Die Suche ergab 8 Treffer

von CallMeGuardian
Montag 6. November 2023, 14:03
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Pythonprogramm mit GPIO Eingängen
Antworten: 12
Zugriffe: 9001

Re: Pythonprogramm mit GPIO Eingängen


Kommentare sollten einen Mehrwert bieten, ein "Import der Bobliotheken" for import-Zeilen oder ein "Cleanup" vor dem cleanup-Aufruf sind nicht sehr hilfreich.
`as` bei Import ist dazu da, dass man Namen beim Importieren umbenennen kann, wie `import tkinter as tk` um einen schönen kurzen Namen zu ...
von CallMeGuardian
Freitag 3. November 2023, 08:30
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Pythonprogramm mit GPIO Eingängen
Antworten: 12
Zugriffe: 9001

Re: Pythonprogramm mit GPIO Eingängen


Sind für die GPIOs hardwareseitig Pulldown-Widerstände verbaut? Im Skript sind die internen Pulldowns jedenfalls nicht aktiviert. Also nur um diese mögliche Fehlerquelle auszuschließen. Davon abgesehen ist es sinnvoller gegen GND zu schalten, Pullup zu verwenden und auf fallende Flanke zu ...
von CallMeGuardian
Freitag 3. November 2023, 08:28
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Pythonprogramm mit GPIO Eingängen
Antworten: 12
Zugriffe: 9001

Re: Pythonprogramm mit GPIO Eingängen



Wahrscheinlich ist Pin 18 wirklich der einzige Pin, an dem ein high-Signal anliegt. Wie hast Du denn Deine Taster verschaltet? Hast Du die passenden Pull-Down-Widerstände?


Danke für die Antwort, das mit den Kommentaren ist verständlich dachte nur sieht ein bisschen besser aus wenn auf allem ...
von CallMeGuardian
Donnerstag 26. Oktober 2023, 12:39
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Pythonprogramm mit GPIO Eingängen
Antworten: 12
Zugriffe: 9001

Pythonprogramm mit GPIO Eingängen

Hallo vielleicht haben manche von euch mein "anderes" Thema zur Verbindungsherstellung zwischen Pi und SPS gesehen. Ich habe mich nach längerer Überlegung für die I/O Steuerung über die GPIO Pins entschieden da so eine Schnittstelle wie NodeRed rausfällt.
Nachdem ich mich über Python bzw. die ...
von CallMeGuardian
Dienstag 17. Oktober 2023, 12:00
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Videoübertragung per Python
Antworten: 10
Zugriffe: 6618

Re: Videoübertragung per Python


Übertragung eines Videos ist da ja eher nicht.

Und eigentlich braucht es auch kein Python. Einfach omxplayer, den kann man über DBus fernsteuern, und das direkt aus node red.

https://www.npmjs.com/package/dbus


Hast du zufällig dazu nen Beitrag o. VIdeo wie das über DBus fernsteurebar ist ...
von CallMeGuardian
Freitag 13. Oktober 2023, 11:41
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Videoübertragung per Python
Antworten: 10
Zugriffe: 6618

Re: Videoübertragung per Python


Punkt1: ja, steht in jedem Grundlagentutorial
Punkt2: auch ja

Warum so ein komisches Text-Datei-Format?
Warum überhaupt eine Datei?
Warum überhaupt Python? Kennst Du Dich mit etwas anderem besser aus?


Da ich die Daten des SPS Datenbausteins über NodeRed übertragen muss, dadurch muss ich dieses ...
von CallMeGuardian
Freitag 13. Oktober 2023, 11:38
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Videoübertragung per Python
Antworten: 10
Zugriffe: 6618

Re: Videoübertragung per Python


Übertragung eines Videos ist da ja eher nicht.

Und eigentlich braucht es auch kein Python. Einfach omxplayer, den kann man über DBus fernsteuern, und das direkt aus node red.

https://www.npmjs.com/package/dbus


OMXPlayer habe ich selber auch schon überlegt aber leider ist dies bei uns nicht ...
von CallMeGuardian
Donnerstag 12. Oktober 2023, 16:35
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Videoübertragung per Python
Antworten: 10
Zugriffe: 6618

Videoübertragung per Python

Hallo liebes Python-Forums,

ich hätte eine kleine Frage bzgl. eines Projektes welches ich ausführen muss. Um es kurz und bündig zu halten überspringe bzw. fasse ich Sachen zusammen. Allgemein soll über einen Raspberry Pi 3B ein Video abgespielt werden, dabei wird eine Textdatei durch NodeRed ...