Hab's jetzt selber übersetzt.
Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
#: /usr/lib/python3.10/argparse.py:1276
msgid "argument \"-\" with mode %r"
msgstr "Argument \"-\" mit mode %r"
#: /usr/lib/python3.10/argparse.py:1285
msgid "can't open '%(filename)s': %(error)s"
msgstr "Fehler beim Öffnen ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Donnerstag 28. Dezember 2023, 00:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: gettext: Gibt es eine deutsche argparse-de.po?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 604
- Donnerstag 28. Dezember 2023, 00:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: venv/pyproject.toml: argcomplete aufnehmen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 697
Re: venv/pyproject.toml: argcomplete aufnehmen
Ich habe mich füreeinen schmutzigen/pragmatischen Workaround entschieden :( :
Der Eintry-Point heißt nicht mehr "main", sondern "main_PYTHON_ARGCOMPLETE_OK".
cunim = "cunim.__main__:main_PYTHON_ARGCOMPLETE_OK"
Jetzt findet die bash-function von kislyuk (https://github.com/kislyuk/argcomplete ...
Der Eintry-Point heißt nicht mehr "main", sondern "main_PYTHON_ARGCOMPLETE_OK".
cunim = "cunim.__main__:main_PYTHON_ARGCOMPLETE_OK"
Jetzt findet die bash-function von kislyuk (https://github.com/kislyuk/argcomplete ...
- Samstag 23. Dezember 2023, 14:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: venv/pyproject.toml: argcomplete aufnehmen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 697
Re: venv/pyproject.toml: argcomplete aufnehmen
Hab keine Lösung gefunden.
Work-around: ich schreibe ins README.md, dass man diese Zeile manuell aufnehmen soll.
Schade, denn für mich ist die TAB-Completion ein sehr wichtiges Feature in der bash.
Noch in paar Infos:
~/.venvs/cunim/lib/python3.10/site-packages/pip/_vendor/distlib/scripts.py ...
Work-around: ich schreibe ins README.md, dass man diese Zeile manuell aufnehmen soll.
Schade, denn für mich ist die TAB-Completion ein sehr wichtiges Feature in der bash.
Noch in paar Infos:
~/.venvs/cunim/lib/python3.10/site-packages/pip/_vendor/distlib/scripts.py ...
- Freitag 22. Dezember 2023, 18:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: venv/pyproject.toml: argcomplete aufnehmen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 697
Re: venv/pyproject.toml: argcomplete aufnehmen
@Sirius3: Über das Modul "setuptools" bin ich auch gestolpert, habe aber nichts brauchbares gefunden.
Hast du mir ein Beispiel was man damit machen kann?
Hast du mir ein Beispiel was man damit machen kann?
- Freitag 22. Dezember 2023, 17:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: venv/pyproject.toml: argcomplete aufnehmen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 697
venv/pyproject.toml: argcomplete aufnehmen
Ich habe eine venv eingerichtet und ein pyproject.toml erstellt.
pip install -e . erstellt ein lauffähiges Programm
~/.venvs/cunim/bin> cat cunim
#!/home/rgg/.venvs/cunim/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
import re
import sys
from cunim.__main__ import main
if __name__ == '__main__':
sys.argv ...
pip install -e . erstellt ein lauffähiges Programm
~/.venvs/cunim/bin> cat cunim
#!/home/rgg/.venvs/cunim/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
import re
import sys
from cunim.__main__ import main
if __name__ == '__main__':
sys.argv ...
- Freitag 22. Dezember 2023, 14:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: gettext: Gibt es eine deutsche argparse-de.po?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 604
gettext: Gibt es eine deutsche argparse-de.po?
Ein paar Führungstexte habe ich übersetzt,
aber bei den Fehlermeldungen tut ich mich schwer (klingt immer etwas holprig).
Es gibt doch sicher schon jemand, der das auf deutsch übersetzt hat.
Das Erzeugen der po-Datei,Üübersetzen, Erzeugen der mo-Datei und das Einbinden in die python-Skripte hat gut ...
aber bei den Fehlermeldungen tut ich mich schwer (klingt immer etwas holprig).
Es gibt doch sicher schon jemand, der das auf deutsch übersetzt hat.
Das Erzeugen der po-Datei,Üübersetzen, Erzeugen der mo-Datei und das Einbinden in die python-Skripte hat gut ...