Die Suche ergab 123 Treffer

von PmanX
Freitag 9. März 2007, 13:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dynamische Variablenzuweisung
Antworten: 25
Zugriffe: 3414

Worin unterscheidet man den alten von dem neuen Datensatz? Ich würde die alten Daten in eine neue Tabelle exportieren und löschen. Dann eine Relation zwischen den Tabellen herstellen. Doppelte Datenhaltung ist .. die zweitbeste Lösung. Edit: 1 n |Stammdaten|-------|Adressen| | | | 1 n +-------|Auftr...
von PmanX
Freitag 9. März 2007, 13:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anfängerfrage zu Zeitintervallen
Antworten: 25
Zugriffe: 4841

@PmanX: Unter Unix/Linux bräuchte man sicher kein eigenes Programm zum loggen, sondern könnte eine vorhandene Logdatei auswerten. Zum Beispiel `/var/log/messages`: Mar 9 09:32:37 s8n syslogd 1.4.1#17ubuntu7: restart. Mar 9 09:52:38 s8n -- MARK -- Mar 9 10:12:38 s8n -- MARK -- Wie man an dem Ausschn...
von PmanX
Freitag 9. März 2007, 12:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anfängerproblem mit Dateifunktionen
Antworten: 16
Zugriffe: 2979

Open / Close halte ich für sinnvoll. Wenn ich etwas öffne, sollte ich es auch schließen und es ist in vielen Sprachen gebräuchlich. Für mich explizit :)
von PmanX
Freitag 9. März 2007, 12:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktionen mit Vorgabewerten
Antworten: 11
Zugriffe: 1727

Hallo, um argumente weglasssen zu können musst du keyword-arguments verwenden. das geht aber nicht bei argument-tupeln (*adresse) oder argument-maps (**inventar). du müsstest also adresse und inventar explizit als tupel und map übergeben. und beim aufruf dann auch keywords benutzen: ... Danke, das l...
von PmanX
Freitag 9. März 2007, 00:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktionen mit Vorgabewerten
Antworten: 11
Zugriffe: 1727

BlackJack hat geschrieben:Der wird nicht verschluckt, Du gibst ja explizit 'Am See 6' als zweites Argument an.
Bedeutet: ich kann den Vorgabewert nicht weglassen, wenn ein Tupel folgt?
Wo finde ich die komplette Syntax dazu? Ich finde nur Teile davon.
von PmanX
Freitag 9. März 2007, 00:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anfängerfrage zu Zeitintervallen
Antworten: 25
Zugriffe: 4841

Unter Unix hätte ich ein touch Datei alle x Minuten per Cron gestartet :)
Mit Wintendo bin ich überfragt.

Gruß P.
von PmanX
Donnerstag 8. März 2007, 23:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktionen mit Vorgabewerten
Antworten: 11
Zugriffe: 1727

Funktionen mit Vorgabewerten

Hallo, ein kleines Beispiel. >>> def my_firma(firma, delim = "-", *adresse, **inventar): ... print firma ... print delim * len(firma) ... for a in adresse: ... print a ... else: ... print "\nInventar:" ... for o in inventar.keys(): ... print inventar[o], o ... >>> my_firma('Die F...
von PmanX
Donnerstag 8. März 2007, 23:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anfängerproblem mit Dateifunktionen
Antworten: 16
Zugriffe: 2979

Code: Alles auswählen

x = readfile('/etc/passwd')
Dann Close FileObjekt verwenden :!:

Code: Alles auswählen

writefile(x, '/tmp/test')
y = readfile('/tmp/test')
scheint alles da zu sein :D
Test nicht vergessen, ob Lesen, Schreiben erfolgreich war :!:
von PmanX
Donnerstag 8. März 2007, 13:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dynamische Variablenzuweisung
Antworten: 25
Zugriffe: 3414

Hallo @ all, mit einem Dictionary die ganze Geschichte zu lösen klappt leider auch nicht. Da die Abfragen aus der Datenbank(können mehrmals die gleichen sein) die gleichen Feldnamen aufweisen und ich somit die Variablen immer wieder überschreibe(wenn ich sie aus dem Dictionary den Attributen zuweis...
von PmanX
Dienstag 6. März 2007, 00:32
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Python und MySQL
Antworten: 11
Zugriffe: 4289

Hi Jean, ... Ich denke, ich werde mich vorerst einmal an SQLite üben, da es in Python 2.5 integriert ist und ich nicht ständig irgendwelche neuen Programme installieren muss. Gibt es irgendwo eine Seite für Anfänger, die in die Verwendung von SQLite unter Python einführt? ... PS: Bin anscheinend zu ...
von PmanX
Montag 5. März 2007, 20:12
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Python und MySQL
Antworten: 11
Zugriffe: 4289

von PmanX
Sonntag 4. März 2007, 14:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dynamische Variablenzuweisung
Antworten: 25
Zugriffe: 3414

Ich habe glaube ich immer noch nicht verstanden was Du willst. Ein `Adress`-Objekt, das gleichzeitig sowohl eine konkrete Adresse als auch alle Adressen ist? Das klingt gar nicht gut. So gesehen hast Du vollkommen recht. In meiner Betrachtungsweise sehe ich wohl eher die Abfrage, die Datei .. als O...
von PmanX
Samstag 3. März 2007, 00:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dynamische Variablenzuweisung
Antworten: 25
Zugriffe: 3414

Hallo gerold! danke für die guten Beispiele. Eine SQL-Abfrage braucht eher selten solche Objekte, da man ja in SQL 95% aller Filter, Berechnungen etc. in die Abfrage des DBMS einbauen kann. Aber nehmen wir mal eine XML-Datei. Wenn ich diese einlesen(parsen) möchte, möchte ich diese auch als Objekt b...
von PmanX
Freitag 2. März 2007, 23:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Geöffnete Dateien durchsuchen
Antworten: 14
Zugriffe: 2053

Anfängerübung :) from sys import argv from glob import glob if len(argv) > 2: myglob = argv[2] else: myglob = '*.gp[34]' filelist = glob(myglob) for f in filelist: try: fh = open(f) for line in fh: if argv[1] in line: print f + ': ' + line, fh.close() except IOError, (errno, strerror): print "!...
von PmanX
Donnerstag 1. März 2007, 23:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dynamische Variablenzuweisung
Antworten: 25
Zugriffe: 3414

Ein kleines Beispiel:
Eine Tabelle aus einer Datenbank: Name, Vname, Ort
Eine Klasse Person.
Jede Zeile der DB in einer Instanz von Person ablegen und dieses Objekt in Tupel/Liste/Dict speichern.

Wie sollte diese Klasse aussehen?
Sollte die Liste nichts mit der Klasse zu tun haben?
von PmanX
Donnerstag 1. März 2007, 22:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dynamische Variablenzuweisung
Antworten: 25
Zugriffe: 3414

Hallo,

IMHO hat netdoobage ein Problem, was mich auch schon längere Zeit beschäftigt.
Wie gestalte ich eine Klasse, in der ich eine größere Anzahl von Instanzen aufbewahren will?
Oder fülle ich eine globale Liste?

Gruß P.
von PmanX
Samstag 24. Februar 2007, 22:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python und MySQL Datenbank
Antworten: 12
Zugriffe: 1314

*EDIT* War zu langsam. Hätte meine Ausführungen sparen können :) warum macht man 2 mal die verbindung auf: verbindung= .... c=verbindung.cursor() Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das korrekt erkläre. conn = MySQLdb.connect (host = "localhost", user = "testuser", passwd = "...
von PmanX
Samstag 24. Februar 2007, 18:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python und MySQL Datenbank
Antworten: 12
Zugriffe: 1314

Sind Transaktionen jetzt Standard?

Über welche Version reden wir?
von PmanX
Samstag 24. Februar 2007, 17:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python und MySQL Datenbank
Antworten: 12
Zugriffe: 1314

# server_version.py - retrieve and display database server version import MySQLdb conn = MySQLdb.connect (host = "localhost", user = "testuser", passwd = "testpass", db = "test") cursor = conn.cursor () cursor.execute ("SELECT VERSION()") row = curs...
von PmanX
Samstag 24. Februar 2007, 00:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wieder mal Regular Expressions
Antworten: 13
Zugriffe: 3494

Wie wäre es mit

Code: Alles auswählen

map(len, re.findall(r'\S+|\s+', re.sub(r'^\s+', '', line)))
?