Auch wenn ihr dann mekert wage ich als unterdurchschnitlicher Programmierer meine Gui als Ersthilfe zu senden und fordere euch jetzt mal auf zum Beispiel mit einem Beispiel den Transport
zu organisieren mit einem Code den jeder Blödman mit euren Kommentaren nachvollziehen kann. Sie müssen auch ...
Die Suche ergab 99 Treffer
- Dienstag 28. Oktober 2025, 19:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: dbm Modul: Datenbank im Speicher, nicht als Datei
- Antworten: 13
- Zugriffe: 973
- Dienstag 28. Oktober 2025, 19:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: dbm Modul: Datenbank im Speicher, nicht als Datei
- Antworten: 13
- Zugriffe: 973
Re: dbm Modul: Datenbank im Speicher, nicht als Datei
Also Eine GUI ist nicht grundsätzlich zum Speichern da sondern zum darstellen von Daten. In form von (events) werden Funktionen ,wenn sie denn angelegt sind zum verändern und zum speichern benutzt. Gehen wir doch mal davon aus das wir eine Gui wie Tinker oder wxgladde haben und alle zu berechneden ...
- Dienstag 28. Oktober 2025, 18:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wechselgeld gegeben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1824
Re: Wechselgeld gegeben
Sirius3 Dein Beitrag erfüllt die Bedürfnisse nur um25% .Der von DeaD_EyE und von mir ergänzt 100% zu den wünschen des Posters ceauzey7- Mein Post hat seinen Post auf den leichtesten Level , eines unterdurchschnitlichen Programmierers (Troll)der es ein wenig besser kann verbessert. Weil Ihr alle es ...
- Dienstag 28. Oktober 2025, 17:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wechselgeld gegeben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1824
Re: Wechselgeld gegeben
DeaD_EyE Macht das externe regex das ganze Windows tauglich um es dortzu verwenden???? hahaha Das Tuple ist das Basket zum wiederherstellen zum vergleich? Das virtuelle Wechselgeld_basket wird mit Ursprungs_basket reduziert und ein Neue_wechselgeld_basket wird erzeugt? Also können die ersten beiden ...
- Montag 27. Oktober 2025, 20:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: dbm Modul: Datenbank im Speicher, nicht als Datei
- Antworten: 13
- Zugriffe: 973
Re: dbm Modul: Datenbank im Speicher, nicht als Datei
ja ich weiß alles kann eine globale Variable sein. wenn sie im Speicher ist wenn nicht dann pech! Wenn etwas funktioniert und sich bei einem Neustart nicht wiederholen lässt litt das Programm unter Seiteneffekte. wenn per Zufall etwas funktioniert weil man Verschiedenes probiert aber nicht genau ...
- Montag 27. Oktober 2025, 19:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: dbm Modul: Datenbank im Speicher, nicht als Datei
- Antworten: 13
- Zugriffe: 973
Re: dbm Modul: Datenbank im Speicher, nicht als Datei
Ja das alte Thema und Haarspalterei. Ja ich weiss? wenn ich einen Datenstream mit writer schreibe kann ich alles darin wiederverwenden bis es überschrieben wird. Genauso kann ich das in einer Gui. in ein Textfeld schreiben ist das selbe. Man sieht den Text- so wie man auch in der Datenbankgui einen ...
- Montag 27. Oktober 2025, 18:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: dbm Modul: Datenbank im Speicher, nicht als Datei
- Antworten: 13
- Zugriffe: 973
Re: dbm Modul: Datenbank im Speicher, nicht als Datei
Wenn man die Datenbank nicht braucht die Daten aber ohne globale Variablen überall im Programm braucht dann muß man die Daten in ein FRame(fenster) mit Textboxen simulieren. Solange das so generierte Fenster offen ist kann man die Daten speichern(schreiben) und wieder Abrufen. Schließt man das ...
- Montag 27. Oktober 2025, 17:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tutorial Webscraping Dynamischer Seiten/Menus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 570
Re: Tutorial Webscraping Dynamischer Seiten/Menus
Ganz zu schweigen das man beim veröffendlichen der so gewonnenen Daten ärger bekommen kann.
- Sonntag 26. Oktober 2025, 00:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datei auslesen und damit Linien zeichnen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7038
Re: Datei auslesen und damit Linien zeichnen
Mal so angedacht. Zeitachse ist x .Alle werte kommen alle 30Sekunten PU ist eine große Pause(stille) auf der zeitachse . PA ist eine Linie auf der nächsten30 sec Zeitachse von -150 nach + 85 y und PD ist eine kleine Pause oder rauschen, was im Groben dann wie eine Geräuschkurve aussieht. Währe ne ...
- Samstag 25. Oktober 2025, 23:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wechselgeld gegeben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1824
Re: Wechselgeld gegeben
Damit das dem ersten Post noch näher kommt fehlten noch zwei Vorgaben
"""
Created on Sat Oct 25 21:59:12 2025
@author: DeaD_EyE
"""
from collections import defaultdict
from decimal import Decimal, InvalidOperation
def change_money(
basket: dict[int, int],
amount: int,
) -> tuple[dict[int ...
"""
Created on Sat Oct 25 21:59:12 2025
@author: DeaD_EyE
"""
from collections import defaultdict
from decimal import Decimal, InvalidOperation
def change_money(
basket: dict[int, int],
amount: int,
) -> tuple[dict[int ...
- Samstag 25. Oktober 2025, 21:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wechselgeld gegeben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1824
Re: Wechselgeld gegeben
DeaD_EyE Danke, Das ist ein super tolles Listing. Man kann angeben wieviel Wechselgeld in welchen werten man im Geldbeutel hat. Wenn man nur zwei Hunderter hat dafür aber jede Menge Fünfziger dann wird mit mehr Fünzigern gerechnet. Das ist viel schicker als erwartet. Das ..
user_input = input ...
user_input = input ...
- Samstag 25. Oktober 2025, 16:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wechselgeld gegeben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1824
Re: Wechselgeld gegeben
Den ersten teil verstehe ich so
def calculate_atomic(index, betrag, data):
keys = list(data.keys())
key = keys[index]# Instanz von index(arreyZeilenargument beginnend mit 0
#nicht sichtbarer teil (außer im Variablenmanager )
value = data[key]#der inhalt der Zeile des augenblicklichen key
if ...
def calculate_atomic(index, betrag, data):
keys = list(data.keys())
key = keys[index]# Instanz von index(arreyZeilenargument beginnend mit 0
#nicht sichtbarer teil (außer im Variablenmanager )
value = data[key]#der inhalt der Zeile des augenblicklichen key
if ...
- Samstag 25. Oktober 2025, 14:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wechselgeld gegeben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1824
Re: Wechselgeld gegeben
Erstmal Danke für das Profilisting: ich habe es mir gleich Kopiert und probiert. Die Anfrage des Ursprungs war in float und beginnt mit 50€ Scheine/n wobei dann 50 cent mit 0.5 zu buche schlägt. Um das lästige "." zu vermeiden könnte man mit 50000 Cent beginnen Und die Eingaben natürlich in int(cent ...
- Samstag 25. Oktober 2025, 01:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wechselgeld gegeben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1824
Re: Wechselgeld gegeben
das ist wie bit auflösen bzw- zahl zu bit
fallSchulden = float((input ("Geben Sie den zu zahlenden Betrag ein:")))
gegeBetr = float((input ("Geben Sie den vom Käufer gegebenen Betrag ein:")))
Wechsg= float(0)
Wechsg = gegeBetr-fallSchulden
if __name__ == '__main__':
print (("sie müssen") , Wechsg ...
fallSchulden = float((input ("Geben Sie den zu zahlenden Betrag ein:")))
gegeBetr = float((input ("Geben Sie den vom Käufer gegebenen Betrag ein:")))
Wechsg= float(0)
Wechsg = gegeBetr-fallSchulden
if __name__ == '__main__':
print (("sie müssen") , Wechsg ...
- Donnerstag 23. Oktober 2025, 00:52
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Pandas/zwei csv vergleichen und streichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2208
Re: Pandas/zwei csv vergleichen und streichen
jaja auf den zweiten blick das mit dem seperator haha
- Mittwoch 22. Oktober 2025, 23:10
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Pandas/zwei csv vergleichen und streichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2208
Re: Pandas/zwei csv vergleichen und streichen
PS danke mechanicelStore Aber dein LIsting mit den jeweiligen Versuch die eingelesenen Daten erst zu droppen hat nach dem löschen der raute einen Fehler produziert. Es tut sich wohl das selbe Problem wie bei mir auf ein zweites drop_duplikates auch mit anderen Parameter will er nicht durchführen!
- Mittwoch 22. Oktober 2025, 22:25
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Pandas/zwei csv vergleichen und streichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2208
Re: Pandas/zwei csv vergleichen und streichen
Danke für die Wunderwaffe if __name__ == '__main__': die erinnert mich an ein Java Konstrukt aus einem java FX Tutorial ich so ähnlich wie: this main = main (obwohl es etwas verbindet anstatt verhindert. Damit funktioniert es. Mein altes Listing erweitert
import pandas as pd
if __name__ == '__main ...
import pandas as pd
if __name__ == '__main ...
- Dienstag 21. Oktober 2025, 16:37
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Pandas/zwei csv vergleichen und streichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2208
Re: Pandas/zwei csv vergleichen und streichen
Es ist zum Mäusemelken. Mit welcher Version ich das Programm geschrieben habe bzw. mit welcher env kann ich mitlerweile nicht mehr nachvollziehen. Tatsache die Probleme nach einem gescheiterten Updateversuch sind da. Nun unter einer zeitweiligen(nicht dauerhaften Administration) des Spider allone ...
- Montag 20. Oktober 2025, 16:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python, Excel Ausgabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5300
Re: Python, Excel Ausgabe
ja das result mussgewandelt werden mit
Code: Alles auswählen
result = pd.DataFrame (data) #um die Funktion anghängen zu können
- Montag 20. Oktober 2025, 15:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: über variablen iterieren
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9032
Re: über variablen iterieren
Sorry Ich hatte mal ein Programm gemacht aber irgendwie jetzt gelöscht weil es nur beim ersten mal funkte. Das einzige was ich da noch übrig habe ist folgendes Programm für Dictionary und einen Ansatz für übergaben
import pickle
from pathlib import Path
# Schreiben
s = {"Wert1": "dat1",
"Wert2 ...
import pickle
from pathlib import Path
# Schreiben
s = {"Wert1": "dat1",
"Wert2 ...
