Die Konfigurations-Datei wird relativ zum Pfad der Funktion in dem Modul Funktionen aufgerufen, so das ich nur noch eine Config brauche und nicht in jedem Modul eine eigene definieren muss. (freu)
Die Suche ergab 19 Treffer
- Dienstag 20. November 2007, 19:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion in mehreren Modulen/Klassen nutzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1461
Zusatz
Und das beste daran ist:
Die Konfigurations-Datei wird relativ zum Pfad der Funktion in dem Modul Funktionen aufgerufen, so das ich nur noch eine Config brauche und nicht in jedem Modul eine eigene definieren muss. (freu)
Die Konfigurations-Datei wird relativ zum Pfad der Funktion in dem Modul Funktionen aufgerufen, so das ich nur noch eine Config brauche und nicht in jedem Modul eine eigene definieren muss. (freu)
- Dienstag 20. November 2007, 19:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion in mehreren Modulen/Klassen nutzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1461
- Dienstag 20. November 2007, 19:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion in mehreren Modulen/Klassen nutzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1461
Danke
auf __init__.py in meinem Hauptordner bin ich natürlich nicht gekommen.
Ich versuche es mal mit __init__.py und __all__.
Die ersten Tests haben mir hier nicht geholfen.
Zudem Versuche ich mal folgende Doku durchzuarbeiten:
http://www.python.org/doc/essays/packages.html
auf __init__.py in meinem Hauptordner bin ich natürlich nicht gekommen.
Ich versuche es mal mit __init__.py und __all__.
Die ersten Tests haben mir hier nicht geholfen.
Zudem Versuche ich mal folgende Doku durchzuarbeiten:
http://www.python.org/doc/essays/packages.html
- Dienstag 20. November 2007, 18:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion in mehreren Modulen/Klassen nutzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1461
Funktion in mehreren Modulen/Klassen nutzen
Hallo @ll,
ich habe mich mal wieder in eine blöde Situation durch teilen der Scripte manövriert.
Grob gesagt habe ich eine Funktion die in mehreren Klassen bzw Modulen immer wieder genutzt wird.
Mit Modulen meine ich Klassen, bzw Dateien in Unterordnern
zB eine Funktion getConfig() die eine ...
ich habe mich mal wieder in eine blöde Situation durch teilen der Scripte manövriert.
Grob gesagt habe ich eine Funktion die in mehreren Klassen bzw Modulen immer wieder genutzt wird.
Mit Modulen meine ich Klassen, bzw Dateien in Unterordnern
zB eine Funktion getConfig() die eine ...
- Donnerstag 21. Juni 2007, 15:13
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: modpython - publisherhandler - addhandler/sethandler?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2599
- Dienstag 6. März 2007, 17:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyExcelerator - Excel-Dokument auslesen (Formatierung)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2864
Fehler in Zuweisung
OK ich habe den Fehler gefunden.
Ich habe den falschen "key" benutzt. Nicht den Klassen namen benötige ich, sondern das Attribut, welches als instance die Klasse hat.
also background anstatt XFBackground
Ich habe den falschen "key" benutzt. Nicht den Klassen namen benötige ich, sondern das Attribut, welches als instance die Klasse hat.
also background anstatt XFBackground
Code: Alles auswählen
book.xf_list[37].background.background_colour_index- Dienstag 6. März 2007, 15:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyExcelerator - Excel-Dokument auslesen (Formatierung)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2864
- Dienstag 6. März 2007, 14:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyExcelerator - Excel-Dokument auslesen (Formatierung)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2864
xlrd
Hallo,
nachdem ich jetzt fastalles selbst gebaut habe, was mit Formatierungen zu tun hat (XF, FONT, FORMAT), bin ich wegen Datumsdarstellungen nochmal auf xlrd gestossen.
Aber ich komm nicht so ganz zu rande mit den Klassen/Modulen.
Weiss jemand, wie ich auf die Formatierungen zugreifen kann?
Ich ...
nachdem ich jetzt fastalles selbst gebaut habe, was mit Formatierungen zu tun hat (XF, FONT, FORMAT), bin ich wegen Datumsdarstellungen nochmal auf xlrd gestossen.
Aber ich komm nicht so ganz zu rande mit den Klassen/Modulen.
Weiss jemand, wie ich auf die Formatierungen zugreifen kann?
Ich ...
- Montag 5. März 2007, 13:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: binäre Gleitkommazahlen zu normalen Dezimalzahlen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1289
Lösung
Hallo,
ich habe jetzt meinen "Fehler" gefunden.
Mein Problem bestand eigentlich garnicht in der Zwischenspeicherung der Daten, sondern in der finalen Ausgabe.
In dem Script, welches die Werte am Ende Kommasperiert ausgibt war ein repr() für die Ausgabe von Zahlen, bzw nicht unicode gespeicherten ...
ich habe jetzt meinen "Fehler" gefunden.
Mein Problem bestand eigentlich garnicht in der Zwischenspeicherung der Daten, sondern in der finalen Ausgabe.
In dem Script, welches die Werte am Ende Kommasperiert ausgibt war ein repr() für die Ausgabe von Zahlen, bzw nicht unicode gespeicherten ...
- Freitag 2. März 2007, 15:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: binäre Gleitkommazahlen zu normalen Dezimalzahlen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1289
decimal
Hallo,
ich habe mir das decimal Modul in der offiziellen Python Doku bereits angeguckt, allerdings habe ich die Verwendung noch nicht ganz verstdanden.
bei decimal.Decimal(1.6)
bekomme ich am Ende im Array nur sowas wie {0: 'Decimal("1.6")', ... }
Ich suche mich nächste Woche mal durch.
Gruss
JP
ich habe mir das decimal Modul in der offiziellen Python Doku bereits angeguckt, allerdings habe ich die Verwendung noch nicht ganz verstdanden.
bei decimal.Decimal(1.6)
bekomme ich am Ende im Array nur sowas wie {0: 'Decimal("1.6")', ... }
Ich suche mich nächste Woche mal durch.
Gruss
JP
- Freitag 2. März 2007, 14:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: binäre Gleitkommazahlen zu normalen Dezimalzahlen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1289
binäre Gleitkommazahlen zu normalen Dezimalzahlen
Hallo,
ich bin heute am verzweifeln an der Darstellung von float/double Zahlen.
Ich habe Zahlen im Binärformat vorliegen und möchte das ganze am Ende in eine Text, XML oder sonstwas Form bringen, am besten im deutschen Format mit Komma.
Ich scheitere aber gerade daran, das die Werte sobald ich ...
ich bin heute am verzweifeln an der Darstellung von float/double Zahlen.
Ich habe Zahlen im Binärformat vorliegen und möchte das ganze am Ende in eine Text, XML oder sonstwas Form bringen, am besten im deutschen Format mit Komma.
Ich scheitere aber gerade daran, das die Werte sobald ich ...
- Montag 26. Februar 2007, 10:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mit Bitmasken arbeiten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4209
- Mittwoch 21. Februar 2007, 21:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mit Bitmasken arbeiten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4209
- Mittwoch 21. Februar 2007, 18:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mit Bitmasken arbeiten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4209
- Mittwoch 21. Februar 2007, 18:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mit Bitmasken arbeiten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4209
mit Bitmasken arbeiten
Hallo,
kann mir jemand helfen bei dem Thema Bits und Bytes und Masken?
Folgende Problemstellung:
ich einen Speicherplatz mit 2 Bytes (die ersten 14 Bits werden verwendet) und möchte Bit 7-13 auslesen. Habe sogar die Masken dafür, kenne mich allerdings nicht so im Gebrauch mit diesen aus.
2 Byte ...
kann mir jemand helfen bei dem Thema Bits und Bytes und Masken?
Folgende Problemstellung:
ich einen Speicherplatz mit 2 Bytes (die ersten 14 Bits werden verwendet) und möchte Bit 7-13 auslesen. Habe sogar die Masken dafür, kenne mich allerdings nicht so im Gebrauch mit diesen aus.
2 Byte ...
- Mittwoch 14. Februar 2007, 11:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyExcelerator - Excel-Dokument auslesen (Formatierung)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2864
- Dienstag 13. Februar 2007, 22:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyExcelerator - Excel-Dokument auslesen (Formatierung)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2864
Weiterentwicklung
Hi,
danke trotzdem fürs nachschauen.
Ich habe es in die Richtung bereits hinbekommen, allerdings nicht ausgereift.
Habe in der parse_xls() noch eine Suche nach XF -Record und FONT -Record eingebaut.
Wenn ich da wieter bin melde ich mich hierzu nochmal.
Aber mal was anderes.
Hatte jetzt ein ...
danke trotzdem fürs nachschauen.
Ich habe es in die Richtung bereits hinbekommen, allerdings nicht ausgereift.
Habe in der parse_xls() noch eine Suche nach XF -Record und FONT -Record eingebaut.
Wenn ich da wieter bin melde ich mich hierzu nochmal.
Aber mal was anderes.
Hatte jetzt ein ...
- Dienstag 13. Februar 2007, 15:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyExcelerator - Excel-Dokument auslesen (Formatierung)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2864
Mehr Infos
Folgendes liest die Zellenwerte in eine Matrix und gibt diese dann aus.
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: windows-1251 -*-
# Copyright (C) 2005 Kiseliov Roman
__rev_id__ = """$Id: xls2csv.py,v 1.1 2005/10/26 07:44:24 rvk Exp $"""
from pyExcelerator import *
import sys
me, args = sys.argv[0 ...
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: windows-1251 -*-
# Copyright (C) 2005 Kiseliov Roman
__rev_id__ = """$Id: xls2csv.py,v 1.1 2005/10/26 07:44:24 rvk Exp $"""
from pyExcelerator import *
import sys
me, args = sys.argv[0 ...
- Dienstag 13. Februar 2007, 14:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pyExcelerator - Excel-Dokument auslesen (Formatierung)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2864
pyExcelerator - Excel-Dokument auslesen (Formatierung)
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem pyExcelerator ?
Das ist ein ziemlich gutes Tool für Excel2CSV und erstellen von Excel-Sheets mit Hilfe von Python.
Leider fehlt eine Dokumentation und ich Suche eine Möglichkeit, bzw die Variablen oder Funktionen um auch Formatierungen wie Farben und ...
hat jemand von euch Erfahrung mit dem pyExcelerator ?
Das ist ein ziemlich gutes Tool für Excel2CSV und erstellen von Excel-Sheets mit Hilfe von Python.
Leider fehlt eine Dokumentation und ich Suche eine Möglichkeit, bzw die Variablen oder Funktionen um auch Formatierungen wie Farben und ...
