Die Suche ergab 186 Treffer
- Freitag 30. August 2013, 10:41
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle Probleme mit Anführungszeichen in einem HTML-Formular
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1773
Re: Probleme mit Anführungszeichen in einem HTML-Formular
Es scheint tatsächlich ein Bottle-Problem zu sein. Wenn ich die Hochkommas (double quotes) durch " manuell im HTML-Code ersetze, werden die Hochkommas richtig im Input-Feld angezeigt. Um im Beispiel zu bleiben: <input type="text" name="name" value="Hallo "Python-Fo...
- Donnerstag 29. August 2013, 19:28
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle Probleme mit Anführungszeichen in einem HTML-Formular
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1773
Bottle Probleme mit Anführungszeichen in einem HTML-Formular
Hallo zusammen, obwohl ich jetzt schon seit einiger Zeit WebApplikationen schreibe, ist bei mir heute ein (Anfänger-) Problem aufgetaucht: In ein input-Feld eines Formulars wird das "value"-Feld mit dynamischen Daten befüllt. Wenn jetzt in dem dynamischen Daten-String ein Wort in Anführung...
- Donnerstag 18. August 2011, 21:06
- Forum: Showcase
- Thema: Bottle: Micro Web Framework
- Antworten: 593
- Zugriffe: 129717
Re: Bottle: Micro Web Framework
Danke für die Antworten! ...Ich benutze Bottle z.B. seit ziemlich genau einem Jahr produktiv auf der Google App Engine. Dort hat man sowieso eine eigene Form von Datenbank und auch die meisten anderen Dinge sind dort etwas anders. Deswegen kam mir da Bottle sehr gelegen. Alle Features, die es mitbri...
- Donnerstag 18. August 2011, 13:41
- Forum: Showcase
- Thema: Bottle: Micro Web Framework
- Antworten: 593
- Zugriffe: 129717
Re: Bottle: Micro Web Framework
Inwiefern meinst Du denn "konkurrieren"? Bezüglich Speed? Sicherheit? Wartbarkeit? Ich denke, Du musst die Kriterien mal deutlicher machen... Hm, gute Frage. Fangen wir mal mit dem Einfachen an: - Wartbarkeit: Ich denke, da ist Bottle als one-file-show unschlagbar (Standard-Lib => Linux, ...
- Donnerstag 18. August 2011, 12:40
- Forum: Showcase
- Thema: Bottle: Micro Web Framework
- Antworten: 593
- Zugriffe: 129717
Re: Bottle: Micro Web Framework
Hallo zusammen, zuerst möchte ich mich bei defnull und denen, die dazu beigetragen haben, für "Bottle" danken. Seit einiger Zeit habe ich ein paart Test-WebApps mit Bottle am laufen und ich muss nun in einem ersten Fazit sagen, dass ich noch nie so schnell meine Ideen in eine (Web-)Applika...
- Sonntag 1. Juni 2008, 23:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: GUI Toolkits und Performance
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2591
- Sonntag 1. Juni 2008, 11:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: GUI Toolkits und Performance
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2591
@lunar: Danke lunar, es scheint, dass ich auf dem richtigen Weg bin ... ;-) @veers: matplotlib kann man auch realtime verwenden. ;) Das hab ich auch gelesen, aber wie würde das denn dann aussehen? In welchem Toolkit eingebettet? Kann ich dann, wenn ich Messdaten empfange, die dann mit Matplotlib rea...
- Sonntag 1. Juni 2008, 10:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: GUI Toolkits und Performance
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2591
GUI Toolkits und Performance
Hi zusammen, es geht mal wieder um das Thema "... Welches GUI Toolkit nehmen ..." :roll: . Ich möchte das Thema hier auch nicht übermässig ausdehen, aber ich hab im GUI Bereich da zu wenig Erfahrung, deshalb die Frage an Euch. Worum geht es? Ich brauch ein leistungsfähiges GUI Toolkit, mit...
- Donnerstag 29. Mai 2008, 07:05
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Multiple FileUpload ohne file="type" möglich ???
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5545
String Concatenation
Auch wenn es hier heiss her geht, habe ich aufgrund der oben genannten
"String Concatenation" Thematik ein bisschen im Internet gefandet.
Unter Efficient String Concatenation in Python gibt es einen guten Beitrag.
Tabellar
"String Concatenation" Thematik ein bisschen im Internet gefandet.
Unter Efficient String Concatenation in Python gibt es einen guten Beitrag.
Tabellar
- Mittwoch 23. Januar 2008, 08:55
- Forum: Showcase
- Thema: FourierKoeffizienten eines Polygons + Mustererkennung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4692
- Sonntag 20. Januar 2008, 11:36
- Forum: Showcase
- Thema: FourierKoeffizienten eines Polygons + Mustererkennung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4692
Hi Nikolas, ich finde Deinen Mustererkennungsansatz mit den Fourierkoeffizienten sehr interessant! Bisher habe ich die Mustererkennung immer ausschliesslich den künstlichen neuronalen Netzen (KNN) zugeordnet. Ich hab gerade etwas mit dem verarbeiten von digitalen Messdaten zu tun und komme so auch d...
- Mittwoch 13. Juni 2007, 12:41
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Code verbessern: "Parent Daten Modell und tree erstelle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4216
Re: Code verbessern: "Parent Daten Modell und tree erst
...Ziel ist es, einmal für das Hauptmenü und einmal für das SiteMap die Daten zu reoganisieren. Dabei unterscheiden sich die beiden Varianten so: Im Hauptmenü werden nur die relevanten Zweige dargestellt , während im SiteMap alle CMS Seiten als Baum aufgelistet werden. Allerdings werden bei beiden ...
- Dienstag 21. November 2006, 12:51
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MySQL Zugriff über uncompiliertes Python-Modul
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5143
Hm, so ganz klar ist mir noch nicht, was Du willst :oops: . Einmal geht es um pure Python DBs (Gadfly...), dann um DbAPIs um auf MySQL zuzugreifen, um dort ein paar Datensätze auszulesen, ev. in Python geschrieben... Die vorhandenen DbAPIs sind meist optimiert und haben auch C Erweiterungen. Ich bin...
- Donnerstag 16. November 2006, 20:48
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Welches Dateiformat?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8856
- Dienstag 14. November 2006, 23:36
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Welches Datenbanksystem?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5724
Re: Welches Datenbanksystem?
Hi CrackPod, ... Der Zweck heiligt die Datenbank! ... dieser Satz von Gerold hat wirklich Gewicht! Überleg Dir gut, was Dein Vokabeltrainer alles können soll. Einzelbenutzer- / Mehrbenutzersystem? Browser GUI? Sonstiges GUI? Datenmenge, -administration, etc. Worauf ich hinaus möchte ist, ob für eine...
- Dienstag 14. November 2006, 21:40
- Forum: Showcase
- Thema: gui - datenbank (tabelle) thread2
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7793
Ich wollte das gleich mal ausprobieren... * Als erstes wuste ich nicht wie man die Dateien benennen muß. * Die Einrückung stimmt teilweise nicht. Sollte immer 4 Zeichen sein. * Die DB Typen PgSQL und XML sind doch gar nicht vorhanden, oder wo sind die Dateien pgsqlDAO und xmlDAO ? Ich hab mal ein r...
- Dienstag 14. November 2006, 21:18
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: ID mit cur.lastrowid bei PostgreSQL
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5842
Postgres stellt nicht umsonst die serverseitigen Funktion nextval, currval, setval und lastval zur Steuerung der jeweiligen Sequenzzähler zur Verfügung. nextval('sequenz_name') Gibt die nächste freie Sequenznummer zurück und aktualisiert den Zähler currval('sequenz_name') Gibt die Sequenznummer des ...
- Mittwoch 8. November 2006, 13:37
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Pfad/URL response Probleme bei POST request
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1917
- Mittwoch 8. November 2006, 09:20
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Pfad/URL response Probleme bei POST request
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1917
Pfad/URL response Probleme bei POST request
Hi, ich hab gerade ein Problem mit der URL Angabe beim Response eines POST Requests durch ein HTML Formular. Ich mache das ganze im Moment mit dem BaseHTTPServer und einem entsprechenden RequestHandler. Habe ich also z.B. ein Formular mit der ersten Zeile <form action="." method="post...
- Dienstag 7. November 2006, 16:41
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Standalone Python Webserver?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2582
Hab hier mal ne URL mit diversen Benchmarks http://www.cms.rk.edu.pl/benchmark.html.
Allerdings ist der Server ganz schön oft down ...
Tabellar
Allerdings ist der Server ganz schön oft down ...

Tabellar