle "Fields" nur Felder "verlinken", die bestimmte Bedingungen erfüllen, also z.B:
fields = relationship("ProductTemplateFieldPreset",CONDITION)
Condition hierbei in Bezug auf den Wert von bestimmten Feldern. Ist das irgendwie möglich? Habe auf die Schnelle nichts ...
- Montag 12. August 2013, 13:32
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: System von sqlalchemy
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1713
Re: System von sqlalchemy
Okay, stimmt wohl. Eine allerletzte Frage habe ich noch: Wird Elixir noch aktiv weiterentwickelt, also kann man es auch benutzen? Oder spricht da irgendwas dagegen? Hat Elixir Grenzen, oder kann man diese auch mit den SqlAlchemy-Mitteln übersteigen? (es basiert ja darauf)
            		- Montag 12. August 2013, 12:06
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: System von sqlalchemy
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1713
Re: System von sqlalchemy
Okay, das ist wohl in gewisser Form wahr. Du meinst also, ich soll meine Klassen direkt zu SqlAlchemy-Klassen machen, und so auch damit arbeiten? Dann eine andere Frage: Ich habe gelesen, dass es möglich ist, die Attribute der Klassen zwar z.B. _id oder _name zu nennen, das SqlAlchemy diese dann ...
            		- Montag 12. August 2013, 11:43
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: System von sqlalchemy
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1713
System von sqlalchemy
Hallo,
ich plane ein kleines Warenwirtschaftssystem mit Sqlalchemy. Möchte verschiedene Klassen, unter anderem für eine ProductDefinition (eine Vorlage), für Produkte ansich (die auf Basis dieser erstellt werden), für Transaction, usw.
Jedenfalls würde ich hier gerne SqlAlchemy verwenden. Jetzt ...
            		ich plane ein kleines Warenwirtschaftssystem mit Sqlalchemy. Möchte verschiedene Klassen, unter anderem für eine ProductDefinition (eine Vorlage), für Produkte ansich (die auf Basis dieser erstellt werden), für Transaction, usw.
Jedenfalls würde ich hier gerne SqlAlchemy verwenden. Jetzt ...
- Dienstag 28. August 2012, 18:24
- Forum: Webframeworks
- Thema: Json aus Flask Request
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1235
Json aus Flask Request
Guten Tag,
ich bekomme per Flask via POST einen Request den ich über jquery per $.post losgeschickt habe.
Nun möchte ich serverseitig diesen Request wieder in json umwandeln, also dass zum Beispiel das JSONeigene "false" auch zu einem Python-"False" wird, etc.
Gibt es da schon was vorgefertigtes ...
            		ich bekomme per Flask via POST einen Request den ich über jquery per $.post losgeschickt habe.
Nun möchte ich serverseitig diesen Request wieder in json umwandeln, also dass zum Beispiel das JSONeigene "false" auch zu einem Python-"False" wird, etc.
Gibt es da schon was vorgefertigtes ...
- Freitag 22. Juni 2012, 11:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Suchen wie bei Sqlalchemy
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1733
Re: Suchen wie bei Sqlalchemy
Eben, deswegen habe ich hier gefragt. SqlAlchemy ist ja nun wirklich ein Großprojekt 
Ganz nebenbei: So ein Anfänger bin ich zwischenzeitlich auch nicht mehr, aber doch reiner Hobbyprogrammierer. Trete deswegen in das eine oder andere Fettnäpfchen (die ein oder andere Friteuse auch ganz gerne)..
            		
Ganz nebenbei: So ein Anfänger bin ich zwischenzeitlich auch nicht mehr, aber doch reiner Hobbyprogrammierer. Trete deswegen in das eine oder andere Fettnäpfchen (die ein oder andere Friteuse auch ganz gerne)..
