Die Suche ergab 1219 Treffer
- Dienstag 22. Juni 2010, 13:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie Wav aufzeichnen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1994
Re: Wie Wav aufzeichnen ?
Mit den Alsa Bindings habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich würde da eher gstreamer verwenden. Aber warum verwendest du nicht einfach arecord? :K
- Freitag 11. Juni 2010, 17:13
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Erweiterte Sprite-Collusion
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1749
Re: Erweiterte Sprite-Collusion
Ich kenn mich nicht wirklich mit PyGame aus, aber im allgemeinen solltest du das in Zwei schritten machen. Schritt 1: Alle kollisionen erkennen und alle getroffenen Zombies als Tot *markieren* Schritt 2: Tote Zombies entfernen und neue Sprites für Blutflecken erstellen. PS: Der Code sieht ziemlich s...
- Freitag 11. Juni 2010, 17:07
- Forum: Codesnippets
- Thema: Mysql-Passwörter Skript
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2910
Re: Mysql-Passwörter Skript
Das scheint mir auch in C# relativ schleierhaft zu sein. Zum einen gibt es FormsAuthentication.HashPasswordForStoringInConfigFile (schrecklicher Name). Zum anderen ist die Initialisierung des StringBuilders falsch. Und zu guter letzt ist .ToString("X") vermutlich auch noch falsch. 1.ToStri...
- Freitag 11. Juni 2010, 16:55
- Forum: Offtopic
- Thema: Python + Lizenz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3076
Re: Python + Lizenz
@veers: Die PyQt-Anbindung stellt in dem Falle halt eine Komponente in Deinem Programm dar, ohne die es nicht läuft, und damit ist Dein Quelltext "infiziert". Wenn dem nicht so wäre, bräuchte es die LGPL nicht zu geben um genau diesen Fall zu verhindern/abzudecken. Und bei Implementierung...
- Freitag 11. Juni 2010, 15:52
- Forum: Offtopic
- Thema: HILFE! Windows und Daten weg!
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5908
Re: HILFE! Windows und Daten weg!
@/me: Nicht vergessen: Regelmäßiges Abbild der Daten auf den Mond schießen ;) Gibt es nicht so atombombensichere Bunker, in denen man die Daten lagern kann. Selbst wenn alle Menschen tot sind, wären die Daten für die Nachwelt erhalten. Ich glaube, das kostet aber... http://www.swissdatasafe.ch/engl...
- Freitag 11. Juni 2010, 15:26
- Forum: Offtopic
- Thema: Python + Lizenz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3076
Re: Python + Lizenz
So, wie du es schreibst, wirst du sicherlich Sprach-Implementierungen meinen, so wie lunar schon schrieb. Wenn ein Interpreter für eine Sprache unter der GPL steht, darfst du ihn nicht in einem Programm verwenden das GPL-Kompatibel lizensiert ist, also z.B. proprietärer Software. Wenn der Interpret...
- Donnerstag 10. Juni 2010, 13:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: input() reagiert komisch
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2963
- Donnerstag 3. Juni 2010, 21:05
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: sqlite Datenbank auf Speicherkarte - viele Zugriffe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3099
Re: sqlite Datenbank auf Speicherkarte - viele Zugriffe
Kannst du nicht einfach die Kernel Parameter (unter Linux) so tunen das pdflush nur noch selten aktiv wird? Fragt sich natürlich noch ob sqlite nicht manuell syncs erzwingt. Aber abgesehen davon verträgt guter Flash speicher ja gegen 100'000 schreib Zyklen. Wenn das wear levelling da halbwegs mitspi...
- Donnerstag 3. Juni 2010, 13:50
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: PyOpenGL - wie sollte man es lernen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3829
Re: PyOpenGL - wie sollte man es lernen?
GL_ARB_compatibility wird von Nvidia und afaik auch ATI unterstützt. Damit kannst du Immediate Mode & co auch später noch verwenden. Ich würde dir aber trotzdem VBOs empfehlen. Gerade wenn du mit Python arbeitest kannst du die Performance Vorteile gut brauchen.
- Donnerstag 3. Juni 2010, 09:38
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: (PyOpenGL) Vertex Buffer Objects
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3283
Re: (PyOpenGL) Vertex Buffer Objects
NineFloats= c_float * 10 ? glBufferData(GL_ARRAY_BUFFER, vbo_vertex[0], GL_STATIC_DRAW) , bist du dir sicher das du da vbo_vertex[0] meinst? class VboModel(object): def __init__(self, path): with open(path, "rb") as f: data = f.read() self.size = len(data)/4 self.vboid = c.c_ulong() glGenB...
- Dienstag 1. Juni 2010, 10:18
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: PyOpenGL - wie sollte man es lernen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3829
Re: PyOpenGL - wie sollte man es lernen?
Zum frust vieler OpenGL Programmierer, ja. Ich würde trotzdem versuchen die Fixed Pipeline zu vermeiden. Im allgemeinen empfehle ich dir Pyglet an stelle von PyOpenGL zu verwenden. Wenn du dann noch mit ctypes halbwegs klar kommst dürftest du kein Problem haben den Beispielen zu folgen. Gruss, Jonas
- Montag 31. Mai 2010, 15:29
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: PyOpenGL - wie sollte man es lernen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3829
Re: PyOpenGL - wie sollte man es lernen?
Zum lernen, kauf dir ein Buch, oder gleich mehrere. Das Redbook ist mehr oder weniger eine pflicht Lektüre, auch wenn es etwas mehr auf OpenGL 3 eingehen könnte. Die Super Bible wird auch relativ oft empfohlen. Hat mir aber weniger zugesagt. Für eine Moderne OpenGL Anwendung brauchst du Shader, also...
- Freitag 28. Mai 2010, 17:15
- Forum: Offtopic
- Thema: Billige vServer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2733
Re: Billige vServer
You get what you pay for.
Wenn du nicht mehr als 10€ ausgeben willst bist du mit shared hosting vermutlich besser dran.
http://djangohosting.ch/ könnte da etwas sein. 4€ für ein GB Platz, min. 2€ für mehr RAM.
Gruss,
Jonas

http://djangohosting.ch/ könnte da etwas sein. 4€ für ein GB Platz, min. 2€ für mehr RAM.
Gruss,
Jonas
- Montag 24. Mai 2010, 13:46
- Forum: Offtopic
- Thema: Python + Hg + Revisionsnummern im Programm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1875
Re: Python + Hg + Revisionsnummern im Programm
Ich handhabe das wie Leonidas, die Changeset Id wird beim build definiert/einkompiliert. Im Falle von Python ist das dann eben beim bauen des Release Tarballs/Eggs. Im einfachsten Fall: hg log -r1 --template 'HGNODE = "{node}"\n' > hgnode.py
- Donnerstag 6. Mai 2010, 08:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python mit viel Ram
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6992
2GB is das "User-mode virtual address space for each 32-bit process" für 32 bit Windows:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... 85%29.aspx
Gruss,
Jonas
http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... 85%29.aspx
Gruss,
Jonas
- Mittwoch 5. Mai 2010, 07:22
- Forum: Ideen
- Thema: Open Source NLP (Natural Language Processing) project!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1957
- Donnerstag 29. April 2010, 16:57
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: PyOpenGL: Billboards?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2411
Nennt sich billboarding. Das Tutorial dürfte helfen: http://www.lighthouse3d.com/opengl/billboarding/
Gruss,
Jonas
Gruss,
Jonas
- Dienstag 27. April 2010, 20:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mandelbrot - Optimierung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6805
- Dienstag 27. April 2010, 12:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mandelbrot - Optimierung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6805
Lass das ganze doch einfach auf der GPU laufen. Dann läuft die Rechnerei in Realtime:
http://29a.ch/2009/5/12/rendering-the-m ... pengl-glsl
Gruss,
Jonas
http://29a.ch/2009/5/12/rendering-the-m ... pengl-glsl

Gruss,
Jonas
- Montag 26. April 2010, 09:35
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: urllib.urlretrieve - hängt Programm auf bei reconnect
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2199
http://docs.python.org/library/socket.h ... ulttimeout
Das hilft vermutlich.
ms4py, naja dann hast du einfach solange bis die ganze Anwendung beendet wird einen Zombie. Auch nicht gerade hübsch.
Gruss,
Jonas
Das hilft vermutlich.
ms4py, naja dann hast du einfach solange bis die ganze Anwendung beendet wird einen Zombie. Auch nicht gerade hübsch.
Gruss,
Jonas