Ich versuche es mal, die Ursachen zusammenzufassen, so wie sie sich mir darstellen.
Das Problem war, dass das Hauptprogramm und der Thread unterschiedlich schnell und in unvorhersagbarer Reihenfolge ablaufen. So schloss die Funktion "threatbeenden" die pipe u.U. noch bevor der Thread lesend darauf ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Montag 26. März 2007, 13:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pipe von subprocess.Popen mit thread auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3698
- Montag 12. März 2007, 21:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pipe von subprocess.Popen mit thread auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3698
- Dienstag 6. März 2007, 20:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pipe von subprocess.Popen mit thread auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3698
Hallo HWK,
Dein Skript funktioniert mit den auskommentierten Lock-Zeilen und Gnuplot einwandfrei, die Locks scheinen auch unter Linux entbehrlich. Allerdings bekomme ich Deine Lösung mit dem Skript return.py zumindest nicht auf die Schnelle zum Laufen weil laut Fehlermeldung Schreibrechte auf die ...
Dein Skript funktioniert mit den auskommentierten Lock-Zeilen und Gnuplot einwandfrei, die Locks scheinen auch unter Linux entbehrlich. Allerdings bekomme ich Deine Lösung mit dem Skript return.py zumindest nicht auf die Schnelle zum Laufen weil laut Fehlermeldung Schreibrechte auf die ...
- Sonntag 4. März 2007, 22:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pipe von subprocess.Popen mit thread auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3698
- Sonntag 4. März 2007, 13:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pipe von subprocess.Popen mit thread auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3698
- Sonntag 4. März 2007, 01:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pipe von subprocess.Popen mit thread auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3698
Lösung gefunden!
Die Locks waren tatsächlich die Lösung, so sieht mein Code nun aus: (Ist es eigentlich "erlaubt" im Sinne eines guten und sicheren Programmierstils, einen Lock im Hauptprogramm zu setzen und im Thread zu lösen?)
import subprocess
import thread
from threading import Lock
lock1=Lock()
lock2=Lock ...
import subprocess
import thread
from threading import Lock
lock1=Lock()
lock2=Lock ...
- Samstag 3. März 2007, 02:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pipe von subprocess.Popen mit thread auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3698
Danke für den Tipp!
Leider ist es noch nicht die Lösung, aber mit den Threads, die sich gegenseitig beeinflussen, hat es offenbar zu tun. Die Event-Klasse ist wesentlich eleganter als mein alter Marker. Damit funktioniert es zwar noch nicht immer aber manchmal. Ich habe Deine Änderungen übernommen ...
Leider ist es noch nicht die Lösung, aber mit den Threads, die sich gegenseitig beeinflussen, hat es offenbar zu tun. Die Event-Klasse ist wesentlich eleganter als mein alter Marker. Damit funktioniert es zwar noch nicht immer aber manchmal. Ich habe Deine Änderungen übernommen ...
- Freitag 2. März 2007, 22:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pipe von subprocess.Popen mit thread auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3698
Pipe von subprocess.Popen mit thread auslesen
Hallo Python-Forum,
ich stehe vor dem Rätsel, dass mein Code ein unterschiedliches Verhalten zeigt je nach dem, wie bzw. wo ich den Code laufen lasse.
Mein Ziel ist es, Eingaben an ein externes Programm (gnuplot) über eine Pipe zu schreiben und die Antworten von gnuplot während der Laufzeit aus ...
ich stehe vor dem Rätsel, dass mein Code ein unterschiedliches Verhalten zeigt je nach dem, wie bzw. wo ich den Code laufen lasse.
Mein Ziel ist es, Eingaben an ein externes Programm (gnuplot) über eine Pipe zu schreiben und die Antworten von gnuplot während der Laufzeit aus ...