Hallo,
in der Zwischenzeit habe ich das Problem selber gelöst.
Die Zeilen innerhalb von 'OnGrab' habe ich nach 'OnInit' geschoben:
def OnInit(self, evt):
[...]
self.image = wx.Image(240, 240)
self.imgCtrl_grab = wx.StaticBitmap(self.frame_grab.panel_image, wx.ID_ANY, wx.Bitmap(self.image ...
Die Suche ergab 52 Treffer
- Montag 29. März 2021, 05:58
- Forum: wxPython
- Thema: Anzeige in Panel/StaticBitmap leeren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11371
- Freitag 26. März 2021, 10:31
- Forum: wxPython
- Thema: Anzeige in Panel/StaticBitmap leeren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11371
Anzeige in Panel/StaticBitmap leeren
Hallo,
ich bin gerade dabei mir ein eigenes, kleines Snipping-Tool zu programmieren. So weit funktioniert es auch. Es macht weitgehend das was es soll. Allerdings, wenn ich ein erstes Bild mache, anschließend ein zweites kleineres, so wird das erste in dem Panel nicht gelöscht sondern das kleinere ...
ich bin gerade dabei mir ein eigenes, kleines Snipping-Tool zu programmieren. So weit funktioniert es auch. Es macht weitgehend das was es soll. Allerdings, wenn ich ein erstes Bild mache, anschließend ein zweites kleineres, so wird das erste in dem Panel nicht gelöscht sondern das kleinere ...
- Montag 8. Februar 2021, 16:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: XML-Datei ein- und auslesen / UTF-8
- Antworten: 5
- Zugriffe: 684
Re: XML-Datei ein- und auslesen / UTF-8
Hallo __blackjack__, anders habe ich das mit minidom nicht hinbekommen. Jetzt bin ich erstmal froh, dass es funktioniert.
@__deets__, ich bin jetzt echt beeindruckt. Hab den ersten Teil (xml2dict) mit ElementTree versucht und die Umwandlung zu einem dict() funktioniert auf anhieb :-)
import xml ...
@__deets__, ich bin jetzt echt beeindruckt. Hab den ersten Teil (xml2dict) mit ElementTree versucht und die Umwandlung zu einem dict() funktioniert auf anhieb :-)
import xml ...
- Montag 8. Februar 2021, 15:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: XML-Datei ein- und auslesen / UTF-8
- Antworten: 5
- Zugriffe: 684
Re: XML-Datei ein- und auslesen / UTF-8
Hallo __deets__, vielen Dank für die Info. Aber in der Zwischenzeit habe ich es selber hinbekommen. Hier der Code der funktioniert:
from xml.dom import minidom
#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
def xml2dict(xml_fn):
"""
Description ...
from xml.dom import minidom
#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
def xml2dict(xml_fn):
"""
Description ...
- Montag 8. Februar 2021, 09:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: XML-Datei ein- und auslesen / UTF-8
- Antworten: 5
- Zugriffe: 684
XML-Datei ein- und auslesen / UTF-8
Hallo,
ich habe zwei Funktionen zur Umwandlung einer kleinen XML-Datei in ein Dictionary (und umgekehrt) geschrieben. Leider habe ich ein kleines Problem mit der sauberen Kodierung/Dekodierung von UTF-8 zu darstellbarem String. Die erste XML-Datei ("sample-in.xml") habe ich mir dabei "von Hand ...
ich habe zwei Funktionen zur Umwandlung einer kleinen XML-Datei in ein Dictionary (und umgekehrt) geschrieben. Leider habe ich ein kleines Problem mit der sauberen Kodierung/Dekodierung von UTF-8 zu darstellbarem String. Die erste XML-Datei ("sample-in.xml") habe ich mir dabei "von Hand ...
- Donnerstag 2. Mai 2019, 12:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem zu OOP
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2099
Re: Problem zu OOP
@Sirius3, Die Klasse ist Bestandteil eines größeren Plugins für Abaqus/CAE ( wiki , simulia ) an dem ich gerade dran bin, einem Auswertetool für Simulationsergebnisse. Leider verwendet der Hersteller hier immer noch Python2. Darauf habe ich keinen Einfluss.
Bzgl. der '2' in main und BorderArray ...
Bzgl. der '2' in main und BorderArray ...
- Donnerstag 2. Mai 2019, 06:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem zu OOP
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2099
Re: Problem zu OOP
@nezzcarth, UserList kannte ich noch gar nicht. Damit funktioniert es auch recht gut :)
from UserList import UserList
class BorderArray2(UserList):
def __init__(self, borders=[]):
UserList.__init__(self, borders)
def rotate(self, node):
for i, border in enumerate(self):
if node in border ...
from UserList import UserList
class BorderArray2(UserList):
def __init__(self, borders=[]):
UserList.__init__(self, borders)
def rotate(self, node):
for i, border in enumerate(self):
if node in border ...
- Dienstag 30. April 2019, 18:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem zu OOP
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2099
Re: Problem zu OOP
Nachtrag:
@blackjack, ich habe es nun doch noch hinbekommen mit der Vererbung von 'list'. Ist vielleicht nicht elegant, aber es funktioniert:
class BorderArray(list):
def __init__(self, borders=[]):
list.__init__(self, borders)
def find_and_rotate(self, node):
for i, border in enumerate ...
@blackjack, ich habe es nun doch noch hinbekommen mit der Vererbung von 'list'. Ist vielleicht nicht elegant, aber es funktioniert:
class BorderArray(list):
def __init__(self, borders=[]):
list.__init__(self, borders)
def find_and_rotate(self, node):
for i, border in enumerate ...
- Dienstag 30. April 2019, 10:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem zu OOP
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2099
Re: Problem zu OOP
Super, vielen Dank 

- Dienstag 30. April 2019, 09:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem zu OOP
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2099
Re: Problem zu OOP
Hallo Blackjack, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider enthält mein Beispiel gleich mehrere Fehler. Da habe ich wohl nicht aufgepasst. Sorry. Hier nochmal, wie es aus meiner Sicht eigentlich korrekt sein sollte, aber nicht ist:
class BorderArray(list):
def __init__(self, a):
self += a ...
Leider enthält mein Beispiel gleich mehrere Fehler. Da habe ich wohl nicht aufgepasst. Sorry. Hier nochmal, wie es aus meiner Sicht eigentlich korrekt sein sollte, aber nicht ist:
class BorderArray(list):
def __init__(self, a):
self += a ...
- Dienstag 30. April 2019, 09:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem zu OOP
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2099
Problem zu OOP
Hallo Leute,
ich komme gerade nicht weiter. Ich habe folgenden Code:
class BorderArray(list):
def __init__(self, a):
self += a
def find_and_rot(self, n):
for i, border in enumerate(self):
if n in border:
break
self = self[i:] + self[:i]
def __str__(self):
for i, n in enumerate(self ...
ich komme gerade nicht weiter. Ich habe folgenden Code:
class BorderArray(list):
def __init__(self, a):
self += a
def find_and_rot(self, n):
for i, border in enumerate(self):
if n in border:
break
self = self[i:] + self[:i]
def __str__(self):
for i, n in enumerate(self ...
- Freitag 20. April 2018, 20:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SimpleParse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1202
Re: SimpleParse
Hallo, mittlerweile habe ich den Fehler selber gefunden. Zeile 36 in der ˋGrammar-Declarationˋ (siehe weiter oben):
Falsch (bisher):
Richtig:
Tja, der Teufel steckt im Detail. 
Falsch (bisher):
Code: Alles auswählen
<ST> := ' \t'*
Code: Alles auswählen
<ST> := [ \t]*

- Samstag 14. April 2018, 11:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SimpleParse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1202
Re: SimpleParse
Hallo,
ich sitze leider immer noch an diesem Problem. Es ist noch nicht einmal mein erstes SimpleParse-Modul und sehe einfach nicht was das Problem ist.
Ich habe es jetzt deutlich reduziert. Leider liefert es weiterhin einfach nur eine leere Liste als Ergebnis: ( 0, [], 0)
from simpleparse ...
ich sitze leider immer noch an diesem Problem. Es ist noch nicht einmal mein erstes SimpleParse-Modul und sehe einfach nicht was das Problem ist.
Ich habe es jetzt deutlich reduziert. Leider liefert es weiterhin einfach nur eine leere Liste als Ergebnis: ( 0, [], 0)
from simpleparse ...
- Mittwoch 11. April 2018, 19:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SimpleParse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1202
SimpleParse
Hallo,
irgendwie scheine ich auf dem Schlauch zu stehen. Ich habe folgenden Code für SimpleParse erstellt. Ich habe erst damit angefangen. Der Dispatcher ist noch ganz am Beginn. Eigentlich müsste es also Fehlermeldungen hageln. Der Code liefert aber nur eine leere Liste. Was habe ich vergessen ...
irgendwie scheine ich auf dem Schlauch zu stehen. Ich habe folgenden Code für SimpleParse erstellt. Ich habe erst damit angefangen. Der Dispatcher ist noch ganz am Beginn. Eigentlich müsste es also Fehlermeldungen hageln. Der Code liefert aber nur eine leere Liste. Was habe ich vergessen ...
- Freitag 18. August 2017, 19:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: isinstance oder wie vergleicht man typen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3362
Re: isinstance oder wie vergleicht man typen
@Alle
vielen Dank für die vielen Beiträge und guten Vorschläge.
Eines vorweg: FEMEsh.py ist selbst nur ein Unter-Modul (und kein Mainskript), dass von einem Kernel-Skript geladen wird. Daher habe ich nun zum testen eine FEMesh_test_suite.py geschrieben. Und so funktioniert es, ...und das, ganz ...
vielen Dank für die vielen Beiträge und guten Vorschläge.
Eines vorweg: FEMEsh.py ist selbst nur ein Unter-Modul (und kein Mainskript), dass von einem Kernel-Skript geladen wird. Daher habe ich nun zum testen eine FEMesh_test_suite.py geschrieben. Und so funktioniert es, ...und das, ganz ...
- Freitag 11. August 2017, 08:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: isinstance oder wie vergleicht man typen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3362
Re: isinstance oder wie vergleicht man typen
Schade. Ich hatte gehofft die Skripte klein zu halten. Ich habe die beiden Skripte wieder zusammengeführt. So funktioniert es natürlich. Das große Skript ist allerdings schon relativ groß (>2000 Zeilen)
.
Vielen Dank.

Vielen Dank.
- Donnerstag 10. August 2017, 21:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: isinstance oder wie vergleicht man typen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3362
isinstance oder wie vergleicht man typen
Hallo,
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Folgende zwei Skripte:
FEMesh.py:
import AbqDraw
class Edge(object):
def __init__(self):
self.parent = None
self.label = None
self.nodes = None
def create_edge(self):
pass
#########################
if __name__ == '__main__':
print 'within ...
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Folgende zwei Skripte:
FEMesh.py:
import AbqDraw
class Edge(object):
def __init__(self):
self.parent = None
self.label = None
self.nodes = None
def create_edge(self):
pass
#########################
if __name__ == '__main__':
print 'within ...
- Donnerstag 4. April 2013, 21:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lambda-Funktion als Atribut einer Klasse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1380
Re: Lambda-Funktion als Atribut einer Klasse
Hi, super. Vielen Dank ... jetzt funktionierts 

- Donnerstag 4. April 2013, 20:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lambda-Funktion als Atribut einer Klasse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1380
Lambda-Funktion als Atribut einer Klasse
Hallo,
Ich möchte eine Lambda-Funktion mit verschiedenen Koeffizienten als Attribut einer Klasse abspeichern. Leider will das nicht so recht klappen. Kann mir da einer weiterhelfen?
Folgender Code:
a = {23: (6622.3889855338457, 3.4964973502475862, 29.741146883501557),
40: (5778.1500751826816, 2 ...
Ich möchte eine Lambda-Funktion mit verschiedenen Koeffizienten als Attribut einer Klasse abspeichern. Leider will das nicht so recht klappen. Kann mir da einer weiterhelfen?
Folgender Code:
a = {23: (6622.3889855338457, 3.4964973502475862, 29.741146883501557),
40: (5778.1500751826816, 2 ...
- Mittwoch 8. August 2012, 15:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Float-Formatierungsoperator mit Vorzeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2680
Re: Float-Formatierungsoperator mit Vorzeichen
Hallo an Alle,
vielen Dank für die vielen Tipps. Ich werd' sie gleich ausprobieren :lol:
@Backjack, sorry. Ich hatte tatsächlich den Code aus einer Shell kopiert, aber versehentlich die falsche Zeile genommen. Zeile 3 sollte natürlich so aussehen:
print "%f * %s + %f * %s + %f * %s" % (a[0], b ...
vielen Dank für die vielen Tipps. Ich werd' sie gleich ausprobieren :lol:
@Backjack, sorry. Ich hatte tatsächlich den Code aus einer Shell kopiert, aber versehentlich die falsche Zeile genommen. Zeile 3 sollte natürlich so aussehen:
print "%f * %s + %f * %s + %f * %s" % (a[0], b ...