Die Suche ergab 21 Treffer

von Fipsi
Freitag 19. Juli 2024, 11:53
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Re: Strukturproblem mit RabbitMQ

Den messages.get() war jetzt Macht der Gewohnheit in der Schleife 😇
Okay, dann versuch ich da jetzt mal, dass ich was Funktionierendes hin bekomm 😬

Vielen Dank euch allen für eure Geduld mit mir 🤗
Liebe Grüße und
schönes Wochenende

Fipsi
von Fipsi
Mittwoch 17. Juli 2024, 16:10
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Re: Strukturproblem mit RabbitMQ


Du mußt wegkommen von dem Gedanken, dass es irgendwo eine große Schleife gibt, die alles kontrolliert.
Ich habe in meinem letzten Beispiel gezeigt, wie einzelne, kleine Schleifen nebeneinander laufen können, ohne dass sie sich gegenseitig blockieren.

Nichts, was Du in Deiner großen Schleife hast ...
von Fipsi
Mittwoch 17. Juli 2024, 08:53
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Re: Strukturproblem mit RabbitMQ

Ich glaub, ich werd gleich mit ner Tastatur verhauen 🫣.
Soweit ich das gerade kopiert und versucht hab umzustellen, ist das für mich nicht zielführend. Ein einfacher Counter in einem anderen Task, der nicht mit dem rabbit-Client, der alles blockiert, solang er keine Nachricht bekommt ...
von Fipsi
Mittwoch 17. Juli 2024, 04:10
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Re: Strukturproblem mit RabbitMQ

also langsam fang ich echt an zu zweifeln...
Ich hab beide Codes von dir gerade getestet. Beim ersten bleibt das Script bei await rabbit_client.incoming_messages.get() hängen und läuft erst nach eingegangener Nachricht weiter. Ich hab den Code folgend ergänzt, um das zu erreichen, was ich vor hab ...
von Fipsi
Dienstag 16. Juli 2024, 16:35
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Re: Strukturproblem mit RabbitMQ

@Sirius3: Okay, wow.. ich hab's tatsächlich geschafft deinen Codeblock zu übersehen. Tut mir wirklich leid.
Wenn ich deinen Code 1:1 übernehm (bis auf die Host-Daten) und teste, dann hab ich das Ergebnis, dass zum einem die main()-Loop nicht durchläuft (erkannt durch eingefügen print()) UND wohl ...
von Fipsi
Dienstag 16. Juli 2024, 14:12
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Re: Strukturproblem mit RabbitMQ


die Tatsache das "Genau jetzt" die Zeitdauer Y abgelaufen ist, ist eigentlich (meiner Meinung nach) auch ein Event... gut, man müsste diese ominöse 'Schleife' wohl komplett umprogrammieren um die ganzen time.time() durch was anderes zu ersetzen. (ob es dadurch besser/übersichtlicher wird, kann ich ...
von Fipsi
Dienstag 16. Juli 2024, 12:35
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Re: Strukturproblem mit RabbitMQ

Die GUI ist die von RabbitMQ, das Management-Plugin. Damit versuch ich erst mal generell das System zu begreifen.
Die Hauptschleife soll das while True in der main() sein. Steht halt aktuell nichts drin, weil ich da erst mal die Nachrichten raus bekommen will, also über das get_incoming_messanges ...
von Fipsi
Dienstag 16. Juli 2024, 11:29
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Re: Strukturproblem mit RabbitMQ


@Fipsi Das sieht nach programmieren durch raten aus

das ist es gerade gefühlt auch...

Jetzt steh ich komplett auf dem Schlauch 🤯

Andere Aufgaben gibt's gerade deshalb noch nicht, weil ich jetzt erst mal die Kommunikation auf die Reihe bringen will/wollte. Die Queues fütter ich aus der GUI ...
von Fipsi
Dienstag 16. Juli 2024, 07:53
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Re: Strukturproblem mit RabbitMQ

@DeaD_EyE: okay. danke für die Erklärung

Ich versuch mich gerade an der asyncio-Variante, aber ich häng wieder an einer Blockierung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das an meinem nach wie vor lückenhaften Verständnis von asyncio liegt, aber 1,5 h googlen und experimentieren haben mich noch nicht ...
von Fipsi
Sonntag 14. Juli 2024, 15:14
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Re: Strukturproblem mit RabbitMQ

Warum heißt's dann überall, dass SelectConnection non-blocking ist? Oder steh ich da jetzt komplett auf dem Schlauch?
Ich schau mir deinen Link an, danke dafür.

Liebe Grüße
von Fipsi
Sonntag 14. Juli 2024, 11:52
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Re: Strukturproblem mit RabbitMQ

Hallo zusammen,

ich sag's ganz ehrlich: ich bin gerade echt genervt 🙃. Und ja, wahrscheinlich ist meine herangehensweise nicht immer die richtige, aber das ist die, mit der ich normal arbeiten kann.
Tut mir leid, dass ich ganz "etwas" stinkig bin, aber diese Probleme gehen mir sowas von auf den ...
von Fipsi
Dienstag 9. Juli 2024, 19:22
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Strukturproblem mit RabbitMQ
Antworten: 26
Zugriffe: 17690

Strukturproblem mit RabbitMQ

Hallo zusammen,

aufgrund der Empfehlung letzter Woche will ich mein System jetzt mit RabbitMQ umsetzen, hab aber noch "etwas" Verständnisprobleme, die teilweise auch sicher auf mein schwaches Englisch zurückzuführen sind. Damit ihr versteht/wisst, was ich vorhabe und bisher "verstanden" hab, mein ...
von Fipsi
Freitag 5. Juli 2024, 18:16
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: TCP-Sockets mit CORS-Header
Antworten: 16
Zugriffe: 12006

Re: TCP-Sockets mit CORS-Header

Mit Sockets hatte ich mich auf socket.io bezogen, nicht auf das, was ich zuvor verwendet hab.
Ich versteh aber auch trotzdem was du mir sagen willst.

Vielen Dank und
liebe Grüße

Fipsi
von Fipsi
Freitag 5. Juli 2024, 04:16
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: TCP-Sockets mit CORS-Header
Antworten: 16
Zugriffe: 12006

Re: TCP-Sockets mit CORS-Header

Guten Morgen,

ich häng immer noch mit'm Verständnis zu asyncio fest, ich hoffe, ich könnt mir dabei noch mal helfen. :?: Ich hab dazu zwei Punkte:

Ich kann ja jede Funktion, die ich will mit async definieren. Nehmen wir als Beispiel eine Funktion, die eine Datei öffnen, was rein schreiben und ...
von Fipsi
Dienstag 2. Juli 2024, 16:35
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: TCP-Sockets mit CORS-Header
Antworten: 16
Zugriffe: 12006

Re: TCP-Sockets mit CORS-Header


dann scheint mir die korrekt Formulierung "wird's socket.io oder socket.io und das von Sirius3 vorgeschlagene rabbitMQ" zu sein...


Jepp, das hab ich mittlerweile auch gelesen.
Soweit ich rabbitMQ bisher verstanden hab, ist das nicht die optimale Lösung für meine Anwendung. Ich hab nach dem ...
von Fipsi
Dienstag 2. Juli 2024, 15:58
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: TCP-Sockets mit CORS-Header
Antworten: 16
Zugriffe: 12006

Re: TCP-Sockets mit CORS-Header

Socket.io hatte ich in meinem 3 Post (https://www.python-forum.de/viewtopic.php?p=429681&sid=13e18749f68efbb2708d86cd42d3648e#p429681) ja zum testen verwendet, die Lib ist mir also seit ein paar Tagen bekannt. Ich wollte aber vermeiden einen zweiten Socket-Dienst für das eine Teilprojekt zu ...
von Fipsi
Dienstag 2. Juli 2024, 13:45
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: TCP-Sockets mit CORS-Header
Antworten: 16
Zugriffe: 12006

Re: TCP-Sockets mit CORS-Header

Okay, dann les ich mich da ein, danke für den Tipp.

Verbindungsabbrüche hab ich bei mir schon implementiert, alle 10 Sekunden gibt's eine "alive"-abfrage.

Liebe Grüße

Fipsi
von Fipsi
Dienstag 2. Juli 2024, 12:53
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: TCP-Sockets mit CORS-Header
Antworten: 16
Zugriffe: 12006

Re: TCP-Sockets mit CORS-Header

Danke für die Hinweise, ich werd die Stück für Stück abarbeiten.

Ist ne Weile her, dass ich des Protokoll geschrieben hab. Die Intention dahinter war, dass ich die Daten ins Format JSON pack, zu einem String umwandle (1 Zeile = 1 Nachricht), sende, der Empfänger wandelt es wieder zurück in JSON und ...
von Fipsi
Dienstag 2. Juli 2024, 10:41
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: TCP-Sockets mit CORS-Header
Antworten: 16
Zugriffe: 12006

Re: TCP-Sockets mit CORS-Header

Oh man :roll: ich hab mich so auf des socket.io versteift den Port einzurichten, dass ich an des andre gar nicht gedacht hab. Danke dafür :geek:

Dass die socket.io anderen TCP-Verbindungen nicht in die Quere kommt ist mir bewusst, darum geht's mir auch gar nicht. Ich will eigentlich auf den ...
von Fipsi
Dienstag 2. Juli 2024, 09:37
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: TCP-Sockets mit CORS-Header
Antworten: 16
Zugriffe: 12006

Re: TCP-Sockets mit CORS-Header

Öhm... okay.. dann hab ich, glaub ich, gewaltig nen Wurm drin. Also folgendes zu meinem (geglaubten, offensichtlichem) Halbwissen:
Das Pi-Rudel verbindet sich mit dem Server über Sockets auf dem Port 14400. Das hielt ich für TCP-Sockets, die KEIN HTTP-Request sind.

import socket

class Sockets ...