Die Suche ergab 9 Treffer

von ickweeßnich
Sonntag 20. Juli 2025, 17:16
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: pygame ohne Desktop
Antworten: 5
Zugriffe: 4336

Re: pygame ohne Desktop

Das Ganze sollte in eine Schautafel eingebaut werden: Ein Besucher kann einen von mehreren Tastern drücken und dann eine entsprechende Nachricht zu hören bekommen. Nach längerem Basteln habe ich mich aber von der Idee, das mit einem Raspi zu bewerkstellen verabschiedet. Es ist ja richtig, dass ...
von ickweeßnich
Sonntag 29. Juni 2025, 08:31
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: pygame ohne Desktop
Antworten: 5
Zugriffe: 4336

Re: pygame ohne Desktop

Hallo noisefloor,

vielen Dank für die Tipps, die werde ich so schnell wie möglich ausprobieren!
Gruß, Wolfgang
von ickweeßnich
Sonntag 29. Juni 2025, 07:09
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: pygame ohne Desktop
Antworten: 5
Zugriffe: 4336

pygame ohne Desktop

Hallo,
ich habe noch einen alten Pi 1B in meiner Kramkiste gefunden, und möchte damit eine mp3-Datei auf Knopfdruck abspielen lassen.
Das sollte mit 'pygame.mixer.music.play()' gehen.
Beim installieren von pygame stieß ich auf einen "Fehler bei X11-common", was mich nicht wundert,
da ich als ...
von ickweeßnich
Freitag 28. Juni 2024, 11:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: library parameter
Antworten: 2
Zugriffe: 2123

Re: library parameter

Hallo grubenfox,
in die Doku hatte ich natürlich auch reingesehen, aber nicht die richtigen Schlüsse daraus gezogen, bzw. den Code falsch zusammengefasst.
Es ist jetzt alles korrigiert und funktioniert wie gewollt.
Vielen Dank!
von ickweeßnich
Freitag 28. Juni 2024, 08:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: library parameter
Antworten: 2
Zugriffe: 2123

library parameter

Ich habe ein Problem mit einer library.
Ich bin immer noch blutiger Anfänger und versuche mit dem I2C-DAC MCP4725 eine Gleichspannung auszugeben. Dazu habe ich die library pi_MCP4725 auf einem raspi installiert.
Laut Doku für die library benötigt sie 'from smbus2 import SMBus'. sowie drei Parameter ...
von ickweeßnich
Dienstag 16. April 2024, 16:25
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Shelly Pro 3EM auslesen
Antworten: 8
Zugriffe: 41006

Re: Shelly Pro 3EM auslesen

Du meinst die beiden excepts, die zu einer banalen Fehlermeldung führen.
Das Ganze ist Teil einer Endlosschleife, die alle ein oder zwei Sekunden durchlaufen wird. Wenn einmal ein Fehler auftritt, sollte der beim nächsten Durchlauf wahrscheinlich nicht gleich wieder auftreten. Das muss jetzt die ...
von ickweeßnich
Dienstag 16. April 2024, 13:23
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Shelly Pro 3EM auslesen
Antworten: 8
Zugriffe: 41006

Re: Shelly Pro 3EM auslesen

Ok, nochmals vielen Dank an alle.
Mag ja sein, dass das Programm nicht wirklich toll ist und ungewöhnliche Variablennamen verwendet, es stört mich nicht besonders; ich weiß auch nicht, was den Autor veranlasst hat es so zu schreiben. Hauptsache, es tut was es soll.

Ich habe ein bisschen rumprobiert ...
von ickweeßnich
Montag 15. April 2024, 18:51
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Shelly Pro 3EM auslesen
Antworten: 8
Zugriffe: 41006

Re: Shelly Pro 3EM auslesen

@ _blackjack_

Erst mal vielen Dank für die spontane Antwort.

Ich habe bei selbstbau-pv.de ein Script gefunden, das genau das tut, was ich möchte: dass mein Balkonkraftwerk keinen Strom ins öffentliche Netz einspeist, wenn die Sonne es mal zu gut meint. Deshalb soll das Script dafür sorgen, dass in ...
von ickweeßnich
Montag 15. April 2024, 08:10
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Shelly Pro 3EM auslesen
Antworten: 8
Zugriffe: 41006

Shelly Pro 3EM auslesen

Hallo,
ich möchte mit einem Python-Script die Daten aus einem Shelly Pro 3EM auslesen. (Der Shelly Pro 3EM ist kleines, hinter dem Stromzähler einzubauendes Gerät, das über http und mqtt Daten wie z.B. Leistung, Spannung etc. dreiphasig über Wlan ausgibt.)

Gebe ich in meinen Browser ein:
http ...