Passt hier evt. auch rein:
Berlios-Repository geht vom Netz -> http://www.golem.de/1110/86789.html
Die Suche ergab 37 Treffer
- Mittwoch 5. Oktober 2011, 10:50
- Forum: Offtopic
- Thema: Alle wechseln zu github, woran liegts?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2725
- Dienstag 4. Oktober 2011, 20:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling, etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3283
Re: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling,
@think: Bis auf die fehlende Fehlerbehandlung, die derdon schon erwähnt hat, ist das Skript soweit gut.
Bis hierhin bin ich gut mitgekommen. *g*
-> Fehlerbehandlung ist klar, de_US ist selbstverständlich ungültig, wird aber momentan nicht abgefangen.
Den Rest muss ich mir mal in einer ruhigen ...
Bis hierhin bin ich gut mitgekommen. *g*
-> Fehlerbehandlung ist klar, de_US ist selbstverständlich ungültig, wird aber momentan nicht abgefangen.
Den Rest muss ich mir mal in einer ruhigen ...
- Dienstag 4. Oktober 2011, 17:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling, etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3283
Re: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling,
Wenn man noch ein "Import GeoIP" anfügt funktioniert es perfekt. 
Herzlichen Dank jedenfalls an alle Helfer!

Herzlichen Dank jedenfalls an alle Helfer!
- Dienstag 4. Oktober 2011, 12:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling, etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3283
Re: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling,
Danke, scheint zu passen. (Zumindest in einem Testscript). Ich baue das ganze jetzt noch in mein Script ein und paste es dann wieder hier rein. :-)
So siehts im Moment aus. Habe mich für de_DE entschieden und es scheint zu klappen:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
from babel import ...
So siehts im Moment aus. Habe mich für de_DE entschieden und es scheint zu klappen:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
from babel import ...
- Montag 3. Oktober 2011, 21:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling, etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3283
Re: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling,
Sorry, ich schon wieder... :-)
Ich hab jetzt noch ein dict konstruiert, welches aus US -> United States, CH -> Switzerland macht.
Hier das Script (Ich habe das dict gekürzt, weils mehrere hundert Linien sind...):
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import argparse
import GeoIP
def ...
Ich hab jetzt noch ein dict konstruiert, welches aus US -> United States, CH -> Switzerland macht.
Hier das Script (Ich habe das dict gekürzt, weils mehrere hundert Linien sind...):
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import argparse
import GeoIP
def ...
- Montag 3. Oktober 2011, 21:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling, etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3283
Re: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling,
Ich war mir nicht sicher, da hab ich mich für ein d entschieden. Habs jedenfalls oben korrigiert.BlackJack hat geschrieben:@think: Du solltest vielleicht mal ein Wörterbuch konsultieren. Das heisst wirklich "address" mit zwei 'd'.

- Montag 3. Oktober 2011, 19:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling, etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3283
Re: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling,
1. Hat sich erübrigt. Was ich suchte ist bei dir ersichtlich. :-)
2. Ok
3. Hatte ich so von einem argparse Tutorial kopiert.
Auf jeden Fall hilft mir deine Lösung extrem weiter. Ich hatte beim return Teil von der Funktion irgendwie eine Denkblockade. Die hast du jetzt gelöst. :-)
Btw.: Bei dir hat ...
2. Ok
3. Hatte ich so von einem argparse Tutorial kopiert.
Auf jeden Fall hilft mir deine Lösung extrem weiter. Ich hatte beim return Teil von der Funktion irgendwie eine Denkblockade. Die hast du jetzt gelöst. :-)
Btw.: Bei dir hat ...
- Montag 3. Oktober 2011, 18:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zahlen in Bildern erkennen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9737
Re: Zahlen in Bildern erkennen
Hast du es mal mit http://code.google.com/p/tesseract-ocr/ bzw. halt http://code.google.com/p/pytesser/ probiert?
- Montag 3. Oktober 2011, 17:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling, etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3283
Re: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling,
Habe jetzt mein Script mit argparse umgeschrieben. Sieht im Moment folgendermassen aus:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import GeoIP
import argparse
parser = argparse.ArgumentParser()
parser.add_argument('ip', help='IP to resolve')
args = parser.parse_args()
ip = '%s' % (args.ip ...
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import GeoIP
import argparse
parser = argparse.ArgumentParser()
parser.add_argument('ip', help='IP to resolve')
args = parser.parse_args()
ip = '%s' % (args.ip ...
- Montag 3. Oktober 2011, 14:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling, etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3283
Re: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling,
Vielen Dank für die Präzisierung und Tipps. Ich werde versuche das Script dahingehend umzubauen. Sollte ich dann auf weitere Probleme/Fragen stossen, melde ich mich wieder.
Danke.
Danke.

- Sonntag 2. Oktober 2011, 00:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling, etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3283
Re: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling,
Edit: Hier meine "Gedanken" zu deinen Punkten:
1. Nutze argparse (oder zumindest optparse), `usage` wird damit u.a. ueberfluessig.
argparse sieht schonmal sehr gut aus. Danke für diesen Tipp.
2. Schreibe deine Funktionen nicht so, dass sie die Argumente noch einmal selbst auswerten muessen ...
1. Nutze argparse (oder zumindest optparse), `usage` wird damit u.a. ueberfluessig.
argparse sieht schonmal sehr gut aus. Danke für diesen Tipp.
2. Schreibe deine Funktionen nicht so, dass sie die Argumente noch einmal selbst auswerten muessen ...
- Samstag 1. Oktober 2011, 23:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling, etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3283
Script Optimierung: getopts, argumente, fehlerhandling, etc.
Hallo miteinander,
Ich habe ein kleines Script geschrieben, welches ich - salopp gesagt - aus einem getopts-Beispiel und meinem ursprünglichen Script zusammengesetzt habe. Nun habe ich dazu ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen und vielleicht ein paar allgemeine Tipps geben. :-)
Hier das ...
Ich habe ein kleines Script geschrieben, welches ich - salopp gesagt - aus einem getopts-Beispiel und meinem ursprünglichen Script zusammengesetzt habe. Nun habe ich dazu ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen und vielleicht ein paar allgemeine Tipps geben. :-)
Hier das ...
- Mittwoch 18. März 2009, 11:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sockets - UDP Pakete senden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2547
- Dienstag 17. März 2009, 14:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sockets - UDP Pakete senden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2547
- Dienstag 17. März 2009, 14:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sockets - UDP Pakete senden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2547
Es geht auch um so ein Gedöns. RCON steht einfach für Remote Connection und erlaubt die Fernsteuerung des Servers. Benutzen viele Spiele. Unter anderem Quake 3D, etc.
Deine Lösung funktioniert übrigens. Herzlichen Dank.
Mein Problem ist nur, das er jetzt jedes mal nach Ausführung des Befehls einen ...
Deine Lösung funktioniert übrigens. Herzlichen Dank.
Mein Problem ist nur, das er jetzt jedes mal nach Ausführung des Befehls einen ...
- Dienstag 17. März 2009, 10:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sockets - UDP Pakete senden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2547
- Montag 16. März 2009, 13:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sockets - UDP Pakete senden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2547
Sockets - UDP Pakete senden
Hallo miteinander,
Ich versuche grad dabei, einzelne Pakete auf den Weg zu schicken. Als Ausganglage dafür nehme ich folgenden Code:
# Client program
from socket import *
# Set the socket parameters
host = "localhost"
port = 21567
buf = 1024
addr = (host,port)
# Create socket
UDPSock = socket ...
Ich versuche grad dabei, einzelne Pakete auf den Weg zu schicken. Als Ausganglage dafür nehme ich folgenden Code:
# Client program
from socket import *
# Set the socket parameters
host = "localhost"
port = 21567
buf = 1024
addr = (host,port)
# Create socket
UDPSock = socket ...
- Dienstag 24. Juli 2007, 18:16
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python24 unter Wine
- Antworten: 42
- Zugriffe: 14931
=> http://www.mozilla.org/unix/gtk-embedding.html 
Sowas ist unter anderem auch ein Vorteil von Freier Software. Aber tragt euren Browserkrieg alleine aus. *g*

Sowas ist unter anderem auch ein Vorteil von Freier Software. Aber tragt euren Browserkrieg alleine aus. *g*
- Dienstag 24. Juli 2007, 08:12
- Forum: wxPython
- Thema: Einstieg: Grössenänderungen bei Fenstergrössenänderungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1202
- Montag 23. Juli 2007, 14:04
- Forum: wxPython
- Thema: Einstieg: Grössenänderungen bei Fenstergrössenänderungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1202
Einstieg: Grössenänderungen bei Fenstergrössenänderungen
Hallo miteinander. Ich mache gerade einen kleinen Einstieg in wxPython und habe dazu folgende Frage:
Ich habe mir ein GUI entworfen mit wxGlade. Nachdem ich dieses GUI nach meinen belieben gestaltet habe, habe ich versucht das ganze auf eine änderbare Fenstergrösse anzupassen. Dabei wird mein ...
Ich habe mir ein GUI entworfen mit wxGlade. Nachdem ich dieses GUI nach meinen belieben gestaltet habe, habe ich versucht das ganze auf eine änderbare Fenstergrösse anzupassen. Dabei wird mein ...