Ja, das kann schon sein, dass mein Objektmodell nicht so astrein ist. Ich werde es wohl mal zerlegen müssen und die Einzelteile unter die Lupe nehmen (schade, dachte ich könnte es auf pickle schieben und einfach etwas anderes benutzen...).
Vielen Dank euch beiden.
lunas
Die Suche ergab 87 Treffer
- Dienstag 30. Juni 2009, 14:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Rekursives Objekt serialisieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1270
- Samstag 27. Juni 2009, 13:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Rekursives Objekt serialisieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1270
Rekursives Objekt serialisieren
Hallo,
ich habe eine Datenstruktur, die ein wenig einem Graphen ähnelt. Für die Darstellung in Python nutze ich der Lesbarkeit halber allerdings Knoten-Objekte und keine adjacency matrix. Der Graph ist ungerichtet, d.h. wenn Knoten A Nachbar von Knoten B ist, dann haben beide eine Referenz des ...
ich habe eine Datenstruktur, die ein wenig einem Graphen ähnelt. Für die Darstellung in Python nutze ich der Lesbarkeit halber allerdings Knoten-Objekte und keine adjacency matrix. Der Graph ist ungerichtet, d.h. wenn Knoten A Nachbar von Knoten B ist, dann haben beide eine Referenz des ...
- Samstag 16. Mai 2009, 11:35
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: server-driven events generieren und auswerten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2280
- Samstag 16. Mai 2009, 07:42
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: server-driven events generieren und auswerten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2280
- Montag 11. Mai 2009, 23:58
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: server-driven events generieren und auswerten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2280
server-driven events generieren und auswerten
Hallo,
meine Frage hat erst einmal nicht sonderlich viel mit Python zu tun...
Ich habe ein Spiel geschrieben (in Python :-)), welches rundenbasiert abläuft. Momentan habe ich einen menschlichen und diverse Computerspieler. Der menschliche Spieler gibt seine Züge momentan per Tastatur ein. Nun ...
meine Frage hat erst einmal nicht sonderlich viel mit Python zu tun...
Ich habe ein Spiel geschrieben (in Python :-)), welches rundenbasiert abläuft. Momentan habe ich einen menschlichen und diverse Computerspieler. Der menschliche Spieler gibt seine Züge momentan per Tastatur ein. Nun ...
- Sonntag 15. Februar 2009, 12:55
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django formset Validierung mit extra Form
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1402
- Sonntag 15. Februar 2009, 12:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python wiki lib
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1478
- Sonntag 15. Februar 2009, 09:33
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django formset Validierung mit extra Form
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1402
Komisch: Unter http://docs.djangoproject.com/en/dev/to ... validation heisst es eigentlich, dass sowas nicht passieren sollte...
- Sonntag 15. Februar 2009, 08:35
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django formset Validierung mit extra Form
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1402
Django formset Validierung mit extra Form
Hi,
ich habe ein kleines Problem mit formsets die zusätzlich noch ein leeres Form anzeigen sollen.
TestFormSet = formset_factory(TestForm, extra = 1)
Ich benutze dieses formset zum Hinzufügen eines zusätzlichen Datensatzes und zum Editieren der bereits vorhandenen. Wenn nun der Benutzer ...
ich habe ein kleines Problem mit formsets die zusätzlich noch ein leeres Form anzeigen sollen.
TestFormSet = formset_factory(TestForm, extra = 1)
Ich benutze dieses formset zum Hinzufügen eines zusätzlichen Datensatzes und zum Editieren der bereits vorhandenen. Wenn nun der Benutzer ...
- Sonntag 15. Februar 2009, 08:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python wiki lib
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1478
Besten Dank für die Antworten.
rst2pdf sieht interessant aus, weil es nicht den Umweg über LaTeX geht (was ich sonst ebenfalls auf dem Zielsystem installieren müsste). Allerdings ist mir nicht so ganz klar wie die Konvertierung aus einem Python script functionieren soll? Die Dokumentation schlägt ...
rst2pdf sieht interessant aus, weil es nicht den Umweg über LaTeX geht (was ich sonst ebenfalls auf dem Zielsystem installieren müsste). Allerdings ist mir nicht so ganz klar wie die Konvertierung aus einem Python script functionieren soll? Die Dokumentation schlägt ...
- Samstag 14. Februar 2009, 02:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python wiki lib
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1478
- Samstag 14. Februar 2009, 00:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python wiki lib
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1478
Python wiki lib
Hi,
kennt jemand eine Python lib, die eine Wiki-Sprache (bin total offen was den Syntax angeht) in pdf und html konvertiert? Ich möchte gerne Benutzerausgaben aus einem Web-Form in pdf umwandeln und möglicherweise auch im Browser anzeigen.
Ich habe mwlib probiert, aber die Installation unter ...
kennt jemand eine Python lib, die eine Wiki-Sprache (bin total offen was den Syntax angeht) in pdf und html konvertiert? Ich möchte gerne Benutzerausgaben aus einem Web-Form in pdf umwandeln und möglicherweise auch im Browser anzeigen.
Ich habe mwlib probiert, aber die Installation unter ...
- Freitag 30. Januar 2009, 18:27
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django: Timezone
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5508
- Montag 19. Januar 2009, 15:05
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django: Timezone
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5508
Django: Timezone
Hi,
gibt es eine Möglichkeit Zeiten von Django so zu ändern, dass eine vorher definierte Zeitzone für die Anzeige genutzt wird (oder die des Browser OS, wenn das übertragen werden sollte)? In settings.TIME_ZONE kann man zwar die Zeitzone einstellen, zu der Django automatisch sämtliche Zeitangaben ...
gibt es eine Möglichkeit Zeiten von Django so zu ändern, dass eine vorher definierte Zeitzone für die Anzeige genutzt wird (oder die des Browser OS, wenn das übertragen werden sollte)? In settings.TIME_ZONE kann man zwar die Zeitzone einstellen, zu der Django automatisch sämtliche Zeitangaben ...
- Freitag 26. Dezember 2008, 09:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ply und newlines
- Antworten: 1
- Zugriffe: 923
- Freitag 26. Dezember 2008, 06:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ply und newlines
- Antworten: 1
- Zugriffe: 923
Ply und newlines
Hallo,
ich versuche gerade einen Compiler für ein paar Regeln zu schreiben. Der Syntax der Regeln sieht folgendermaßen an einem Beispiel erklärt aus:
A = 1{B,C} & 2{D,E,F}
F = 1{G}
Regel 'A' ist erfüllt, wenn Regel B oder C und 2 Regeln der Menge {D,E,F} erfüllt sind. Der Parser funktioniert ...
ich versuche gerade einen Compiler für ein paar Regeln zu schreiben. Der Syntax der Regeln sieht folgendermaßen an einem Beispiel erklärt aus:
A = 1{B,C} & 2{D,E,F}
F = 1{G}
Regel 'A' ist erfüllt, wenn Regel B oder C und 2 Regeln der Menge {D,E,F} erfüllt sind. Der Parser funktioniert ...
- Samstag 6. Dezember 2008, 13:47
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django Projekt im Unterverzeichnis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2329
- Samstag 6. Dezember 2008, 13:41
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Input widget anstatt select für ForeignKey field
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2103
Die vorgeschlagene Lösung funktioniert wunderbar für ModelForms, aber nun wollte ich sie für Formsets benutzen und da scheitert sie leider. Dummerweise ist der Parameter "value" nicht nur zur Anzeige notwendig, sondern wird bei Formsets auch zur Identifizierung der zurückgelieferten Daten benutzt ...
- Samstag 6. Dezember 2008, 01:13
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django Projekt im Unterverzeichnis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2329
- Freitag 5. Dezember 2008, 17:28
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django Projekt im Unterverzeichnis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2329