
Die Suche ergab 16 Treffer
- Montag 24. Oktober 2011, 14:41
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Umlaut Problem bei QTextLine
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1446
Re: Umlaut Problem bei QTextLine
Du hattest Recht ich hab nur unicode genommen und str raus geholt und dann ging es 

- Montag 24. Oktober 2011, 12:08
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Umlaut Problem bei QTextLine
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1446
Re: Umlaut Problem bei QTextLine
Vielen Dank für den Tip, das komische ist das bei meinem Computer läuft das ganze ohne Probleme und wenn ich das ganze dann mit pyinstaller packe
und auf einen anderen PC packe bricht er bei dieser Stelle(Zeichenkette) ab.
und auf einen anderen PC packe bricht er bei dieser Stelle(Zeichenkette) ab.

- Montag 24. Oktober 2011, 11:48
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Umlaut Problem bei QTextLine
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1446
Re: Umlaut Problem bei QTextLine
Hallo also, stimmt, es ist umgekehrt mit Funktion unicode kann ich den Bytestrings in unicode umwandeln hier nun der Code: print "feld1 " + unicode(self.BinderName.text()) print "feld2 " + binderdat.toString('yyyy-mm-dd') print "feld3 " + expirydat.toString('yyyy-mm-dd'...
- Montag 24. Oktober 2011, 10:16
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Umlaut Problem bei QTextLine
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1446
Umlaut Problem bei QTextLine
Hallo leutz,
ich hab ein Problem und zwar wenn ich eine QTextLine.text() element auslese bekomme
ich die Umlaute nicht beziehungsweise falsch angezeigt
.
Wo oder wie kann ich das umwandeln, ich denke ich sollte vom bytestring in unicode versuchen oder?
Gruss
stockie
ich hab ein Problem und zwar wenn ich eine QTextLine.text() element auslese bekomme
ich die Umlaute nicht beziehungsweise falsch angezeigt

Wo oder wie kann ich das umwandeln, ich denke ich sollte vom bytestring in unicode versuchen oder?
Gruss
stockie
- Donnerstag 29. September 2011, 12:41
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Slot wird nicht erkannt in Python
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1147
Re: Slot wird nicht erkannt in Python
Hallo Black Jack, erstmal Danke für Deine Hilfe, aber ich hatte die ganze Ereignissteuerung über die Generierung von Pyuic (PyQT) versucht, aber bei mir hat es nicht nicht geklappt auch nicht mit einer Umbenennung vom Button oder Slot bzw. der Form. Nun hab ich den Slot und das Ereignis in dem QT Cr...
- Donnerstag 29. September 2011, 08:24
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Slot wird nicht erkannt in Python
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1147
Slot wird nicht erkannt in Python
Hallo liebe Leute, ich hab folgendes Porblem: 1) Ich hab mit dem QT Creator 2.1 ein Widget erstellt 2) In dem QT Creator einen Button mit einem neuen Slot verknüpft 2) Die UI datei mit pyuic (PyQT) eine pyton File erstell Soweit alles tool, nun aber zum Problem wenn ich die Python laufen lasse bekom...
- Freitag 20. März 2009, 09:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyInstaller
- Antworten: 0
- Zugriffe: 920
PyInstaller
Hallo, hab alles soweit durchgeführt ein spec erstellt mit dierser dann auch Build.py ausgeführt das generiert mir schön die exe mit den benötigten DLLs. Möchte ich die exe in windows ausführen bekomme ich die Meldung:Name Error Analysis not definied Keine Ahnung wo ich da noch suchen kann. Vielleic...
Juhu geschaft
Also....
jetzt funzt es, ich musste noch das Paket
PyQt4-devel.i386 installieren und hier war auch PYUIC4 drin und
damit hat es dann auch geklappt hihi
jetzt funzt es, ich musste noch das Paket
PyQt4-devel.i386 installieren und hier war auch PYUIC4 drin und
damit hat es dann auch geklappt hihi
Funzt nett
Hi hab es probiert aber nix garnix Datei wird schön erstellt aber leer.
Ich hab es über Windows auch mit pyuic probiert und siehe da
einwandfrei schön mit codegerüst.
Also ich weiss nicht woran es noch liegen könnte vielleicht sollte
ich pyqt nochmal installieren.
Ich hab es über Windows auch mit pyuic probiert und siehe da
einwandfrei schön mit codegerüst.
Also ich weiss nicht woran es noch liegen könnte vielleicht sollte
ich pyqt nochmal installieren.
Testen
erstmal mercy werde ich direkt mal morgen früh ausprobieren
:-9
:-9
Häh
Ich wollte eigentlich python code nutzen und QT als Frontend, die
Absicht war das ich mit pyuic pythoncode(Grundgerüst) erstellen wollte.
Absicht war das ich mit pyuic pythoncode(Grundgerüst) erstellen wollte.
PYUIC
Hallo leutz,
führe pyuic unter linux so aus:
pyuic test.ui -o test.py
gibt mir auch eine meldung aus: file generated with too recent version of
qt designer
Schau mir dann die test.py an die aber leer ist!!
Was läuft hier wohl falsch
Vielleicht habt ihr ja eine IDEE
führe pyuic unter linux so aus:
pyuic test.ui -o test.py
gibt mir auch eine meldung aus: file generated with too recent version of
qt designer
Schau mir dann die test.py an die aber leer ist!!
Was läuft hier wohl falsch

Vielleicht habt ihr ja eine IDEE

- Donnerstag 17. April 2008, 08:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: win32com ActiveX
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1475
funzt
juhu
ich habs, ich hab mir die Methode in C++ angeschaut und siehe da, die Meth. brauch nur eine Wertzuweisung
STARGATE.OpenNetwork=1

ich habs, ich hab mir die Methode in C++ angeschaut und siehe da, die Meth. brauch nur eine Wertzuweisung
STARGATE.OpenNetwork=1


- Mittwoch 16. April 2008, 14:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: win32com ActiveX
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1475
Neue Frage neues Glück
Hallo, ich versuche jetzt die dll über ctypes zu laden und darauf zuzugreifen also so: //Lib laden STARGATE = ctypes.cdll.LoadLibrary("NRFCCTL.dll") //Eigenschaften setzen STARGATE.CommPort="COM4" print STARGATE.CommPort STARGATE.BaudRate = "38400" STARGATE.Timeout = 10...
- Donnerstag 10. April 2008, 11:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: win32com ActiveX
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1475
win32com ActiveX
Hallo Leutz, Habe ein ActiveX Komponente und habs mit makepy.py von win32 also so: makepy.py Name ActiveX soweit so gut, hab dann mit import win32com.client d=win32com.client.Dispatch("{CF28828-0499494-9494994-000BC}") und ich bekomme leider diese Meldung: oobj = pythoncom.new(self.CLSID) ...
- Donnerstag 8. Februar 2007, 13:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Laufende Anwendung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1849
Laufende Anwendung
Hallo zusammen,
wie kann ich das abfangen das meine Anwendung mehr als einmal
ausgeführt werden kann?

wie kann ich das abfangen das meine Anwendung mehr als einmal
ausgeführt werden kann?
