Hallo thelittlebug und BlackJack,
danke für eure Hilfe! In Komibation mit dem Zeilenende "\n" und der richtig gewählten Baudrate/Bitzahl/Stopbits geht es jetzt.
Wenn man es weiß ist es wie immer alles ganz einfach!
Danke nochmal! Tolles Forum!
Die Suche ergab 8 Treffer
- Montag 18. Juni 2007, 10:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem: Serielle Schnittstelle auslesen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3172
- Montag 18. Juni 2007, 10:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem: Serielle Schnittstelle auslesen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3172
- Montag 18. Juni 2007, 09:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem: Serielle Schnittstelle auslesen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3172
Problem: Serielle Schnittstelle auslesen
Hallo zusammen,
mein Vorhaben ist einfach beschrieben, ich will mittels der seriellen Schnittstelle einen Microcontroller steuern.
Um nun zunächst die Kommunikation mit der seriellen Schnittstelle zu testen habe ich mal ein Messgerät rangehängt, das einen Seriellen Ein-/Ausgang hat. Ich will nur ...
mein Vorhaben ist einfach beschrieben, ich will mittels der seriellen Schnittstelle einen Microcontroller steuern.
Um nun zunächst die Kommunikation mit der seriellen Schnittstelle zu testen habe ich mal ein Messgerät rangehängt, das einen Seriellen Ein-/Ausgang hat. Ich will nur ...
- Donnerstag 18. Januar 2007, 14:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: probleme mit for-schleife
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1587
Mittelwerte aus Listen
Hallo, es klappt jetzt soweit. Die Ausgabe der Werteliste machen ich wieder mit einer for-Schleife. Das spart mir Schreibarbeit. Danke!
Gruß Lemmi82
Gruß Lemmi82
- Donnerstag 18. Januar 2007, 14:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: probleme mit for-schleife
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1587
- Donnerstag 18. Januar 2007, 13:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: probleme mit for-schleife
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1587
probleme mit for-schleife
Hallo zusammen, ich möchte in einer for-schleife bei jedem Durchlauf einen Messwert aufnehmen. Nach Ende der Schleife möchte ich alle Werte auflisten.
Bis jetzt werden zwar alle Werte einzeln bei jedem Schleifendurchgang ausgegeben, aber sie sollen eben nach Ende der Schleife auch noch aufgerufen ...
Bis jetzt werden zwar alle Werte einzeln bei jedem Schleifendurchgang ausgegeben, aber sie sollen eben nach Ende der Schleife auch noch aufgerufen ...
- Montag 15. Januar 2007, 13:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable in Modul übergeben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1074
- Montag 15. Januar 2007, 12:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable in Modul übergeben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1074
Variable in Modul übergeben
Hallo zusammen, ich bin absoluter Python-Neuling. Ich möchte Python verwenden, um einen Digital-Analog-Wandler (DAC) anzusteuern.
Dazu möchte ich ein kleines Programm schreiben, in dem ich einen (Spannungs-)wert wähle (DAC6_offset). Dieser Wert soll in ein Modul übergeben werden. Dieses Modul ...
Dazu möchte ich ein kleines Programm schreiben, in dem ich einen (Spannungs-)wert wähle (DAC6_offset). Dieser Wert soll in ein Modul übergeben werden. Dieses Modul ...